Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Steinbeck, Christoph G. [Bearb.]
Aufrichtig-teutsche Volks-Zeitung: ein nützliches Hand- u. Hausbuch für d. dt. Volk, seine Lehrer u. seine Freunde — 1797 [VD18 90672828]

DOI Heft:
Zweiter Band. Vier und Vierzigstes Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43230#0751

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
639

jftvſer wechen. mittels weſſen der Re-
gietu „„commſſſair ankündigen wird, daß
die Zé: hend .- Feudal - und zufälligen Ab-
gaben net allen airen obzemeidten Abga-
ben. ähalichen Auflagen, von dem näm-
lichen fa)! , an gerechnet. aufgehoben ſeyn
ſôllen. Um die Gruudſteuer in Thä-
tigkeit zu 'jei.n, soll der Regierungscoms-
miſſ:ir den Departemental. und Munici-
Piiherwwaltungen auftragen, ſich von jedem

Besitzer von Grundgätern eine Erkläaunn.

über die Menge, Elgenſchaft und den
Werth an Capital von gejagken Gütern

einliefern zu laſſen. 7. Jedes Grundgut,

ſo der Beſitter in der noch vorzuſchreiben-
den Zeitfriſt nicht erklärt, oder deſſen
Menge oder Werch er bis auf ungefähr ein
Biertel geringer angeſetzt haben wird, ſoll
bis auf fernere Verordnung zum Rutzen
der Republik ſequeſtrurt ſeyn. 8. Der Re-

gieru: tgcetrmitst kann die Grundfteuer
auf ein halbes Prozent . von dem Werthe
der Grundgüter feſtſeizen. q. Der Regie-

rungscommiſſair ſoll den Departemental -

Werwaltungen aufgeben , in der möglichſt
kürzeſten Friſt Tabellen von der Bevölke-

rung ihrer wechſelſeitigen Bezirke zu ver-

fertigen und an unten benannten Miniſter
einzuſch cken. 19. Er ſoll Lotteriecompto-

irs an allen Orten, wo er es ſchicklich
findet, mit der Merwaltuug der zu Paris
niedergesettten Lotterie in Korreſpondenz
bringen. 1.1. Er ſoll aus den bis auf
dieſen Tag in dem ehemaligen Belgien
publicirten Gesetzen alle Anordnungen aus-
jiehen, welche er ſür gut finden wird, von

jetzt an in den Landen zwiſchen Maaß und
Rhein . und zwiſchen Rhein und Moſel

in Ausübung zu bringen, und er ſolkl die-
selben allda ſogleich als Verordnungen ab-

go

12, Der
Regierungscommiſſair ſol bloß mit dem
JIujititzniniſier korceſpondiren , welcher
den Auftrag hat , ihm über alle Theile ſel-
ner Operationen die nöthizen Verhaltun- :
gen zu ertheilen. 1 3. Gegenwärtiger Be-
ſoluß ſoll zicht. gedtuckt werke.
. M. Revelliere- lepeaux.
Präſident.
Lagarde, Oberſecretair.
Schweir.
Frankreich miſcht ſich ſo ziemlich in die
hârusiichea Ängelegenitci ten dieſer ihrer äl-
tern Schweſter; und dieſe muß ſich denn

kündigen unc ausüben laſſen.

auch, um Unannehmlichkeiten zu vermel-

den , den vormundſchaftlichen Ton ihre
mächtigern Nachbarin gefallen laſſen. Uns
ſer Korreſpondent in Baſel liefert uns zu
dieſer Behauptung ſsolgenden Beleg:
Baſel, den 17 Nov..
Unlängſt aus Anlas der , ſowol von

dem K. K. Geſchäftsträger Hr. von Greife.
feneck, als auch von dem franzöſ. Geſchäfts-
träger Bürger Bacher, an hieſigen Ma-
giſtrat in einer offiziellen Note gegebenen
Frievensnachricht , hat die hiefige Regie-

rung den einen jener 3 Offiziere, welche
d. 30. Nov. 196, zu Gurnſten der
Oeſtreicher gegen die Naeutralität verfehl- ;
ten, wieder in ſeine Militairſtelle einge-

ſetzt, die beiden andern hingegen einer neu-

en Unterſuchung des Geheimen Raths, in
der Absicht ihr Urtheil zu mindern,, ane

empfohlen. Auf der Stelle beſchwehrte
ſich Bürger Bacher über dieß Verfahren,
weil das Direcktorium bisjetzt noch nicht gen.
äußert hatte, wie es dieſe allzuzelinde Be-

ſtrafung anſehe. Er nehme keinen An-
ſtand freymüchlg zu ſagen, man hätte we-
nigſtens erwarten dürfen, daß zur Be-
 
Annotationen