Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Steinbeck, Christoph G. [Bearb.]
Aufrichtig-teutsche Volks-Zeitung: ein nützliches Hand- u. Hausbuch für d. dt. Volk, seine Lehrer u. seine Freunde — 1797 [VD18 90672828]

DOI Heft:
Zweiter Band. Zehntes Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43230#0479

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7149

cher den Parlamentssſtzungen seit einiger
Zeie gleichfalls nicht mehr beiwohnt , iſt
eine Proklamation an die Irländiſche Na-
kion ausgetheilt roo: den, worinnen das

brici.ſche Miniſtetium eben nicht geſchout

wird. ~ Als neulich die Parlamentswahl
ange!tellt wurde, ereignete ſich in der Stadt
Dublin der ganz eigne u. erhörte Umſtand,
daj; die Wahlbürger freiwillig ihrem Rechte
entſagt, und die Ursachen deswegen in ei-

ner eignen Erklärung dargeſiellt haben, un

ker welchen dieſe mit iſt, daß kein Parlar
ment bey dem jcßi.en unglcichen und feh-
lertaften Syſtem der Repréſentation. das
Zutrauen des Volks haben kann. Indeſ

ſen ſoll das neue IJrländiſcte Parlament

den 2 1ſten Auguſt zuſrammen kommen. B
Türkiſche Grenze.

Die Pforte sieht die Voi fälle in Italien
nicht mit Gleichgül tigkeit an , und iſt nicht
ohne Sorgen, daß das Revo! utiounsfteber

ſich auch in den Türkiſcßen Provinzen aus-
breiten möchte. In Candioe, Moraunm.

andern nahen Provinzen hat das Volk ei:
nen fürchterlichen Aufruhr erregt.
Pforte iſt deſtomehr darüber beunruhiget,
da die Einwohner von Konſtantinopel ähn
liche Geſinnungen äußern. Die autrühre-
riſchen Provinzen, die Griechen überhaupt
und der Paſcha von Scutari ſollen die Ab-
ſicht haben , ſich mit Hülfe des Paſcha von
Widdin unabhängig von der Pforte zu er-
klären.
der Divan alle Bereitwilligkeie zeige, mit

#) Im Original ſteht das Wort Ineiviſw,

Die

rço

bein Hauſe Oeſtreich in nähere Freunbfchaft
und Allianz zu treten, um mittelſt derſel-

ben den Rücken frey zu ha ben. Die fran-

zöſiſche Zeitung, welche in Konſtantinopel
M dem Divan auch nicht
cit ée. Venedigz und Genua
betreffe::), enthält der Redakteur (eite Pasa

riſer U ling folgenden offiziellen Artikel :

Das Direkcoruum an den Obergenerak
Buonapartee
„Das Direkto.ium hat geolaubt, Bür-
gétgencral, daß es Ihnen, in Rücksicht der
wichttgſten Dienſte, welche Sie ſeit Ihren
Eineritte in Ital'en der Republik geleiſtet
haben ,. ſeine Zufriedenheit darüber laut zw
bezeugen ſchuldig ſey. Es erkläre Ihnen

demnach, daß es Ihr pelitiſches und mili- j

tairiſches Benei,men in Italien, namentlich
in R'ickſicht Venedig's und Genua's, voll-
kommen billiget. '’
Unterzeichret: Carnot, Präſi ident,
La Harde, Generslſekrecair.
Frankreich.. ,
In. der Sigütz des Raths der seo am
1 sten v. M. ward nach langen heftigen Des
batten folgende merkwürdige Reſolution
abgefaßt: 1) die Geſrtze, welche die De-
portation oder die Einſperruüng gegen die
Geiſtlichen verordnen, die besondern Eid-
ſchwüren unterworfen waren , oder welche

unter dem Namen der eidweig: rnden Prie-
Man verſicherr deswegen, daß

ſter oder ihrer unbürgerlichen Geſinnun«
gen " weget denuncitrek worden, ſind und

welches einer Mangel der Geſin înnungen anzeiget,

welche jeder Bürger für sein Vatetland l aßen ſollte, Es gehört unter die Wörter,, wel-

<e durch die Revolution Cours befor men haben.

Wir übersetzten es unbürgerliche

Geſinnungen, ſonſten kann man es t" eu Ffittthſegerſen, . eder tsht gar Un-

bürgerlichkeit überſeßen,
 
Annotationen