Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 3.1928
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.13709#0169
DOI article:
Haesler, Otto: Die neue Volksschule in Celle
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.13709#0169
DAS REKTORHAUS
in den mittelpunkt pädagogischer entwick-
lung rückt, findet auch in dieser art der
zentralen anläge einen entsprechenden
ausdrucke
endgeschoss obergeschoss
REKTORHAUS
die ausslattung ermöglicht die Verwen-
dung dieser halle sowohl für turn-, als auch
für fest- und Versammlungszwecke.
für den Schulleiter ist eine dienst-
wohnung in form eines einfamilienhauses
— wie aus dem lageplan ersichtlich — er-
richtet worden.
im allgemeinen ist zu sagen, daß das ge-
bäude auf eingerammten eisenbetonpfählen
ruht, die wände sind aus ortsüblichem
mauerwerk, die decken als hohlsteineisen-
decken und sämtliche tragkonstrnktionen
aus eisenbeton hergestellt, während für die
unterzöge der hallendecke breitflanschträ-
ger verwendet wurden, das äußere ist mit
Zementmörtel verputzt und gestrichen.
die beheizung erfolgt durch eine Warm-
wasserheizung, die kessel sind auf gas ein-
gestellt.
159
in den mittelpunkt pädagogischer entwick-
lung rückt, findet auch in dieser art der
zentralen anläge einen entsprechenden
ausdrucke
endgeschoss obergeschoss
REKTORHAUS
die ausslattung ermöglicht die Verwen-
dung dieser halle sowohl für turn-, als auch
für fest- und Versammlungszwecke.
für den Schulleiter ist eine dienst-
wohnung in form eines einfamilienhauses
— wie aus dem lageplan ersichtlich — er-
richtet worden.
im allgemeinen ist zu sagen, daß das ge-
bäude auf eingerammten eisenbetonpfählen
ruht, die wände sind aus ortsüblichem
mauerwerk, die decken als hohlsteineisen-
decken und sämtliche tragkonstrnktionen
aus eisenbeton hergestellt, während für die
unterzöge der hallendecke breitflanschträ-
ger verwendet wurden, das äußere ist mit
Zementmörtel verputzt und gestrichen.
die beheizung erfolgt durch eine Warm-
wasserheizung, die kessel sind auf gas ein-
gestellt.
159