GROSSER KONGRESSSAAL IN DEN AUSSTELLUNGSHALLEN
Architekt Baudirektor Abel
jetzl in Erscheinung treten, nicht allzuwich- das ganze Ausstellungswesen trotz mancher
tig nehmen dürfen. Aber man muß beden- Auswüchse und Übertreibungen, die nun
ken, daß nur nach außen gerade die Aus- hoffentlich bald durch eine Zentralgewalt
stellungsbaulen und ähnliche Unterneh- beseitigt werden, doch auch seine ernste Be-
mungen besonders in die Augen fallen, daß deutung hat, und zwar nicht nur wirtschaft-
aber diese Städte auch sonst genug in den lieh, wo der Erfolg ja meistens nur indi-
Jahren seit dem Kriege geleistet haben, um rekt ist, sondern auch kulturell oder bes-
ihre kulturelle Selbständigkeit zu behaup- ser gesagl bildungsmäßig, — wenn eine
ten, — daß ja auch hier in Köln ein Teil Ausstellung in der Weise, wie es die
der „Pressa" in einem Gebäude unterge- »Pressa" eben tut, Bddungswerle unmittel-
bracht ist, das eigentlich für den sehr ernst- bar anschaulich macht. - Aber trotzdem
,p, rj , j du • • i Ar " komme ich über mein Bedenken nicht ganz
hatten Zweck des „nhenuschen .Museums 1-10,1 •
ebaut wurde hinweg, und ich fühle mich dabei gestutzt
. _ .„ ' t 1 gerade durch den Eindruck, den die Bau-
A. bewiß kann man die Dinge auch so . , „ . , . ... ,.
, . ' 1, i o • 1 i ten der „"ressa — ich meine die standi-
sehen, und ich weiß sehr wohl, daß sich das die die gtadt ^ bei dieser
Wesen des Deutschen nicht in dieser ge- Gelegenheit errichtet hat - auf mich vom
fährlichen Freude am „Schein" erschöpft. erst(Jn Augenblick an gemacht haben. Auch
Die Entwicklung der deutschen Sparkassen hier gehe ich s0 manches, was mir mehr der
in den letzten Jahren zeigt ja auch deutlich Welt des „Scheins" als der des „Seins" an-
genug, daß der Geist der Großzügigkeit, ZUgehören scheint. Ist nicht der ganze
den man hier und da im Gebahren der große Hauptbau im Grunde nur eine
Städte wahrzunehmen glaubt, über den Ein- Kulisse, und geht es wirklich heute, da man
zelnen offenbar noch keine Macht gewon- die Forderung der Materialechtheit fast so
nen hat. Und ich will sogar zugeben, daß wichtig nimmt, noch an, den Klinker so zu
200
Architekt Baudirektor Abel
jetzl in Erscheinung treten, nicht allzuwich- das ganze Ausstellungswesen trotz mancher
tig nehmen dürfen. Aber man muß beden- Auswüchse und Übertreibungen, die nun
ken, daß nur nach außen gerade die Aus- hoffentlich bald durch eine Zentralgewalt
stellungsbaulen und ähnliche Unterneh- beseitigt werden, doch auch seine ernste Be-
mungen besonders in die Augen fallen, daß deutung hat, und zwar nicht nur wirtschaft-
aber diese Städte auch sonst genug in den lieh, wo der Erfolg ja meistens nur indi-
Jahren seit dem Kriege geleistet haben, um rekt ist, sondern auch kulturell oder bes-
ihre kulturelle Selbständigkeit zu behaup- ser gesagl bildungsmäßig, — wenn eine
ten, — daß ja auch hier in Köln ein Teil Ausstellung in der Weise, wie es die
der „Pressa" in einem Gebäude unterge- »Pressa" eben tut, Bddungswerle unmittel-
bracht ist, das eigentlich für den sehr ernst- bar anschaulich macht. - Aber trotzdem
,p, rj , j du • • i Ar " komme ich über mein Bedenken nicht ganz
hatten Zweck des „nhenuschen .Museums 1-10,1 •
ebaut wurde hinweg, und ich fühle mich dabei gestutzt
. _ .„ ' t 1 gerade durch den Eindruck, den die Bau-
A. bewiß kann man die Dinge auch so . , „ . , . ... ,.
, . ' 1, i o • 1 i ten der „"ressa — ich meine die standi-
sehen, und ich weiß sehr wohl, daß sich das die die gtadt ^ bei dieser
Wesen des Deutschen nicht in dieser ge- Gelegenheit errichtet hat - auf mich vom
fährlichen Freude am „Schein" erschöpft. erst(Jn Augenblick an gemacht haben. Auch
Die Entwicklung der deutschen Sparkassen hier gehe ich s0 manches, was mir mehr der
in den letzten Jahren zeigt ja auch deutlich Welt des „Scheins" als der des „Seins" an-
genug, daß der Geist der Großzügigkeit, ZUgehören scheint. Ist nicht der ganze
den man hier und da im Gebahren der große Hauptbau im Grunde nur eine
Städte wahrzunehmen glaubt, über den Ein- Kulisse, und geht es wirklich heute, da man
zelnen offenbar noch keine Macht gewon- die Forderung der Materialechtheit fast so
nen hat. Und ich will sogar zugeben, daß wichtig nimmt, noch an, den Klinker so zu
200