Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Baumeister: das Architektur-Magazin — 7.1909

DOI Artikel:
Chronik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52602#0284

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER BAUMEISTER •> 1909, JANUAR . BEILAGE.

B 45

Chronik.
Offene Preisausschreiben.
DONAUESCHINGEN. Betr. Neubau eines Rathauses und einer Spar-
und Waisenkasse. Ausgeschrieben für in Baden ansässige Architekten, Termin
15. Februar. 3 Preise von 2000, 1500, 1000 und 500 Mk. für Ankauf eines
Entwurfes. Preisrichter u. a. Prof. Bonatz, Stuttgart, Brt. Prof. Stürzen-
acker, Karlsruhe. Unterlagen durch das Stadtbauamt.
EISENACH. Der dortige Verschönerungsverein schreibt einen Wett-
bewerb aus für die gartenkünstlerische Ausgestaltung des Platzes am
Frauenplan. 3 Preise von 300, 150, 100 Mk. Unterlagen gegen 2 Mk.,
die bei Beteiligung zurückerstattet werden, durch obigen Verein.
LÜNEBURG. Betr. die gärtnerische Ausgestaltung des W’allgeländes.
Termin 28. Februar. 3 Preise von 1000, 300, 200 Mk. Preisrichter u. a.
Gartenbauinsp. Heins, Bremen; Stadtbrt. Kampf, Lüneburg. Unterlagen
gegen 3 Mk., die bei Beteiligung zurückerstattet werden, durch das Stadt-
bauamt. *
MÜNCHEN. Zur Erlangung von Entwürfen für den Neubau eines
Polizeigebäudes wird ein öffentlicher Wettbewerb unter den deutschen
Architekten veranstaltet. Die Unterlagen sind gegen Einsendung von 10 Mk.
vom geheimen Expeditionsamte des K. Staatsministeriums des Innern in
München, Theatinerstrasse 21, zu beziehen. Dieser Betrag wird bei Ab-
lieferung eines Entwurfes zurückerstattet. Die Entwürfe sind bis zum
5. Mai 1909, abends 6 Uhr an die vorbezeichnete Adresse postfrei einzu-
senden. Als Preise stehen zur Verfügung: ein 1. Preis im Betrage von
12 000 Mk., ein 2. Preis im Betrage von 9000 Mk., zwei 3. Preise im Be-
trage von je 6000 Mk., zwei 4. Preise im Betrage von je 3000 Mk. Wei-
tere Entwürfe können zum Preise bis zu je 3000 Mk. erworben werden.
Das Preisgericht besteht aus den Herren: Coluzzi, Ministerialrat im Kgl.
Staatsministerium der Finanzen in München, Dr. Englert, Ministerialrat im
K. Staatsministerium des Innern in München, Frhr. von der Heydte, Kgl.
Regierungs- und Polizeidirektor in München, von Hildebrand, K. Professor
und Bildhauer in München, Dr. ing. Hoffmann, Geheimer Baurat und Stadt-
baurat in Berlin, Hofmann, Geheimer Oberbaurat, Professor in Darmstadt,
Littmann, K. Professor, Architekt in München, Ohmann, K. K. Oberbau-
rat, Professor in Wien, Reuter, Oberbaurat im K. Staatsministerium des
Innern in München, Schachner, städt. Bauamtmann in München, Alb.
Schmidt, K. Professor, Architekt in München, Frhr. von Schmidt, K. Pro-
fessor an der Technischen Hochschule in München, Schmitz, K. Professor,
Architekt in Nürnberg, Dr. ing. G. von Seidl, K. Professor, Architekt in
München, Dr. Wallot, Geheimer Baurat, Geheimer Hofrat und Professor
in Dresden.
PLAUEN. Ideen Wettbewerb eines Rathauses für Architekten deutscher
Reichsangehörigheit. Termin 30. Juni. 5 Preise von 9000, 6000, 4000,
3000, 2000 Mk. unter Vorbehalt Ankauf nicht preisgekrönter Entwürfe von je
1000 Mk. Preisrichter u. a. Geh. Oberbrt. Prof. Hofmann, Darmstadt; Geh.
Oberbrt. Eggert, Berlin; Stadtbrt. Erlwein, Dresden; Stadtbrt. Fleck, Plauen;
Hofbrt. Frölich, Dresden; Geh. Brt. Prof. Dr. ing. Licht, Leipzig. Unter-
lagen gegen portofreie Einsendung von 5 Mk., die bei Beteiligung zurück-
erstattet werden, durch das dortige Stadtbauamt.
RÜDERSDORF. Für eine Landhauskolonie schreibt das Rittergut dort-
selbst einen Wettbewerb aus mit 3 Preisen von 3500, 2500, 1500 eventuell
Ankauf nicht preisgekrönter Entwürfe im Gesamtwert von 2500 Mk. Preis-
richter u. a. Arch. Alb. Gessner, Charlottenburg; Geh. Hofbrt. Professor
Genzmer, Berlin; Geh. Brt. Dr. Ludw. Hoffmann, Berlin; Reg.-Bmstr. Klee-
mann, Berlin, u. Ob. u. Geh. Brt. Dr. Stübben, Grünewald. Unterlagen gegen
6 Mk. Bedingungen kostenlos durch die obige Verwaltung. Die Preise sind
vom Wettbewerbausschuss des Verbandes als zu niedrig ebeanstandet worden.
WALDKIRCH. Betr. Erweiterungsbau der Volksschule für in Wald-
kirch und Freiburg ansässige Architekten, sowie für Mitglieder des Ober-
rhein. Bezirksvereins des Badischen Arch.-Ing.-Vereins. Termin 21. Jan.
2 Preise von 800, 500 Mk.; weitere 200 Mk. für Ankauf nicht preisge-
krönter Entwürfe. Preisrichter u. a. Stadtbmstr. Kretter, Waldkirch;
Stadtbmst. Thoma und Arch. Vohl, Freiburg.
Entschiedene Preisausschreiben.
AGRA.M. Wettbewerb für die künstlerische Umgestaltung der Umge-
bung der Domkirche und der umliegenden Stadtteile Kaptol und Dolac.
1. Preis 2700 K. Arch. Kovacic; 2. Preis 2000 K. Stjepan Podhorsky,
Agram; 3. Preis 1300 K. Dionys Sunko, Hamburg.
ARNSTADT. Aus dem Wettbewerb betr. einer Arnsberg-Schule gingen
mit dem 1. Preis hervor Arch. Schilling & Graebner, Dresden; dem 2. Preis
Albert Gysler, Hamburg; dem 3. Preis Kumpf & Wolf, Heidelberg.
ATHEN. Betr. Denkmal Konstantin XI. 1. Preis 5000 Frs. französ.


Transportables Gasstoff-Glühlicht!
Vollkommener Ersatz für Kohlengas-Glühlicht.
Runge’s Glühlicht-Lampen stellen sich das nötige Gas selbst
her, lassen sich jeden Augenblick auf einer anderen Stelle be-
nutzen und liefern ein brillant helles Licht. 12
- Kein Geruch I - Kein Docht 1 -
Sturmbrenner für Bauten u. Arbeiten im Freien
Lampen mit Breitbrenner von 5 rtl. an, mit Sturmbrenner 8,50 M.
(inkl. Leuchtmaterial und Kiste 1,50 M. mehr). Lyra mit Glüh-
brenner 20.50 M. (inkl. Leuchtmaterial und Kiste 2 M. mehr).
Illustrierte Preisliste gratis und franko. Wiederverkäufer gesucht.
Louis Runge, Berlin NO., l-andsbergerstr, No. 9 Bm.

Die einzige,hygieniscn vollkommene,in Anlage und Betrieb billigste
Heizung für das Einfamilienhaus
ist die Frischluft -Ventilations-Heizung
JnJedes auch alte Haus leicht emzuöauenMar. verlange Prospekt. C
Schwarzhaupt.SpieckerÄC? Nacnf G.m.o.n. Frankfurt ? M.

Kgl. Bayerische Hof-
Mosaik-Kunstanstalt
München-Solln II
für monumentale musivische Arbeiten
mit Glaspasten. Figuralische Darstellg.
Mosaik-Dekorationen
für Kirchen- und Profanbauten.
Ausschmückung
von Fassaden, Absiden, Friesen und
Altären etc.
91 s. TH. RAUECKER.


Luftzirknlations-Trockeii-Ofen „VESUV“

D. R. G. M. — zum schnellen und


gründl. Austrocknen von Neubauten und feuchten Räumen.
Bewährt vielfach und bei Behörden eingeführt.
Wirkt nicht durch strahlende Wärme, sondern
hauptsächlich durch stetigen Luftwechsel.
■ ■ « ■■ In wenigen Tagen gründliches Ent-
Vni’TPIIP " fernen der Feuchtigkeit. Kein
w VI ivilu > Ausströmen schädl. Gase. Voll-
kommene Erhärtung des noch frischen Verputzes,
einfache nicht ständige Ueberwachung bei Tag und
Nacht; mehrjährige Gebrauchsfähigkeit; leichte
Ersetzbarkeit der dem Feuer ausgesetzen Teile.
Beste Ausnützung des Koksmaterials. In 24 Stunden
nur 1—I1/« Zentner Koks nötig. Ein Ofen für 100 cbm
Raum. Zu beziehen ä Mk.85.— ab München durch
Baugeschäft Jos. Schretzmayr,
- Inh. Alois Schmidt -
Telephon 7145 — München — Briennerstr, 30.
An unbek. Besteller creg. Nachn. od. Voreinsendg.

i Schinkel-Akademie zu Berlin |
Neanderstrasse 3.
| Hochbau. Tiefbau. Maschinenbau. Elektrotechnik.
Sicherste Vorbereitung zur Innungsmeisterprüfung.
- Prospekt kostenlos. -

1 Pompejanischer ■
Marmorputz und Stuckmarmor
in allen Marmorarten, das Schönste und Billigste für
Treppenaufgänge, Bäder, Säle, Wintergärten etc. —
nicht zu verwechseln mit Heliolith — offeriert
Ludwig Usinger Nacht., Wiesbaden.
=-Vertreter in allen grösseren Städten. ====-


Qebrüder 3^9crr>ann s
HrchiteMur=l’apier=MoOelle für Hoch= und Tiefbau
mit elektrischem Betrieb
Kurfürstenstrasse 32 Berlin W 35 Ecke Potsdamerstrasse
Gegründet 1899. — Fernsprecher 6, 12871.
Unsere Papier-Modelle sind Ersatz für Holz und Gips; dieselben sind unzerbrechlich, sehr leicht und
ohne Gefahr transportfähig! In der Ausführung scharf und genau; auch können dieselben naturgetrue
koloriert werden. Die Herstellung der Papier-Modelle stellt sich ca. 30—50 Prozent billiger wie in
anderen Materialien.
Keine Modellierbogen I Keine Papiermache.
Referenzen von Behörden, Ministerien, Architekten! Genaue Kostenanschläge nach Zeichnung,
 
Annotationen