Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 3.1928
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.13709#0175
DOI Artikel:
Lotz, Wilhelm: Möbeleinrichtung und Typenmöbel
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.13709#0175
£4
DIE BANK FÜR DIE ANLAGEN DER STADT FRANKFURT A. M.
Entwurf: Ferdinand Kramer im Hochbauamt Frankfurt a. M.
Vorteile: tiefe und niedrige Sitzfläche und niedrige Lehne, denkbar einfache Konstruktion.
Verschiedenfarbig gestrichen, stehen sie in allen Anlagen Frankfurts
eher Gesinnung heraus entstanden sind, werden Die Arbeiten Ferdinand Krämers haben alle ein
gut nebeneinander stehen können, ohne ange- gleiches Gepräge und ihnen kann man wirklich
glichen zu sein, dafür sind die Bauten der We.i- nicht nachsagen, daß sie aus formalistischer Ge-
ßenhof Siedlung ein klarer Beweis. sinnung entstanden sind. Außerdem wäre eine
Man darf nun aber in der Verdammung der Kampfansage an die Garniturherstellung ein Un-
einheitlich geformten Einrichtung nicht zu weit sinn, weil der Käufer sie immer verlangen wird,
gehen. Denn gleiche Gesinnung und die gleiche auch werden gewisse fabrikatorische Vorteile nicht
Persönlichkeit des Gestalters und gleiches Mate- abzusprechen sein. Aber die Sucht der Hersteller
rial wird von selbst verschiedenen Gegenständen mit formalen Eigenwilligkeilen zu glänzen, sollte,
etwas verleihen, das als Einheit empfunden wird. bekämpft werden, und die Industrie sollte ver-
FRANKFURTER BANK
OHNE LEHNE
165
DIE BANK FÜR DIE ANLAGEN DER STADT FRANKFURT A. M.
Entwurf: Ferdinand Kramer im Hochbauamt Frankfurt a. M.
Vorteile: tiefe und niedrige Sitzfläche und niedrige Lehne, denkbar einfache Konstruktion.
Verschiedenfarbig gestrichen, stehen sie in allen Anlagen Frankfurts
eher Gesinnung heraus entstanden sind, werden Die Arbeiten Ferdinand Krämers haben alle ein
gut nebeneinander stehen können, ohne ange- gleiches Gepräge und ihnen kann man wirklich
glichen zu sein, dafür sind die Bauten der We.i- nicht nachsagen, daß sie aus formalistischer Ge-
ßenhof Siedlung ein klarer Beweis. sinnung entstanden sind. Außerdem wäre eine
Man darf nun aber in der Verdammung der Kampfansage an die Garniturherstellung ein Un-
einheitlich geformten Einrichtung nicht zu weit sinn, weil der Käufer sie immer verlangen wird,
gehen. Denn gleiche Gesinnung und die gleiche auch werden gewisse fabrikatorische Vorteile nicht
Persönlichkeit des Gestalters und gleiches Mate- abzusprechen sein. Aber die Sucht der Hersteller
rial wird von selbst verschiedenen Gegenständen mit formalen Eigenwilligkeilen zu glänzen, sollte,
etwas verleihen, das als Einheit empfunden wird. bekämpft werden, und die Industrie sollte ver-
FRANKFURTER BANK
OHNE LEHNE
165