Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 3.1928
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.13709#0314
DOI article:
Büddemann, Werner: Ausstellung "Der Stuhl": Stuttgart 1928
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.13709#0314
Der „Sauberling", eine Waschmaschine von
guter Form und schönem Material (rein Kupfer).
Für Kochwäsche, aber auch für Seide- und
Wollwäsche geeignet Bequem in einer Ecke
unterzubringen, da sich die Maschine in das
umgedrehte Gestell einsetzen läßt Lieferant:
Säugling G. m. b. H., Berlin - Charlottenburg
AUSSTELLUNG „DER STUHL"
STUTTGART 1928
Stuttgart, neben Berlin, Breslau und nischen Hochschule, Stuttgart, zusammen-
Frankfurt führend in der modernen Ar- gestellt, vom Württembergischen Landes-
chitekturbewegung, löst ein Spezialproblem gewerbeamt in großzügiger Weise veran-
der Innenarchitektur im positiven Sinn. Die staltet, Avird zu einer Tat produktiver Ge-
Ausstellung „Der Stuhl", von dem Vorstand Werbeförderung. In geschickter Anordnung
der Möbelabteilung der Staatlichen Kunst- repräsentieren sich über 400 verschiedene
gewerbeschule, Stuttgart, Herrn Professor Modelle aus Deutschland, England, Holland,
Adolf G. Schneck, mit Unterstützung von Schweden, Frankreich und Amerika, Er-
Herrn Professor Keuerleber von der Tech- Zeugnisse der Industrie, Versuche einzelner
304
guter Form und schönem Material (rein Kupfer).
Für Kochwäsche, aber auch für Seide- und
Wollwäsche geeignet Bequem in einer Ecke
unterzubringen, da sich die Maschine in das
umgedrehte Gestell einsetzen läßt Lieferant:
Säugling G. m. b. H., Berlin - Charlottenburg
AUSSTELLUNG „DER STUHL"
STUTTGART 1928
Stuttgart, neben Berlin, Breslau und nischen Hochschule, Stuttgart, zusammen-
Frankfurt führend in der modernen Ar- gestellt, vom Württembergischen Landes-
chitekturbewegung, löst ein Spezialproblem gewerbeamt in großzügiger Weise veran-
der Innenarchitektur im positiven Sinn. Die staltet, Avird zu einer Tat produktiver Ge-
Ausstellung „Der Stuhl", von dem Vorstand Werbeförderung. In geschickter Anordnung
der Möbelabteilung der Staatlichen Kunst- repräsentieren sich über 400 verschiedene
gewerbeschule, Stuttgart, Herrn Professor Modelle aus Deutschland, England, Holland,
Adolf G. Schneck, mit Unterstützung von Schweden, Frankreich und Amerika, Er-
Herrn Professor Keuerleber von der Tech- Zeugnisse der Industrie, Versuche einzelner
304