Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 3.1928
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.13709#0244
DOI Artikel:
Lotz, Wilhelm: Schmuck und Maschine
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.13709#0244
BLICK AUF DEN MITTLEREN TEIL EINER G U ILLOCH I ERMASCH INE MIT GERADZUG
Das im Spannkopf eingespannte Werkstück (Mitte des Bildes) wird durch die Spindel nach unten und oben geführt. Die
Gravierung erfolgt durch Andrücken des Stichels an das Werkstück unter gleichzeitiger Bewegung der Spindel. So entsteht
der einzelne Strich. Strichlagen entstehen durch Seitwärtsziehen des Stichels. Der Support (vorn rechts), der den Halbmond
und Stichelschieber mit Stichel trägt, ermöglicht die Führung des Stichels in seitlicher Richtung durch Transport und Seiten-
welle. So versetzen Seitenwelle und Transport den Stichel von Zug zu Zug um ein geringes Stück nach der Seite, so daß
er die nächste Linie gravieren kann. Diese Linien können wellenförmig und gezackt werden durch Übersetzung eines der
Profile der Profilschienen (auf dem Bild rechts neben dem Werkstück) auf die Bewegung des Werkstücks. Bei Guillochierung
gespannter Flächen, etwa bei flach gewölbten Dosen und bei Gefäßguillochierung tritt der Halbmond in Tätigkeit. Der
Support kann bei Werkstücken besonderer Art um 90" gedreht werden
BLICK AUF DEN MITTLEREN TEIL
EINER RUNDZUG-
GUILLOCHI ERMASCH INE
Das gleiche Prinzip wie beim Gerad-
zug, nur daß das Werkstück sich um
seinen Mittelpunkt dreht. Statt Profil-
schienen eine Rosettentrommel mit
runden Profilschienen, über die ein
Taster läuft und die Profile abtastet
234
Das im Spannkopf eingespannte Werkstück (Mitte des Bildes) wird durch die Spindel nach unten und oben geführt. Die
Gravierung erfolgt durch Andrücken des Stichels an das Werkstück unter gleichzeitiger Bewegung der Spindel. So entsteht
der einzelne Strich. Strichlagen entstehen durch Seitwärtsziehen des Stichels. Der Support (vorn rechts), der den Halbmond
und Stichelschieber mit Stichel trägt, ermöglicht die Führung des Stichels in seitlicher Richtung durch Transport und Seiten-
welle. So versetzen Seitenwelle und Transport den Stichel von Zug zu Zug um ein geringes Stück nach der Seite, so daß
er die nächste Linie gravieren kann. Diese Linien können wellenförmig und gezackt werden durch Übersetzung eines der
Profile der Profilschienen (auf dem Bild rechts neben dem Werkstück) auf die Bewegung des Werkstücks. Bei Guillochierung
gespannter Flächen, etwa bei flach gewölbten Dosen und bei Gefäßguillochierung tritt der Halbmond in Tätigkeit. Der
Support kann bei Werkstücken besonderer Art um 90" gedreht werden
BLICK AUF DEN MITTLEREN TEIL
EINER RUNDZUG-
GUILLOCHI ERMASCH INE
Das gleiche Prinzip wie beim Gerad-
zug, nur daß das Werkstück sich um
seinen Mittelpunkt dreht. Statt Profil-
schienen eine Rosettentrommel mit
runden Profilschienen, über die ein
Taster läuft und die Profile abtastet
234