Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Steinbeck, Christoph G. [Bearb.]
Aufrichtig-teutsche Volks-Zeitung: ein nützliches Hand- u. Hausbuch für d. dt. Volk, seine Lehrer u. seine Freunde — 1797 [VD18 90672828]

DOI Heft:
Erster Band. Siebentes Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43230#0055

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
t

TOL

Elnen ganz andern Grund :von Tieſen

Bewegu gen der franzöſiſchen Truppen

giebt uns einer unſrer Korreſpondenten in

folgendem Schreibenant

Niederrhein den 14 Jennee.

„„Bri den in Kölln stehenden Franzoſen

war ſeit einiger Zeit viel Bewegung. Der

Gruud davon lag theils in der beabſichtig-

ten Verlegung des Hauptquartiers, theils

in dem verordneten Wechſel der dahigen
Garniſon. Beides iſt nun erfolgt. Das
franzöſiſche Hauptquartier iſt nämlich ge-
ſiern von Kölln nach Boun aufgebrochen
und wird wahrſcheinlich von da nach Ko-
blenz gehen. Dieabziehenden Garniſons.

truppen haben einen weit längern Marſch

zu machen. Vorläufig vereinigen ſie ſich
mit ihren Kammeraden im tager zu Meß,

miüiſſen aber ſodann in Gefſellſchaft derſel-.

ben nach Italien ziehen, indem He zur Ver-
ſkärkung des Buonaparte beſiimmt ſind.
Der neue Oberheerführer Moreau wird
unverzüglich bei der Samber. und Maas-
armee eintreſfen, um gehörige Sicherheits-
anſtalten während der Winterruhe zu tref-
fen und zum Plane des künſtigen Feldzugs
die nöthigen Dara zu ſammeln. Man ſieht

ſeiner Ankunft zu Keblenz täglich entge-

gen.“ ;
Die Breſter Flotte.

Noch immer lauſen die Nachrichten von
der Beſtimmung nnd dem Schickſale der-
ſelben ſehr verworren unter einander. Nach
einigen Pariſer Journalen iſt die Landung
in Irland wirklich erfolgt , nach andern

aber hat dieſe Flotte das Unglück gehabt,.

von einem Sturm gänzlich zerſtreut zu
werden und ein großer Theil davon ſey
wieder in den Haven zu Breſt unverrich-
teter Sache eingelaufen, In Erwartung

102-

näherer uud keſtimmterer Nachrichten,

theilen wir hiercbenfalls ein uns zugekoms-

menes Privarſchreiben mit :

Niederrhein vom 14den Jenner.
Auch die neueſten Privatnachrichten
aus Paris laſſen uns über die Beſtim-
mung und das Schickſal der Breſter Flotte
noch in Ungewißheit. Gewiß iſt es in-
Deß, daß ein Theil derſelben, die Avant-

garde, bereics wieder eingelaufen iſt ; wahr-
ſcheinlich im höchſten Grad iſt es dadureh

geworden, daß die Beſtimmung der Flot-
te allerdings gegen Ir r lan d gehe..
Die Abtheilung wurde nämlich durch

ungünſtige Witterung von der übrigen

Flotte getrennt, als ſie eben der Bay

von Kinſal ins Geſicht gekommen ware.

Der DOtviſionsgeneral Grouchy wollte
durchaus und auf ſeine Verantwortung
mit 6000 Mann landen; allein der Ge-

genadmiral Bouvet war, wegen Mangel
an Ordre dagegen, und gab Befehl zur

Rüclkehr nach Breſt. Si- haben die

“ensliſche Flotte nicht zu Geſicht bekomn
met. u Ab. |

: Man "ver ſicherce i ndeß zu Paris , daß.
der übrige Theil der Flotte die laudung.
auſ Irrland wirklich ausgeführt habe.

Das Gerücht gründete ſich auf eim angeb-

liches Schreiben , welches ein Deputirter.
aus Jrrland ſollte erhalten haben. Dem
allen ungeachtet , giebt es noch Perſonen,

welche nicht ganz ohne Grund ſelbſt noch

an der geglaubten Beſtimmung der Bre-
ſter Flotte nach Irrland zweifeln. :
Privatnachrichten zu folge rüſtet man
ſich in. Breſt zu einer neuen Expedition,
wel. vom General Hedouville ausgefünree
werden soll. Mehrere der kühnſten und
erfahrenſten Offiziere , welche dermalen
 
Annotationen