Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 3.1928
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.13709#0021
DOI Artikel:
Riezler, Walter: Plastik, Naturstoff und Handwerk
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.13709#0021
SCHAF
Gartenplastik in Eisenklinker, Kopfhöhe: 60cm, von Prof. Ludwig Gies, Berlin
die Bedeutung der Konservierung: auf die einseitig, nur im Sinne der „Relief auffas-
Formbildung hatte es keinen Einfluß. IUI- sung" und erkannte die rein kubischen
debrands Kapitel über „Steinarbeit" im Möglichkeiten, die auch in der Steinarbeit
„Problem der Form" (i8g3) wirkte wie ein vorhanden sind, nicht; weshalb er auch die
Blick in eine neue Welt : zum erstenmal er- um 1900 neu auftauchenden gewaltigen an-
kannte man wieder, daß der Arbeitsvorgang gehauenen Blöcke vom Juliusgrab Michel-
nicht nur seine praktische, sondern auch angelo absprechen zu müssen glaubte,
seine künstlerische Bedeutung hatte. Nur Als dann um 1900 der große Bruch mit
sah Hildebrand leider, in mißverständlicher der Tradition allgemein sichtbar wurde,
Verallgemeinerung eines bekannten Aus- veränderte sich für die Malerei die Lage
spruchs von Michelangelo, das Problem zu nicht sehr wesentlich. Man griff zwar zu
11
Gartenplastik in Eisenklinker, Kopfhöhe: 60cm, von Prof. Ludwig Gies, Berlin
die Bedeutung der Konservierung: auf die einseitig, nur im Sinne der „Relief auffas-
Formbildung hatte es keinen Einfluß. IUI- sung" und erkannte die rein kubischen
debrands Kapitel über „Steinarbeit" im Möglichkeiten, die auch in der Steinarbeit
„Problem der Form" (i8g3) wirkte wie ein vorhanden sind, nicht; weshalb er auch die
Blick in eine neue Welt : zum erstenmal er- um 1900 neu auftauchenden gewaltigen an-
kannte man wieder, daß der Arbeitsvorgang gehauenen Blöcke vom Juliusgrab Michel-
nicht nur seine praktische, sondern auch angelo absprechen zu müssen glaubte,
seine künstlerische Bedeutung hatte. Nur Als dann um 1900 der große Bruch mit
sah Hildebrand leider, in mißverständlicher der Tradition allgemein sichtbar wurde,
Verallgemeinerung eines bekannten Aus- veränderte sich für die Malerei die Lage
spruchs von Michelangelo, das Problem zu nicht sehr wesentlich. Man griff zwar zu
11