Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 3.1928

DOI Artikel:
Lotz, Wilhelm: Die Deutsche Presse und die neue Gestaltung: zur Eröffnung der "Pressa"
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13709#0144

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Berechtigung und ihre Nachteile natür-
lich nicht erst hei der Stuttgarter Aus-
stellung bewiesen hat. Die Notwendigkeit,
solche Mitarbeiter heranzuziehen, ergibt
sich aus der Größe des Gebietes, das die
Redakteure beherrschen sollen und kaum
können. Die Presse ist vorsichtig genug,
diesen Mangel zu erkennen, und andererseits
ist sie natürlich auch bestrebt, Mitarbeiter
von Namen aufweisen zu können. In diesem
Suchen nach Namen liegt auch eine große
Gefahr. Der Jugend, die noch keine Tilcl

DER NEUE TAG



■ DAS NEUESTE IN

SONNTAG ÜBEND



EXPRESS-nUSGflBE



MONTBG FRÜH



NIUPT-DUSGIIBE



EISCHEID! EHSTKIUC IN



SONNTOG. 22. mj1i







1 '- ■

POLITIK
SPORT
FILM

WIRTSCHAFT
RADIO
MEMOIREN

THEATER Entwurf: w. plünnecke

... Verwendung von Fotografie

M

20 pe

VERLAG UND SCHRinitlTUHB GOETHESTRHSSE10»
TEIEFOK H1KS1 212

ENTWURF: DR. DEXEL. JENA

Farben: Gelber Grund, rot, schwarz. Ausgezeichnete
Wirkung erreicht durch einfachste Mittel mit guter Schrift

aufzuweisen hat, und die oft Wichtigeres
zu sagen hat, wird leicht der Weg ver-
rammelt.

Der Mitarbeiter bringt Fach- und Sach-
kenntnis in die Zeitung hinein. Damit bleibt
dem Redakteur immer noch die Aufgabe,
mit der Wahl dieser Mitarbeiter eine be-
stimmte Einstellung zu den künstlerischen
Tagesfragen zum Ausdruck zu bringen.

Neben Kritiken und Besprechungen ört-
licher künstlerischer Ereignisse treten die
Nachrichten über künstlerische Ereignisse
außerhalb der örtlichen Interessensphäre
der Zeitung sehr zurück. Sie werden in
knapper Form von einer Korrespondenz be-
richtet und erscheinen in der Rubrik „aus
Well und Wissen", „aus Kunst und Wissen-
schaft". Die Wichtigkeit des Ereignisses Entwurf: a. niessen

Steht nie im richtigen Verhältnis zur Art der starke Wirkung durch Verwendung eines guten Fotos

134
 
Annotationen