Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Steinbeck, Christoph G. [Bearb.]
Aufrichtig-teutsche Volks-Zeitung: ein nützliches Hand- u. Hausbuch für d. dt. Volk, seine Lehrer u. seine Freunde — 1798 [VD18 90672828]

DOI Heft:
Erster Band. Erstes Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43231#0411

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
. Konmandant Geldermann.

13

fanen, deren ſkecs offene und stets rau-
chende Schlünde an die brennenden Laven
denken machen, welche ſie ausgeworfen
haben, undnoch auswerfen werden, kommt
es mir vor, Sire, man müſſe, unter was
für einen Namen man lebe, als Repubr
likaner oder als König ungeduldiger seyn,
eln fo flüchtiges und ungewiſſes Daſfeyn
durch Irgend etwas den Menſchen gethanes
dauerhaftes Gute auszuzeichnen.“
Haltariſche Republik.

Die teidnerzeitung vom 15 Juni ent-
hält folgendes Schreiben aus dem Haag
vom rz Juni. Wir erleben abermals eine
Revolution in unſerer Regierung. Die
Umſtände geſtatten noch nicht die ganze
Entwiklung des Hergangs vorzulegen:
aber es ſcheint, daß ver Streit, welcher
durch den geweſenen Franzöſiſchen Gefandt;
ſchaftssekretär BrachainDukange gegen
den Seneral Dändels erhoben worden,
den neuen Vorfall herbeigeführt hat.
_ „General Dändels kam am 1x0 Iun.
aus Paris zurük hier an. Da ihm die
Ehrenwache von 2 Grenadleren vor ſeine
Wohnung von unſerem Vollzlehungsdi-
rektorium verweigert wurde, fo erhielt er
2 Franzöſiſche Grenadiere als Ehrenwache,
welche itzn der Franzöſiſche General Jou-
. bert gab, der die in unserem Lande liegen.
den Franzöſiſchen Truppen kommandirt,
Am 11 Jun. nach der Parade ward Dän-
dels über feine Jurückkunft von dem Offs
zierskorps der Bataviſchen Garniſon be-
. komplimentirt : an ihrer Spit;e war der
Am Abend
war im Pallaſt der alten Dölen eln großes y
Ö.ſtmayl mie Balſ. Dabei fand Dän-
dels nicht nur alle Offiziere der Batavis

chen, sondern auch der Franzöſiſchen Gar-

niſon, namenrlich die Generale Joubere

und Reubel; ferner mehrere andere arge.
ſehene Fremde, und die Miniſter unsers:
Vollziehungsdirektorimms mit ihren Sek-

retärs 1c. 1c6 Ein am Vordercheil des
Pallaſtes angebrachtes beleuchtetes Gemäl-
de zeigte die Worte: Für die Kon ſt i-

+ 17:6 tt ;
tr se Versammlung ward eine
Denk oder Bittſchrift verabredet, welche

bie Ungeſezlichkeit der gegenwärtigen Na-

tionalrepräſentation vorſteilte , da solche
am 4 Mai ſich eigenmächtig als ſolche
eingeſezt hatte, shne vorher die Nation
darüber zu befragen.

„In der varauf folgenden Nacht l'eß
vas Direktorium alle diejenigen ergreifen
und in Arreſt ſezen, welche als Komis-
ſärs an der Spize dieſer Zuſammenberuns
fung gewesen waren: auch ſchikte es ss-
gleich 2 Kuriere nach Paris."

„Am 12 Jun. ſah man den ganzen Tag

" über in den beiden Sälen Ver 2. Seſez-

gebungsſtellen groſſe Beroegungen. Eine.
und die andere Stelle bildete ſich in Gee

neralcommitces bei verſchloſſenen Thüren.
Mon der erſten Kammer begab ſich eine
Kommiſſion in die 2te Kammer, und eine
andere in das Direktorium. Man er»
futrr, daß die Gefezgebung ſich als Tag
und Nacht forcdauerend erklärt habe.
Sie ließ in deminnern Hof (Binnen Hof)
ihre Garde unter das Gewehr treten,

nemlich fünf Kompagnien Infanterie und
rine Abtheilung Kavallerie. Der Volks-

Haufe, der ſich mit jeder Minute vergrösn
ßerte, erwartete ruhig, was am Ende
EES S SC 0 f 1sc cfi
U33:1:::::3:0::
nien i Infanterie uno von einigen M inis ;
 
Annotationen