DER BAUMEISTER • 1909, JANUAR • BEILAGE.
B 41
lediglich dazu dient, den Lichteinfall zu behindern. Diese
Mängel weisen auch die meisten veranschaulichten Detail-
abbildungen auf, während der Aufbau der Dächer auf einem
zwecklosen Ballaste von Details und Material durchbildet ist.
Die Abmessungen und das Gefüge der Konstruktionen stehen
in gar keinem Verhältnis zu ihrer Beanspruchung, während
anderseits die Feuersicherheit, die Isolierung, die Entlüftung
und das Ausbilden der lichtdurchlässigen Flächen ziemlich
mangelhaft bedacht sind. Und solche Fälle stehen nicht
vereinzelt da.
Abgesehen von den beschriebenen Mängeln, haftet daher
der allgemeinen Anordnung der Sheddächer soferne der schwer-
wiegende Nachteil an, als aneinandergereihte, jedoch geson-
derte Betriebsräume der Grundform der Dachausbildung oft
nicht gut angepasst werden können, oder aber erstere ver-
gewaltigt die Form der letzteren, ohne Rücksichtnahme auf
das Gesamtbild der aneinandergereihten Sheddächer. Vor-
wiegend treten diese Missstände zutage, wenn die Längsachse
der Betriebsräume parallel zu der der Sheddächer liegt, wobei
die Breite der Betriebsräume an die Breite der Sheddächer
gebunden wird und spätere Verschiebungen der Zwischen-
scheidungen sehr unvorteilhaft in die Sheddächer schneiden.
Beide Fälle können aber sehr leicht eintreten und in beiden
Fällen ergeben sich entstehende und das Belichten störende
Hindernisse.
Abbildung 8.
Aber selbst in den Fällen, in denen die konstruktiven De-
tails wesentlichere Einfachheit und Zweckmässigkeit aufweisen,
als die der veranschaulichten Ausführungen, muss die Sheddach-
type sich den Einwand gefallen lassen, dass sie in wirtschaft-
licher Beziehung keinesfalls befriedigt. Als wirtschaftlicher
Vorteil wird zwar dieser Type nachgerühmt, dass sie Dach,
Decke und Oberlichtausbildung vorteilhaft vereint und dem-
zufolge materielle Einsparungen zur Folge hat, während nähere
Untersuchung ergibt, dass diese Annahme nicht erhärtet werden
kann. Denn abgesehen davon, dass die sachgemässe Durch-
bildung der Kehlen und Firstanschlüsse, neben ausserordent-
licher Sorgfalt auch sehr erheblichen Materialaufwand bedingt,
ist die Sheddachkonstruktion in jedem Falle, bezogen auf die
überdachte Grundfläche, mit ungleich grösserem Kostenauf-
wande verbunden, wie jede andere Dachkonstruktion. Denn
werden die lichtundurchlässigen Flächen horizontal nieder-
gelegt, berühren sie entweder die zwischenliegenden Kehlen,
oder sie überschneiden letztere, wenn sie steile Neigung auf-
weisen. Die lichtundurchlässige Dachfläche ist somit zu mindest
so gross, wie die zu überdeckende Fläche. Werden ferner
die lichtdurchlässigen Flächen niedergelegt, bilden sie ent-
weder die Hälfte der lichtundurchlässigen, oder aber noch
mehr, wenn die Steile der ersteren zunimmt. Die lichtdurch-
lässigen Flächen umfassen somit zu mindest die Hälfte der
zu überdeckenden Fläche, aus welcher Erwägung mit dem
gleichen Aufwande auch jede andere Dachausbildung hergestellt
werden kann, ohne dass dieser all die Mängel anhaften, wie
RUD. OTTO MEYER
HAMBURG BERLIN BREMEN KIEL FRANKFURTa.M. POSEN
GEGRÜNDET 1858
HE1ZUNCS-UND LÜFTUNGSANLAGEN
SCHNEIDER & HftNftU LG.
HOFLIEFERANTEN □ □ FRANKFURT 1. M.
HÜNSTHEWEBBLICHE WERKSTÄTTEN
FÜR DEN GESAMTEN 1NNEN-A0SBAD
□ STÜNDIGE AUSSTELLUNG KAISEHSTHASSE 12 □
REICHHALTIGE [SAMMLUNGEN VON KUNSTGEGENSTANDEN
JEDEN ART □ ANTIQUITÄTEN □ BRONZEN □ KAMINEN
LUSTERN o TEPPICHEN □ STOFFEN
Hohenzollern Kunstgewerbehaus
- Friedmann & Weber =—
Eeipzigerstr. 13. —; BERLIN W.
Kunstgewerbe aller Länder und Techniken,
= Wohnungseinrichtungen, Antiquitäten. -
□□□□□□□□□□□□□□□□□□qa□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□!
Nächtliche Bau-
arbeiten, Kanal-
u. Tunnelbauten
werden am besten durch
den stets betriebsberei-
ten, speziell zu diesen
Zwecken überaus solid
und schwer gebauten
transportablen
„Azetylen-Bogen-
lampen - Apparat
Baldur“
beleuchtet. — Intensivste
grösste Leuchtkraft.
Keller & Knappich
G.m. b. H.
Augsburg III.
55 Nürnberger 55
Spezialbaugeschäft
Joh. Nusslein
■__s
gsil Ringofen-Anlagen.
Hl n. Referenzenlersler Firmen.
Kirchenstr. 26 a
Tel. 2332 . □ Gegr. 1891
Spezialität:
Kessel- Einmauerung
Aufbau runder
Dampt-Schornsielne
Binden und Erhöhen
alter Schornsteine mitt.
Kunstgerüst.
Aufbau von Trocken-
öfen. Herstellung von
Kessel- u. Maschinen-
häusern, sowie Ueber-
nahme kompletter
Gewerbe-Akademie
BERLIN
Königgrätzer Strasse 90c.
Staatliche Aufsicht.
Ausbildunguon Ingenieuren u.Architekten.
36 Dozenten. Lieber 600 Studierende p. a.
= Programm kostenlos. ■ ■——
B 41
lediglich dazu dient, den Lichteinfall zu behindern. Diese
Mängel weisen auch die meisten veranschaulichten Detail-
abbildungen auf, während der Aufbau der Dächer auf einem
zwecklosen Ballaste von Details und Material durchbildet ist.
Die Abmessungen und das Gefüge der Konstruktionen stehen
in gar keinem Verhältnis zu ihrer Beanspruchung, während
anderseits die Feuersicherheit, die Isolierung, die Entlüftung
und das Ausbilden der lichtdurchlässigen Flächen ziemlich
mangelhaft bedacht sind. Und solche Fälle stehen nicht
vereinzelt da.
Abgesehen von den beschriebenen Mängeln, haftet daher
der allgemeinen Anordnung der Sheddächer soferne der schwer-
wiegende Nachteil an, als aneinandergereihte, jedoch geson-
derte Betriebsräume der Grundform der Dachausbildung oft
nicht gut angepasst werden können, oder aber erstere ver-
gewaltigt die Form der letzteren, ohne Rücksichtnahme auf
das Gesamtbild der aneinandergereihten Sheddächer. Vor-
wiegend treten diese Missstände zutage, wenn die Längsachse
der Betriebsräume parallel zu der der Sheddächer liegt, wobei
die Breite der Betriebsräume an die Breite der Sheddächer
gebunden wird und spätere Verschiebungen der Zwischen-
scheidungen sehr unvorteilhaft in die Sheddächer schneiden.
Beide Fälle können aber sehr leicht eintreten und in beiden
Fällen ergeben sich entstehende und das Belichten störende
Hindernisse.
Abbildung 8.
Aber selbst in den Fällen, in denen die konstruktiven De-
tails wesentlichere Einfachheit und Zweckmässigkeit aufweisen,
als die der veranschaulichten Ausführungen, muss die Sheddach-
type sich den Einwand gefallen lassen, dass sie in wirtschaft-
licher Beziehung keinesfalls befriedigt. Als wirtschaftlicher
Vorteil wird zwar dieser Type nachgerühmt, dass sie Dach,
Decke und Oberlichtausbildung vorteilhaft vereint und dem-
zufolge materielle Einsparungen zur Folge hat, während nähere
Untersuchung ergibt, dass diese Annahme nicht erhärtet werden
kann. Denn abgesehen davon, dass die sachgemässe Durch-
bildung der Kehlen und Firstanschlüsse, neben ausserordent-
licher Sorgfalt auch sehr erheblichen Materialaufwand bedingt,
ist die Sheddachkonstruktion in jedem Falle, bezogen auf die
überdachte Grundfläche, mit ungleich grösserem Kostenauf-
wande verbunden, wie jede andere Dachkonstruktion. Denn
werden die lichtundurchlässigen Flächen horizontal nieder-
gelegt, berühren sie entweder die zwischenliegenden Kehlen,
oder sie überschneiden letztere, wenn sie steile Neigung auf-
weisen. Die lichtundurchlässige Dachfläche ist somit zu mindest
so gross, wie die zu überdeckende Fläche. Werden ferner
die lichtdurchlässigen Flächen niedergelegt, bilden sie ent-
weder die Hälfte der lichtundurchlässigen, oder aber noch
mehr, wenn die Steile der ersteren zunimmt. Die lichtdurch-
lässigen Flächen umfassen somit zu mindest die Hälfte der
zu überdeckenden Fläche, aus welcher Erwägung mit dem
gleichen Aufwande auch jede andere Dachausbildung hergestellt
werden kann, ohne dass dieser all die Mängel anhaften, wie
RUD. OTTO MEYER
HAMBURG BERLIN BREMEN KIEL FRANKFURTa.M. POSEN
GEGRÜNDET 1858
HE1ZUNCS-UND LÜFTUNGSANLAGEN
SCHNEIDER & HftNftU LG.
HOFLIEFERANTEN □ □ FRANKFURT 1. M.
HÜNSTHEWEBBLICHE WERKSTÄTTEN
FÜR DEN GESAMTEN 1NNEN-A0SBAD
□ STÜNDIGE AUSSTELLUNG KAISEHSTHASSE 12 □
REICHHALTIGE [SAMMLUNGEN VON KUNSTGEGENSTANDEN
JEDEN ART □ ANTIQUITÄTEN □ BRONZEN □ KAMINEN
LUSTERN o TEPPICHEN □ STOFFEN
Hohenzollern Kunstgewerbehaus
- Friedmann & Weber =—
Eeipzigerstr. 13. —; BERLIN W.
Kunstgewerbe aller Länder und Techniken,
= Wohnungseinrichtungen, Antiquitäten. -
□□□□□□□□□□□□□□□□□□qa□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□!
Nächtliche Bau-
arbeiten, Kanal-
u. Tunnelbauten
werden am besten durch
den stets betriebsberei-
ten, speziell zu diesen
Zwecken überaus solid
und schwer gebauten
transportablen
„Azetylen-Bogen-
lampen - Apparat
Baldur“
beleuchtet. — Intensivste
grösste Leuchtkraft.
Keller & Knappich
G.m. b. H.
Augsburg III.
55 Nürnberger 55
Spezialbaugeschäft
Joh. Nusslein
■__s
gsil Ringofen-Anlagen.
Hl n. Referenzenlersler Firmen.
Kirchenstr. 26 a
Tel. 2332 . □ Gegr. 1891
Spezialität:
Kessel- Einmauerung
Aufbau runder
Dampt-Schornsielne
Binden und Erhöhen
alter Schornsteine mitt.
Kunstgerüst.
Aufbau von Trocken-
öfen. Herstellung von
Kessel- u. Maschinen-
häusern, sowie Ueber-
nahme kompletter
Gewerbe-Akademie
BERLIN
Königgrätzer Strasse 90c.
Staatliche Aufsicht.
Ausbildunguon Ingenieuren u.Architekten.
36 Dozenten. Lieber 600 Studierende p. a.
= Programm kostenlos. ■ ■——