Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baumeister: das Architektur-Magazin — 7.1909

DOI Artikel:
Rimmele, F.: Richard Dollinger
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52602#0083

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DB BAUMEISTER

HERAUSGEBER: o o o o o o o
HERMANN JANSEN,
WILLIAM MÜLLER,
ARCHITEKTEN, BERLIN
ALLE ZUSENDUNGEN AN DIE SCHRIFT-
LEITUNG: BERLIN W 35., STEGLITZERSTR. 53

’ MONATSHEFTE Mg
Sj FÜR ARCHITEKTUR fS
ÄS UND BAUPRAXIS. JR

VH. Jahrgang


April 1909

VERLAG UND EXPEDITION:
GEORG D. W. CALLWEY
MÜNCHEN, FINKENSTR. 2
BERLIN W. 57. KURFÜRSTEN-
STRASSE 8
Heft 7

INHALT: Hauptblatt: Richard Dollinger. Von Reg.-Bmstr. F. Rimmele, Stuttgart. (27 Abb.) — Antike Denkmalsäulen in Constantinopel.
Von Geh. Hofrat Prof. Dr. Corn. Gurlitt, Dresden. (Fortsetzung aus Heft 5.)
Beilage: Klubhäuser des Architekten Emil Frey, Berlin. (2 Abb. u. 3 Tafeln.) — Bücherbesprechungen. — Die Sammlung des deutschen
Bürgerhauses. — Chronik. — Verschiedenes.
Tafeln: 49: Amtskörperschaftsgebäude in Geislingen. 50/51: Realschule Schorndorf. 52: Ziegelhaus Höfer <& Co, Stuttgart-Berg.
53: Grundrisse zu den Bauten Dollingers. Reg.-Bmstr. Rich. Dollinger, Stuttgart.— 54: Bremer Kinder-Ferienheim, Nordholz-Deichsende.
Arch. Hans Lassen, Bremen. — 54/56: Bootshäuser von Arch. Emil Frey, Berlin.
S uppl.-Tafein: 13/14: Skizzen aus Tirol-Italien. Aufgenommen von Arch. Rich. Dollinger, Stuttgart.

Richard Dollinger.
Von Regierungsbaumeister F. Rimmele, Stuttgart.

Es war ein interessanter Kampf, den Schwabens Architekten
auf der württembergischen Bauausstellung 1908 mit vereinten
Kräften gegen die aus vergangenen Jahrzehnten überlieferte
Unkultur in der bürgerlichen Bauweise ausgefochten haben.

setzt. Und in dem grossen Vorstoss gegen des Volkes
verdorbenen Geschmack, gegen dessen Vorliebe für eitlen
Putz und fremden Schein war jeder der beteiligten Architekten
bemüht, mit seinen Getreuen das Fähnlein der Kunst weit


Arch. Rich. Dollinger, Stuttgart.

Haus Bürglen, Rudersberg. (Grundrisse Tafel 53.)

Mit grossem Führertalent hatte der geistige Leiter der Aus-
stellung, Paul Schmohl, die Streitkräfte der Architekten ge-
sammelt, ihnen das schwäbische Bau- und Kunsthandwerk
zur Seite gestellt und so das ganze weitverzweigte Kampf-
gebiet des bürgerlichen Bauwesens mit kundigem Blick be-

voran zu tragen. In die vorderste Reihe der jüngeren Streiter
hat sich der Stuttgarter Architekt Regierungsbaumeister
Richard Dollinger gestellt. Nicht mit lautem Kriegsgeschrei
über alles, was bisher als Kunst galt, hinwegstürmend, hat
er sich vorgedrängt, sondern die Taktik der Alten schätzend.
 
Annotationen