Das Aule
cftne
Laterne-
Mach
Neuer
Roman,
ausgäbe
ton und in literarischen und bebilderten
Beilagen zur Sprache. Das Feuilleton läßt
selbst bei sehr großen Zeitungen seine Ab-
.kunft vom Unterhallungs- und Bildungs-
blatt noch recht stark erkennen. Es bleibt
Anhängsel, notwendig für die gebildeten
Leser oder die, die glauben, sich hier bil-
den zu können. Und nicht zuletzt verlangt
das Ansehen des Blattes ein erträglich gutes
Feuilleton. Es fehlt wenigstens an dem Ver-
such, diesen feil in Zusammenhang zu
GEZEICHNET VON W. PLUNNECKE
Absichtlich flüchtig, direkt auf den Stein gezeichnet.
Typische Ankündigungen der Sensationsveröffentlichung
POLITIKEN
Wichligsle ist. Alles, was die Ereignisse
verbindet und werden läßt, tritt in der
Presse kaum zutage. Neben dem Bringen
des Ereignisses füllen Kommentar und Stel-
lungnahme den Ilaupiteil. Die meisten Auf-
sätze, Besprechungen und (ilossen gruppie-
ren sich um die Ereignisse. Nicht hier allein
tritt die besondere Einstellung und poli-
tische Färbung hervor, sondern auch in der
Art, wie die Ereignisse geschildert, gefärbt
werden und wie der Text placiert wird. Na-
türlich gilt es immer zu berücksichtigen,
daß die Presse politisches und wirtschafts-
politisches Instrument ist und daß der . ^
Handhabende des Instruments direkt und
indirekt Ton und Aufmachung diktiert.
In welchem Umfang und mit welcher An- >
teilnähme beschäftigt sich nun die Presse ^r..^.» . tw,-., . w».,,,-
mil künstlerisch-kulturellen Fragen? Fast
ausschließlich kommen sie nur im Feuille-
ENTWURF: VALD. ANDERSEN, KOPENHAGEN
Schlagende Effekte vermieden. Das dänische Plakat muß
schön sein und nicht zu schreiend
bringen mil dem anderen Stoff in der Zei-
tung. Man verlangt keinen organischen Zu-
sammenhang, sondern verlang) nur, daß das
Feuilleton die politische Ilallung des Blalles
berücksichtigt.
Welcher \rl isl nun der Inhalt dieses
Feuilletons und in welchem Umfang und
in welchem Sinn wird darin von gestalten-
der Arbeil in unserem Sinn gesprochen?
Aufsätze allgemeinen und belehrenden
Inhalts über bildende Kunst findel man ver-
entwurf: A. NiESSEN häl I nismäßig seilen, und das isl auch wohl
im allgemeinen kein Schaden, denn diese
Annahme in allen RudolfMosse-Filialea
Starke Wirkung, zeichnerische Qualität,
Farben: schwarz, rot, weiß
131
cftne
Laterne-
Mach
Neuer
Roman,
ausgäbe
ton und in literarischen und bebilderten
Beilagen zur Sprache. Das Feuilleton läßt
selbst bei sehr großen Zeitungen seine Ab-
.kunft vom Unterhallungs- und Bildungs-
blatt noch recht stark erkennen. Es bleibt
Anhängsel, notwendig für die gebildeten
Leser oder die, die glauben, sich hier bil-
den zu können. Und nicht zuletzt verlangt
das Ansehen des Blattes ein erträglich gutes
Feuilleton. Es fehlt wenigstens an dem Ver-
such, diesen feil in Zusammenhang zu
GEZEICHNET VON W. PLUNNECKE
Absichtlich flüchtig, direkt auf den Stein gezeichnet.
Typische Ankündigungen der Sensationsveröffentlichung
POLITIKEN
Wichligsle ist. Alles, was die Ereignisse
verbindet und werden läßt, tritt in der
Presse kaum zutage. Neben dem Bringen
des Ereignisses füllen Kommentar und Stel-
lungnahme den Ilaupiteil. Die meisten Auf-
sätze, Besprechungen und (ilossen gruppie-
ren sich um die Ereignisse. Nicht hier allein
tritt die besondere Einstellung und poli-
tische Färbung hervor, sondern auch in der
Art, wie die Ereignisse geschildert, gefärbt
werden und wie der Text placiert wird. Na-
türlich gilt es immer zu berücksichtigen,
daß die Presse politisches und wirtschafts-
politisches Instrument ist und daß der . ^
Handhabende des Instruments direkt und
indirekt Ton und Aufmachung diktiert.
In welchem Umfang und mit welcher An- >
teilnähme beschäftigt sich nun die Presse ^r..^.» . tw,-., . w».,,,-
mil künstlerisch-kulturellen Fragen? Fast
ausschließlich kommen sie nur im Feuille-
ENTWURF: VALD. ANDERSEN, KOPENHAGEN
Schlagende Effekte vermieden. Das dänische Plakat muß
schön sein und nicht zu schreiend
bringen mil dem anderen Stoff in der Zei-
tung. Man verlangt keinen organischen Zu-
sammenhang, sondern verlang) nur, daß das
Feuilleton die politische Ilallung des Blalles
berücksichtigt.
Welcher \rl isl nun der Inhalt dieses
Feuilletons und in welchem Umfang und
in welchem Sinn wird darin von gestalten-
der Arbeil in unserem Sinn gesprochen?
Aufsätze allgemeinen und belehrenden
Inhalts über bildende Kunst findel man ver-
entwurf: A. NiESSEN häl I nismäßig seilen, und das isl auch wohl
im allgemeinen kein Schaden, denn diese
Annahme in allen RudolfMosse-Filialea
Starke Wirkung, zeichnerische Qualität,
Farben: schwarz, rot, weiß
131