Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 3.1928

DOI Artikel:
Tschichold, Jan: Fotografie und Typografie
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13709#0153

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HERBERT BAYER: ZEITSCHRIFTENUMSCHLAG

Fotografie

in der fotomontage wird mit hilfe gegebe-
ner oder gewählter einzelfotos eine neue
bildeinheit aufgebaut, die als bewußte, nicht
mehr zufällige gestaltung grundsätzlich an-
sprach auf die bezeichnung kunst hat.
natürlich sind nicht alle fotomontagen, ge-
nau so wenig wie alle Ölmalereien, kunst.
aber das, was heartfield (der die fotomon-
tage erfand), baumcister, burchartz, max
ernst, lissitzky, moholy-nagy, vordemberge-
gildewart auf diesem gebiete geschaffen
haben, hat auf diesen namen anrecht. das
sind keine willkürlichen Zusammenstellun-
gen mehr, sondern folgerichtig und harmo-
nisch aufgebaute bildeinheiten. die zu-
nächst zufällige form des einzelfotos (grau-
töne, Strukturwirkung, linienbewegungen)
erhält künstlerischen sinn durch die kom-
position des ganzen, von der alten kunst
unterscheidet sich die fotomontage durch
das fehlen des objekts. sie ist nicht wie
jene beurteilung eines tatbestandes, sondern
Verwirklichung einer fantasie, also eine
freie menschliche Schöpfung, die von der
natur unabhängig ist. die „logik" einer

befriedigung. so wenig die fotografie nun
an sich kunst ist, liegen aber in ihr keime
zu einer kunst, die sich freilich notwendig
von den anderen künsten sehr unterscheiden
muß.

an der grenze zur kunst befindet sich die
„gestellte" fotografie. durch beleuchtung,
arrangement, ausschnitt usw. lassen sich oft
Wirkungen erzielen, die eine verblüffende
ähnlichkeit mit werken der kunst haben
können, ein beispiel dafür mag unser foto
„schokolademischmaschine im gang" sein,
durch die großen schwarz-weiß-kontraste
und die mannigfalligkeit der grautöne ist
hier eine Wirkung entstanden, die in ihrer
farbigkeit manche maierei oder Zeichnung
übertrifft.

zur kunst kann die fotografie namentlich
in zwei formen werden: als fotomontage
und als fotogramm. als fotomontage be-
zeichnet man bilder, die entweder ganz aus
einzelfotos zusammengeklebt sind (foto-
klebebilder) oder die das foto als einzel-
teil neben anderen bildelementen verwenden
(folozeichnung, foloplastik). die über-

. n PI. „ WILLI BAUMEISTER

gange zwischen diesen arten sind fließend. Fotozeichnung

143
 
Annotationen