Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 3.1928

DOI Artikel:
Lotz, Wilhelm: Schmuck und Maschine
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13709#0246

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
GUILLOCHIERUNGEN VON GEFÄSSEN

Pforzheimer Kunstgewerbeschule

des Edelmetallgewerbes habe ich vor einiger deren Grund mit einer guillochierten Platte

Zeit in der Deutschen Goldschmiedezeitung gedruckt ist. Die Reichsdruckerei soll auch

auf die Guillochierung hingewiesen und ge- Versuche anstellen, um zu modernen Guil-

fordert, daß die Schulen sich mit dieser lochierungen mit Hilfe der feinen Maschi-

Technik befassen, um neuzeitliche Formen nen zu gelangen, die ihr zur Verfügung

auszuprobieren. Zu meinem Erstaunen sah stehen. Diese Guillochiermaschinen für die

ich kurz darauf Arbeiten der Pforzheimer Herstellung von Druckplatten sind noch

Schule abgebildet mit Guillochierungen, die weitaus feiner und komplizierter als die,

das darstellten, was mir vorschwebte. An die in der Metallindustrie Verwendung fin-

dieser Schule sind auf Anregung des dama- den. Merkwürdigerweise wurde unserer

ligen Direktors Professor Jochem Guil- Bitte, uns Material zur Verfügung zu stel-

lochiermaschinen aufgestellt worden, an len, nicht entsprochen.

denen Schüler aus der Industrie die Tech- Man kann mit der Guillochierung zwei
nik erlernen können. Zum Leiter dieser Ab- verschiedene Wege beschreiten, entweder
teilung wurde ein Maler, Professor Goetzell, man faßt sie als Mittel auf, um der Fläche
ernannt, der sich seiner Aufgabe mit Eifer als Ganzes einen besonderen Charakter zu
und Verständnis widmet. Die Industrie be- geben, man überzieht sie sozusagen mit
ginnt jetzt bereits langsam, sich die Arbeit einem Muster. Dann läßt man ihr den
dieser Abteilung in der Erringung einer Charakter der Fläche. Die zweite Möglich-
neuen Formensprache in der, immerhin keit scheint mir noch nicht richtig erkannt
alten, Technik zunutze zu machen. Jeder zu sein. Man kann das Guillochierungs-
kennt die Äußerungen dieser Technik von Ornament als formal in sich geschlossenes
Uhrdeckeln, Döschen, silbernen Bleistiften, Muster in die glatte Fläche setzen. Bei der
oft mit transparentem Email überzogen, Aktie nach Entwurf von Leistikow, Frank-
oder von Geldscheinen und Wertpapieren, fürt, die wir abbilden, ist dieser Weg ziem-

236
 
Annotationen