Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Gartenkunst — 11.1909

DOI Artikel:
Kuphaldt, Georg Friedrich Ferdinand: Die Parkanlagen in Scharowka
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49259#0205

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XI, 12

DIE GARTENKUNST.

201


Die Terrassenanlage vor dem Herrenhause in Scharowka. Von Stadtgartendirektor Kuphaldt in Riga.

Die Parkanlagen in Scharowka.
Von Stadt-Gartendirektor G. Kuphaldt in Riga.

Scharowka liegt im Gouvernement Charkow mitten
im fruchtbaren Schwarzerdegebiet Rußlands.
Im Jahre 1901 wurde ich von dem Besitzer des
Gutes, Herrn Friedrich König, auf gefordert, Pläne zur
Herstellung von Parkanlagen auszuarbeiten, und führte
dieselben in den 3 folgenden Jahren aus.
Aus den Höhenlinien ergeben sich die topo-
graphischen Ver-
hältnisse des Park-
geländes; der Park
dehnt sich über
ein breites Tal und
sanft aufsteigende
bewaldete Höhen-
züge aus. Der
Höhenunterschied
zwischen Tal und
Hügel beträgt im
Park bis 15 Faden
= 32 Meter.
Das im goti-
schen Stil erbaute
Herrenhaus liegt
in halber Höhe
eines ins Tal vor-
springenden Hü-
gelrückens. Die
Grundriß-, Aufriß-
zeichnungen und

Schnitte geben ein getreues Bild der ausgedehnten
Terrassenanlage (Seite 202 u. 203).
Das mit einer Brücke überspannte regelmäßige
Bassin ist mit zwei bis 15 Meter hoch springenden
Fontänen versehen.
Die Nordhälfte des Parkes besteht aus einem ge-
schlossenen Eichenwald mit eingesprengten Ahorn-
bäumen und in
den Lichtungen
einzeln stehenden
starken Eichen-
bäumen.
Eie Führung
der kanalisierten
Wege ist dem
Gelände angepaßt.
Auf der Südseite
des Parkes wurde
gegenüber derTer-
rasse eine regel-
mäßig geformte,
horizontal liegende,
mit Lindenbäumen
bepflanzte Prome-
nade geschaffen,
von der der ganze
Park mit den weit
im Hintergründe
liegenden bewal-

Wasserpartie aus dem Park von Scharowka.
 
Annotationen