Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Form: Zeitschrift für gestaltende Arbeit — 3.1928

DOI Artikel:
Bier, Justus: Zu Otto Ernst Schweizers Nürnberger Stadionbauten
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13709#0431

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
□ AS 100 m LANGE HAUPTTRIBÜNENGEBÄUDE

zerschen Leistungen falsch einschätzen, allem Organisatorischen längst vollzogen
wenn man die Betrachtung lediglich an den war, che er sich von den aus der Schule
überzeugend neuen Formcharakter an- Theodor Fischers mitgebrachten und durch
schließen würde. Es hängt mit Schweizers seine Tätigkeit als verantwortlicher Stadt-
Werdegang zusammen, der ihn vom Feld- haumeister in so traditionsgebundenen
messer über den Städtebau zum Hochbau Städten wie Nürnberg noch bestärkten Ge-
geführt hat, daß seine Entwicklung zum Stallungsprinzipien befreien konnte. Noch
neuen Bauen im ingenieurs- und Verkehrs- bei seinem Arbeitsamt, einem ganz klar dis-
lechnischen, wirtschaftlich-finanziellen und ponierten Eisenbetonbau mit ausgezeichne-
sozialen Durchdenken der Bauaufgabe, in ten, modern empfundenen Innenräumen

BLICK AUF DAS SCHWIMMBECKEN

421
 
Annotationen