Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Steinbeck, Christoph G. [Bearb.]
Aufrichtig-teutsche Volks-Zeitung: ein nützliches Hand- u. Hausbuch für d. dt. Volk, seine Lehrer u. seine Freunde — 1798 [VD18 90672828]

DOI Heft:
Zweiter Band. Drei und Zwonzigstes Stück
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.43231#0583

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
tf

daß die Regierung die Land - und Sees
mache zu ihrer höchſten Vollkommenheit
erhebe, um die Religion, das Leben und
Eigenthum zu ſchützen, indem die benach-
barten italieniſchen Staaten täglich ein
mehr kriegeriſches Anſehen gewäntien und
die barbariſchen Mächte in Afrika, nach
. der Uebergabe von Malta an die Franzo-
ſen, allzu dreiſt und kühn würden. Unter
dieſen Umſtänden ſollen ſich alle Untertha-
nen von 17 bis 45 Jahren auf eine mili-
kairiſche Liſte bringen laſſen, um ſich, wenn
das Vaterland in Gefahr käme, in beſtimmte
Korps vertheilen zu laſſen.'"
_ HFlorenz, den 21 Aug.
„Der franzöſiſche Geſchäftsführer zu
Neapel hat gegen die Zulaſſung einer eng-
liſchen Eskadre in die Häfen von Sicilien
ſchrifclich proteſtirt, und erklärt , daß ſol-
ches als Friedensbruch anzuſehen wäre.
Man befärchtet hier noch immer einen
Krieg zwiſchen Frankreich und Neapel.
Durch den leßten Kurier aus Neapel ſind
keine Briefe hier angekommen, nicht ein-
mal für unsre Miniſter.
Rom, den 18 Aug.
„In dieſen Tagen iſt eine Verordaung
des Konſulats vom zo Jul. bekannt ge-
macht worden, in welcher zur Beſchleuni-
gung der Bezahlung der von der ſranzöſt-
ſchen Adminiſtration auf den öffentlichen
Schatz gezogenen Wechſel beſtimme iſt,

daß die den reichen Familien auferlegte

Kontribution innerhalb 6 Monaten bezahlt
werden , und der Finanzminiſter von je-
dem der Kontribuenten ſich Wechſelbriefe
ausſtellen laſſen ſol, welci;e der franzöſt-
ſchen Adminiſtration übergeben werden,
und zwar nach folgendem Anſatz, nämlich:
Die Häuſer Borgheſe und Piombino jedes

342

130,009 Thaler; Dorla und Colonna,
jedes 80,090; Chigi, 60,000; Corſini,

99,099; Ceſarini, Ruſpoli, Odescalchi,

Lepri, Gaetani, jedes 40,099; Barberint,

Raoſpiglioſt, Pallavicini, Panſilo di Pie
tra, Giorgi, jedes 30,000; Giufſtiniant,

26 999; Scierra, Maſſimi, Rondauint,

Patrizi, Bonaccorſi, Simonetti, Rezzo-

nico, Androſilla, jedes 20,000; Altiert,
Sauta Croce, Bolognetti , Strozzi,
Erkolani , Falconierl, Carpegna, Del
Nero, Torreggianl, Gabrieli, Cavotti je.

des 15,090 ; Mattei, Crillo, Mondrago-

ne, Sacripanti, Serluppi,, Boadilla,

Negroni, Acciajoli, Caraffa, Ruffo, jedes.

10,000. Alles zuſammen wird die Sum-

Mme von 1,33 1,060 Thalern oder ungee

fähr 6 Millionen und 5 50,000 franzöſt-

ſche Livres betragen.

Frankreich und Nordamerikanl-
ſche Staaten. U.,: 18
Der bataviſche Geſandte zu Paris, hat

dem franz. Direcktorium die Vermittelung

der Bataviſchen Republik zwiſchen der
franzöſiſchen und Nordamerikaniſchen Re-
publik angetragen. Man hart die Sache
uicht abgelehnt , ſondern geantwortet, daß

man noch vorher die Antwort erwarten.

wolle, welche die Nordamerikaniſche Re-
gierung auf die letzten Voiſchläge der fran-
zöſiſchen Regierung geben wöürdlen.
ur: Paris, vom 3 Sepr.
„Unſre Regierung ſucht mit den Nord-
amerikanern nachgiebig einzulenken, und
einen Bruch mlt denselben zu vermelden.
In dem heutigen Amtsblatt der Regierung
lieſt man folgenden Beſchluß des Direkton.

riums vom 16 Auguſt. „Das Vollzien. |

hungsdirektorlum zieht in Betracht, daß

~ Unerachtet der feindſeligen Aeufſerun
 
Annotationen