Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 3.1928

DOI Artikel:
Lachmann, Carl: Moderne Postbaukunst
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13709#0068

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Woran liegt die Uneinheillichkeit der
Kunstauffassung unserer Zeit? Kaum hat
einer die Parole ausgegeben: „Nehmt Rück-
sicht auf das Städtebild", so tritt ein ande-
rer Apostel auf, der sofort verkündigt:
„Was geht euch das Städtebild an?" In der
Ästhetik gibt es keine Ansicht, von der man
nicht ohne Gefahr auch mit Pathos das
Gegenteil behaupten kann. Die Künstler
sind augenblicklich schlecht beschäftigt. Es
scheint, daß, je geringer die Beschäftigung
der Künstler ist, desto mehr über Kunst ge-
redet wird. Künstler, die wirklich originale
Kunst produzierten, haben gewöhnlich nicht
so viel über Kunst gesprochen wie es die
Künstler der heutigen Zeit tun. Weniger
Worte, mehr Taten, werden auch unser
Kunstschaffen befruchten.

Lachmann

Oben: Treppenhaus im Fernsprechamt Berlin, Winterfeldtstraße. Man
hätte hier gerne auf die im schlechten Sinn kunstgewerblichen Formen der Be-
leuchtungskörper und der Deckenbemalung verzichtet.

Unten: Vorstandszimmer im Postscheckamt Stuttgart.

58
 
Annotationen