en
*
d'M
een
^ ^on F.,
^ die
> ww-A^
lD°N° ^
bi?°^
ünl-'""'«-!
"'Uangs,
WlN» d,.
2t wird ^
^ro.kentlh
^nden
°^n ^
" ^mse vo:
sind
' Mirth.
^er Ls^^.
^ Vvernvor-
^ Frsaro"
^M« stq./
-urlxrnsdjtz^.
^r birt mrs'-
tanrte
in srötze^
^t. Erogen
' ru-m VesbTn
nr MMrn
lg
solgendes:
M6. da'» Ba-
emlchland I«!
!l keniMvder
Der gesarnte
ietzlrch Mstz
betrug vsr
illronen M
iter der Etn-
oas sesteisnl
mcheM aur-
unv Easan-
uff Brennhoh
iden wber ne-
usung. Tvs
e de? san«n
be-fürchtende
>ranv allein
DeonnLokein-
)ierM koMnt,
i-nd zur Au!-
ieMeige M«-
bereitgesttllt
Pflicht atter Waldbositzer ist es. nach Kräften
Lremcholz bereitzustellen und es durch Anme-ldung
deim Mständigen Forftmnt der aeordneten Vertei-
tung zuzuführen. _
Seckenheim b. Mamcheim. 26. Aug. Wcchrend
einer TanMnterhaltunv fprang eine Mfährige
Schneiderin <vus dem Feusster des 2. Stockwerles auf
die Stvasie, weil ste keinen Tänzer erhielt, und
bmch deide Fütze.
Pforzheim, 27. Aug. A-nitlich wird mitgeteilt,
dast woae-n der Unregelmäsiigkeiten beim
städt. L ebe n s m i t te lam t hier ein Dortra-
gendcr Rat des Ministeriums des Innern beauf-
tvag wurde, dic erforderlicheir Erhabunüen anzu-
stellen.
Zreiburg, 26. Aug. Der Stadtrat hat die Frage
der Ueberimhnve der chiesigen Lichtspiechaw er in
städtischen Betrieib einom Ausfchusi zur Prüfamg
ivbcrwieseu. — Der Bad. Bcmeruverein hat niach
einer Autteiümg in soinem neAesten Vereinsblatt
die Mitglieder.zähl von 61 bl» überschritten.
Freiburg» 26. Aug. Der ordentliche Prof ef-
or an der Technischen Hochschule Dresden, Dr.
H-ams Reih. wurde zum ordent.ichen Profeffor
für romainische Philo-logie an der Universttät
Freiburg ernanut.
Singen (Hochentwiel), 27. Aug. Die Unstcher-
heit i-m Beden-scegc-blet ninrmt ständrg. zu. An
einem der ^etsten Absnde wurde ein Ntädchen <mf
dem Weg voii Singen nach Friodingen von zwei
Unlbekannten ininitten des Waldes überfallen
unld ihver Barsch-crft beraubt.
Thiengen. 26. Aug. Der 17fährige Avbeiter
Meicchofer ist am Samstag im hiesigen Gips-
bruchs verunglückt. Eine Sckmttmasfe hatte sich
in kaum 2 Meter Hohe losgelöst. ivar auf den Un-
glücklichcn gefallen und hatte Lan die Schäde.decke
zertrüminert. Er starb bald darcüuif.
Landwirtschaft
Die Bedeut«ug des OelfruchtLaus
HLersu roräd uns geschrieben: Die Fettnot
läbtfichnochlangenichtbeheüen, denn:
Mit eincnn weiteren Mckgang der Rinidkrhaltung
ist -u rvchnen. Die verrinverte h rmt'cho Futtar-
ersengiung rvcrd sich m der Wsrrknng aus die Bieb-
haltung und die FettprodrEtton etst im nächsten
Zahre befonders bemerkbar machen. Die
Schweinobaltung, di-e sich z-war ctwas bcckcn wird,
wird sleichwahl als Facktor füv die Fetternähvung
in ctbfehbcrrer Zeit noch nicht in Fvage kommen.
Auslandffche Oele werden nur in Loschränktem
Mätze eingeWhrt weckxn kömvn. Die Friüdens-
böhs dürfte wcchl auf lange Zeit nicht erreicht wen-
den tönnen. Zudem wird das Ausland lrciher For-
Kauft keine Lebensmittel zu Phantafiepreisen!
So bekampft ihr am besten den
Wucher und Schleichhandel
und tragt selbst zur Senkung der
Lebensmittelpreise bei.
tigfcvbrikate als Roibsto-ffe liefern. DemaegenüLer
muh dep heimifcheOelfruchtbau sinen
Alusgleich fchaffen. Er wird uns von der Einfubv
weniger aSbängig machen, unere F-etterzeugung
sichevstellon, ja fogar unserer Oelsaaten ocvarbcü-
tendm Znlv-ulsttre -einen gewissen Rückkalt geiben.
Und er schafft vor allem rcllsch «das zur Ernährung
notwsndNe Fett. Dex Oelfruchtbau liefert von
der gleichsn F-läche dirckt und indirekt die höchstm
Fettmongsn. WLHrenId dMch die Viebwirtschaft
1 Msovgen gute Wicisen und Welldm ca. 8lX) Liüer
Mlch — 64 Pfund Vutter ergilbt, lleseut 1 Mor-
gen Ravs oder RWs-en 6—7 Zentnc-r Navssaat —
206—250 Pfund Fett. Dagu erscLen 'diese 6—7
Zentner Rapssacrt andererseits 6—3,6 Zentner
Oelkuchen. Der Oelfvuchtbau ist cru-ä> rentabel.
Für die neue Ernte 1920 sind Preise Kv Rävs
von 115 M. je Dovvelzontner, für RLbsen 112,50
Mark vorg-eseihen. Diese Preise entspreckien den
Erhöbungen der E-etreidevrcife, scdatz das Renta-
bilitätsverhältnis annähel«nÄ auf gleickxer Stufo
blcibt. Da bei guter Knltur und Ernabrung dio
Erträge ganz bode-utend gesteigert werden können,
orgibt sich b:i dresen Prersen eino unaleich höhere
Vevwertnng des künstlichen StickstEdüngew d-urch
den Rcwsbau gegenübcr den iibrigen Kuilturfrüch-
ten. Dox bei obiger Derechnung cvngeaebene Er-
trag von 6—7 Zentner vro Morgci, kann zwav als
Durchchnitt angcnonrmen werden, ist ad.^ unter
-en genannttn Dedingungen- nicht schwer um m:h-
rcre Zentnex zu evhöhen. Daduvch rvird auch die
Ertrassficherheit gllnstig beeinsluht.
Der Oelsrucht^auer bat ferner wie bisher ein
Wnr>ccht auf 40 Prozent Oelkuchon von der abgc-
lieferten Ernte. Tüe bishcr galtenden Bestim-
mung"n hrnstchilich des Nechtes des Errougrvs,
Oel in seiner eigenen Wirtschast su verroendon,
n^r^v.-n all r Bora'-stcht nach für die n-euo Ernle
nicht unerhoblch evweitett werden.
Ha del und Derkehr
* Zntcrnationalc Einfuhrmesse in Frankfurt a.
Di. Die Vestttninuugen für die Boschickuna der vom
1.15. Oktober ds. Zs. in Fvankfurt a. M.. stattfin-
denden Znternationalen Einfulhrmelse und sonstige
einschläglge Druckachen können von Jnteressenten
auf der Eeschäftsstclle der Handelskammer
Hoidelüerg eingesohen werdon.
Milleilllilgei des Sllliiüeslimts.
Geburten
Vom 22. bis 26. Zuli
Ernst Eeorg, S. d. Bantbeamten Ernst Eg.
Cundermann. Anna Akaria, T. d. Kaufm. Aug.
Kintze. Anneliese Emma, T. d. Elasers Eeorg
Z.pfel. Eertrud Elisabeth. T. d. Flaschner und
Jnstallateurmeisters Eeorg Walter.. Paul Walter
S. d. Bandag sten Paul Herwig. Hans, S. d.
Assist. am pharm. Jnstitut Dr. Phil. Ellinger.
Annemarie Christiane Li-.selotte, T. d. Kauf-
manns Otto Lohrer. Heinrich Friedrich. S. d.
Briefträgers Friedr ch Schneider. Lieselotte Anna
Helene, T. d. Kaufm. Wilh. Karl Herzog.
Eheaofgebote
Vom 9. bis 29, Zuli
Schlosier Friedrch Schweikart mit Frida Rupp
Maler Wilhelm Koch mit Anna Horländer. Be-
triebsbeamter Franz Sturm mit Anna Gatzner.
Kellner Hugo Ochs m t Frieda Dantl. Autobe-
sitzer Franz Nammel mit Martha Hallier geb.
Luckmann.. Friseur Emil Konrad mit Anna
Münch. Hauptlchrer Karl Andreas Hofmann mit
Zulie Nosine Neck. Chemiker Dr. Eg. Kramer m.
Hertha Willenberg. Lehramtspraktlkant Dr. Ri-
chard Dorn mit Charlotte Friederike Paul.ne
Zahn. Bäcker Hch- Hetz mit Sofie Luise Schmall.
Käser Anton Fickler mit Joh. Kath. Rosa Klein.
Schuhmacher Zosef Jhle mit Anna Kohler. Kauf-
mann Rudolf Eaubatz mit Wilhelmine Frey.
Steucrassistent Karl Eustav Frey mit Emilie
Creutzer. Lehrer Heinrich Lutz mit Margaretha
Treiber. Ze tungsbeamter Alired Schmitz mit
Rösle Gurrath. Kaufmann PHUipp Kunzmann
mtt Franziska Goos. Stratzenbahnschaffner Zos.
Anton Weber mit Maria Walburga Schäfer.
Stratzenbahnschaffner Franz Valentin Schwab m.
Anna Mroczek Wwe. Lehramtspraktikant Rud.
Weitzcl mit Lydia Banschenbach. Bankbeamter
Heinrich Maas mit Maria Ziegler. Kaufmann
Zul. Richard Eduard Rösler mit Emma Luise
Zinser. Lokomotivhe'zer Erwin Metz mit Anna
Kath. Pons. Schreiner Karl Hauck mit Elise
Luise Bechtold. Taubstummenlehrer Kurt Herm.
Eberhard Bender mit Elly Eertrud Preitzer. Stuk-
kateur Andeas Horn mit Adele Nollmer.. Ran-
gier--r Zulius Seitz mit Christina Eieser. Hei-
zer Zohann Schmitt mit Lina Obländer. Kaufm.
Friedr. Eottl. Beuthner mit Frieda Friederike
Schubach. Elektromonteur Edmund Jerie mit Ka-
tharina Rithmüller. Arbeiter Friedr. Throm m.
Wilhelmine Stadler.
I->ÜNZSI- L 8e>iäfsi-
«Lupts^.36 LettuttmÄOfisi'msislsi' vsispK.Lsos
1Vla88-Ll'Il6j1 k6MI'3lll!'6ll
Ulllllkll
Ullä Ü68l6ll8!
in soliäep Au8illlli'ung
4002 jellop
g6WÜN80lll6N ^L880N!
Ül6 LIMllllg
Mrl! dillig,
venn M3N 8 e INI tt^use
nscli cken vor/lixlicken
fsvorit-8cbn!tten selt'sr
scl'lle-äerr. 8ie sinck v. n
xevvSkIkem Oescbmack, kus
serst spsrsam im 8tolfver-
d^uck uno smcl au«k ktlr
Umllnckerun^s- un6 tt^uMr-
ricktunx kts ens ru ' ver-
rvencten. /snle l>; äurcti clas
psvorlt-tNocksn-^Idum,
favorit-Zu. encl- INocken-
^ldom, fsvorit-ttauckai-
bsits-^Idum.
?reis je 1-25 iVfk., postfrei
1-40 ->1k, cier Internat.
Scdoittmsnufaktur,
l)re»cken-tt.8. ttier ekkkit
licd dei:
Ooltlod» Vel
ttiiuprstraLe 10V.
/>
ci_
Oisnslag, cisn 2. Lsplsmbsr-
0edunZ88aaI: 638tkau8 rur k^oss m kieuenkeim.
üen ?2nr8lunc!en 4 Nann Ztrelcbmuslk.
ttür clie lellnekmer beencleter Kur8e jeäen vlen^taZ
1anr8tuncje rur VVeiterau^biläunZ in neuen länren okne
ttacbrablunZ eine8 ttonorar8.
Anmelcjun§en in cler VVoknunZ erdeten.
ybzt.yersieigerling.
Am nächsten Montng, den l. September 1910,
nachmittags I Ndr ansangend, lasfen Herr Otto
Bronn r, Weingursbesitzec und Frau Anna Hautz
Witwe in Wicsloch dos Ertrugnis von ca. 240 Stück
Llcpfel- und Birnbäumen, darunter ein grotzer
Teil setnes
»M- Tafel Gbst -WS
öffentlich auf dem Platze gegen Narzahlung versteigern,
wozu Steigerungsliebhaber einladet.
Zusammenkunft vor der Behausung.
WieSloch, den 2>. August 1919.
Schmitt. 6776
Die kleinsten Staaten der Well
Wenn man voin den kleinsten Sta-aten auf un-
serem ErdhM hört. so denkt man an Monaco,
Lcechtenstein und San Marino. Mev dls,e sind
E-rotzmächte im Vergleich mit anderen Zwerg-
staaten, die die wenis bekannten Namen Scrkrnfe,
Ta-valava u-nd Dardsey tr<rgen>. Von diesen poiitt-
schsu MUrobsn trüst, was die Klevnheit betrifft,
Saranfe den Preis dcwo-n. Das ist eine Kolonie
von Alpenlhbrten im Schweizer K-anton Wallrs.
Der kleine Freistcmt, der etwa 60 Einwohner
Lählt, liegt crm östlichen Abhang d^s Dent du Mid:
und an einem der Hauvtwege für Bernstoigcr, an
den sich dre meiste-n Touristen von ihrcn Destrchek»
am Eenfer See ermnern dürsten. Die Vertiete:
des Staates, dte auf vier Zahre gc-wäklt werd'n,
bekleiden alle Staatsämter und unterstLihen nicht
der Kontrolle der KLNtonsregierunig. sondr-m ver-
walten rhren S-taat selbst.
Aehnliche Vevhältniffe herrschen auf der kllinen
Znsel Tavolara an der Nordküste von Sardinien
stidlich vom K-cw Figari. Die Znsel rst dvci Krlo-
nrster ka-ng und hat eine Fläche von 1.5 Quadrat--
kiloineter. Sie wird gewöhnlich als unbewohnt
bc^etchnet, hat albcr tatsächlich eine Fisckeretbovö!'-
kcrung von 50 Seelen, die sich sogar den Luxus
oönnen, eincn eigenen divlomatischen Vertrete:
beinr Quar-inal z-u halten, obsleich sre ibn nicht be-
solden, sondern i-hn selbst die Rcpräientationskosten
^rhlen lassen.
Der an/sehnlichst'ö dieser Miniaturstaaten
ist die Jnlsel Dardsey, die dem füdwestlich-n Aus-
lciufer dier Halibinsel und Erafschaft Tarnarvon in
Wales g-evade gegenüber li<gt. Jn der ersten Zcit
t>es Christentmns sah man sie -für hetlta an, und
im Mittelalter galb es dort die jetzt in Trümmenr
lwgende Abtei St. M'^-y. Die Bovölkerung bi!
dcn 75 Mscher, die sich einen ,^önig" wäblen, de:
nuch <vls solcher vsn den englischcn Debckden an-
erkannt wird. E-ogemoärlig ist rhr König der 70-
jahrige Jobn William.
l'LnriSlik'-lnslitul
l-lOfmsislsn
-------- l<s ssrstr'. 44—^6.
vsmen unck tterren rur gesl. ttockrickt,
ckall snkangs Lepcember meine neuea
viecler bexiinnen unck rrvor am tNontsx, cken
8.8eptember im Ksiser frieckrlc.k, Koiser-
strotle 44, vlenstsx, cken 9. Leptemder im
ttotel stkeinxol^, bergkeimerslr^Le-
^nmeläungen erbitte cler klnte-lung rvegea
bslcligst m^cken ru vollen in meiner V/ok-
nung, voseldst auck ckie nkkeren beckingun-
xen eingtseken vvercken künnen ^u einem
Kursrs kUr Vorgesckrillene rum llrlernen
cker neuen 'lSnr-', velcker cre 8epkember
deginnt, vvercken edenfaUs ^nmelckunx^n jelrt
enlgegengtznommen-
ttockocktungsvoll
1.. f-lofmsistsr-, 'stanrlekiek',
Kslssrstr. 44/46.
«V 6567
Einladung
zur"
Wntl. Sitzllitg tie5 Bökgnaii5slSlll!e5
der Stadtgemeinde Heidelberg
am Montag, den 1. Sept. dS. JS., nachm. 4 Uhr
im Bürgerausschußsaal des Rathauses.
Tagesordnung:
1. Bezug elektrischer Energie auS dem staatlichen Murg«
kraftwerk.
2. Erweiterung deS GaSrohrnetzes in Plankstadt.
Die bezüglichen Akten liegen vom 26. ds. Mts.
n der Stadtratsrcgiitramr zur Einficht der Mit-
glieder des Bürgerausschuffes offen, auch werden den'
der Persönlichen Einl
letzteren bei
Vorlagen zugestellt werden.
alSbald nach.
Heidelberg, den 16. August 1919.
Dev Oberbüvgermelstev.
ladung Abdrücke der
Weitere Vorlagen folgen
6642
Neue Bücher
* D»e Kirche als Eenoffenschast der Gemcin-en.
Vo-n Friedrrch Curtrus. Vovl. Mohr
(Knut Sttbeck). Tübingen 1919.
Auf 32 Sciten entwrckelt der Berfäffep in knapi-
per alber -a-nr^seilder Form uvd Wr iod-c>n Laien
verstänldliche Eclsichtspunkte für den NÄU-en AuÜbcru
dcr protcfftantilsch n Kirche auf de-mokvatiischer
Grmrdlcrge. Mit idein Sturze dies Lundesherrn tst
denr bisherigen Kirchenrcsimeirt d!e E-vund-laso
genommen. Es gilt jstzt d-as lhisherige Krrchen-
w-^sen kvittsch zu bctrachten und die Fehl-er zu
vermeiden, die darrch die bisherige -weifellos stwrre
Fo-rm entstandoni srnd; Lie Folgen diesex nicht mit
dex ZÄt sortgeschrittenen Ernrichtung war eine
Entfremdrmg dev Dolksmaffe. C. sioht dcy rechtei'.
Wog darin, dab die Gemein-de, und swar die Ge-
nreinlschast der Anlbetung — er erläutort b'ces des
näheren >an Hand d-er Mostc<lgeschichto — dc:
Erundvferler -des neu-"n Kirchenge.bäudes rorrkd.
Die Eemeinde soll handlungsf-ähiger werden; dio
E-L-nreinkden sollen dann zu Eenoffenischlalstcn in
Land (etwa Provinz)-Dezirke zu'ammengofatzt
werden. An der Spitze dstser Eenoffenschaift stccht
Lie Synode, die stir die Verwaltunü5«aingeleLen-
heit-en Gruttdlsätze -cmszustellen hat. — Di-s kl-e'iuc
Schrist wird iodein, -dex sich für d're Oraantsativn
des Kirchenwescns intc-reffiett, etwas brlnaen.
Und gerade heu-te sollte sich jeder denkeu.de Menlsch
mit di-ciser. stir die Kultur so autzerordeMtlich hch
deutenden Frags Ler Kirche und Neligion hc
schästigcn e-
Wir ükernekmen üen vrucli von
plLkLtSN
aller ^rl unü ln jeüer HustaZe
dei 8cknell8ter uncl 8auber8ter
I^iekerunL. ^uck vermittelnrvirclen
^N8ckla§ an cl. 8täc1t. ttlakat^äulen
söckg8zii8'sll M HmciiNöj
6. m. b. tt.
,,ffeiäelber^er ^eitun^" .
lelepkon 82. KIaupt8tr. 23.
Allgmeiile Bcleih-». Peivlit-IUleheii-Aiistlilt
Jummstratze Lahr in Baden Ecke Kcnserstr. 80
G e sch ä fts tä t i gkeit:
Vorschußsreie Gewührung von Darlchen zu pro-
duktiven Zweckcn g gen ücqueine Natenrückzal lung an
Personen jedcn Slandeö. — Klein.Finaiiztcrnn.
gcn wirtschaftlich gesunder Geschäfte. — Kuvze ttre«
dite für einwandsreie Warentransaktionen.
Viele Dankschreiben, durch vereid. Sachverstä'ndige
beglaub., beweiscn dic raschc, verschwiegeue u. f. d.
Kunden angenehme Olcschäftsabwilrcluug. Ge.
lürzte Vriefaufschrift: ^SO/^, Lahr iu Badcn. 6570
4nk»»i
antiquLl'iLoli. Wei-lce
8owi6 ganrsr Libiio-
tkelcen ru köoksten
?Ne>86N ÜUl-oll 7181
liiirl llr«ü8 maelitolAkr, lleiilelberK.
^ornruk 454 :: t-isupistrssss 112
^?/s /rsvs-r ^///n
vs/r
§//rt/ s//r^s//'^ck//.
/'///tLk
//r s/AF/rs/' L?6Z'/'6//r//s.
A.
6709
empkieklt 673?
6ürtli«r klütlilliiiiiil
idlnLentorstr. 6, 7'el. 2724.
^//6 ^!W^^V/!w//6
//r//s/r w/> sr>
ber'm Huai'/a/suiecdss/ ckls L/rt7w^ns»' öer' r'dre/
/rs// ^r/ /rSs^/rr's^s/r.
Lür LkL. 16.- er/latten'Sw vr'eüs ra^/va/7-
llnck Lünstterrscks Vren/ar-bem/r«L^s, soroie vor^tgir'eken
ft'/eranisc/ren rin/sr/rar/rrnsssto/f. Lr'n^efns Mmmern ^rr
LkL. T^-s-snummem» Ltr7nc/ren, Lessr'nA-
cker V «trasss 7, umsonst
T'robedäncks M ^karL 7.56. ^ltts Luc-r-ranckrunAen unck
^er'/un^sposkanskal/en neknren öesteHirnAen an.
Fröbel-öeminar
Mannheim lVI 1, 0.
1. Städtisch subv. Lehranstalt zur Ausbildung von Ju-
gendleileriniieu u. Kindergärlner>nnen mit Äbschlutz-
piüfungen uuter staatlichcr Leitung.
2. Fröbelsche ü'uderpflegerinnenschule.
Beginn dcs neuen Schuljahres in allcn Llbtei.
lungen Ntttlwoch, den 15. Oklober 1919.
Prospekte nnd nähere Auskunft durch 6081
Telephon 7834. Die Vecwaltung.
McklAir
gibt cin billiges, beliebtes Haus»
und Vvlksgetcäuke. Wegen seiucr
Aekömmlichkcit u. seinem angcncl,»,
prikelnden Geschu.ack der beste Er-
U Apfelmost.
Eine Flasche für 100 Utr. Mk. I-t.—
Erhältlich in den Kolonial-u. Dro-
gen.O'eschäften. Wo keme Niedcr.
Niilikmiitelsllbrik A. W.
' ' - - ^,'350
lage, erteilt
Auskunft die-
Zctt-HarmcrSbach, Baden
*
d'M
een
^ ^on F.,
^ die
> ww-A^
lD°N° ^
bi?°^
ünl-'""'«-!
"'Uangs,
WlN» d,.
2t wird ^
^ro.kentlh
^nden
°^n ^
" ^mse vo:
sind
' Mirth.
^er Ls^^.
^ Vvernvor-
^ Frsaro"
^M« stq./
-urlxrnsdjtz^.
^r birt mrs'-
tanrte
in srötze^
^t. Erogen
' ru-m VesbTn
nr MMrn
lg
solgendes:
M6. da'» Ba-
emlchland I«!
!l keniMvder
Der gesarnte
ietzlrch Mstz
betrug vsr
illronen M
iter der Etn-
oas sesteisnl
mcheM aur-
unv Easan-
uff Brennhoh
iden wber ne-
usung. Tvs
e de? san«n
be-fürchtende
>ranv allein
DeonnLokein-
)ierM koMnt,
i-nd zur Au!-
ieMeige M«-
bereitgesttllt
Pflicht atter Waldbositzer ist es. nach Kräften
Lremcholz bereitzustellen und es durch Anme-ldung
deim Mständigen Forftmnt der aeordneten Vertei-
tung zuzuführen. _
Seckenheim b. Mamcheim. 26. Aug. Wcchrend
einer TanMnterhaltunv fprang eine Mfährige
Schneiderin <vus dem Feusster des 2. Stockwerles auf
die Stvasie, weil ste keinen Tänzer erhielt, und
bmch deide Fütze.
Pforzheim, 27. Aug. A-nitlich wird mitgeteilt,
dast woae-n der Unregelmäsiigkeiten beim
städt. L ebe n s m i t te lam t hier ein Dortra-
gendcr Rat des Ministeriums des Innern beauf-
tvag wurde, dic erforderlicheir Erhabunüen anzu-
stellen.
Zreiburg, 26. Aug. Der Stadtrat hat die Frage
der Ueberimhnve der chiesigen Lichtspiechaw er in
städtischen Betrieib einom Ausfchusi zur Prüfamg
ivbcrwieseu. — Der Bad. Bcmeruverein hat niach
einer Autteiümg in soinem neAesten Vereinsblatt
die Mitglieder.zähl von 61 bl» überschritten.
Freiburg» 26. Aug. Der ordentliche Prof ef-
or an der Technischen Hochschule Dresden, Dr.
H-ams Reih. wurde zum ordent.ichen Profeffor
für romainische Philo-logie an der Universttät
Freiburg ernanut.
Singen (Hochentwiel), 27. Aug. Die Unstcher-
heit i-m Beden-scegc-blet ninrmt ständrg. zu. An
einem der ^etsten Absnde wurde ein Ntädchen <mf
dem Weg voii Singen nach Friodingen von zwei
Unlbekannten ininitten des Waldes überfallen
unld ihver Barsch-crft beraubt.
Thiengen. 26. Aug. Der 17fährige Avbeiter
Meicchofer ist am Samstag im hiesigen Gips-
bruchs verunglückt. Eine Sckmttmasfe hatte sich
in kaum 2 Meter Hohe losgelöst. ivar auf den Un-
glücklichcn gefallen und hatte Lan die Schäde.decke
zertrüminert. Er starb bald darcüuif.
Landwirtschaft
Die Bedeut«ug des OelfruchtLaus
HLersu roräd uns geschrieben: Die Fettnot
läbtfichnochlangenichtbeheüen, denn:
Mit eincnn weiteren Mckgang der Rinidkrhaltung
ist -u rvchnen. Die verrinverte h rmt'cho Futtar-
ersengiung rvcrd sich m der Wsrrknng aus die Bieb-
haltung und die FettprodrEtton etst im nächsten
Zahre befonders bemerkbar machen. Die
Schweinobaltung, di-e sich z-war ctwas bcckcn wird,
wird sleichwahl als Facktor füv die Fetternähvung
in ctbfehbcrrer Zeit noch nicht in Fvage kommen.
Auslandffche Oele werden nur in Loschränktem
Mätze eingeWhrt weckxn kömvn. Die Friüdens-
böhs dürfte wcchl auf lange Zeit nicht erreicht wen-
den tönnen. Zudem wird das Ausland lrciher For-
Kauft keine Lebensmittel zu Phantafiepreisen!
So bekampft ihr am besten den
Wucher und Schleichhandel
und tragt selbst zur Senkung der
Lebensmittelpreise bei.
tigfcvbrikate als Roibsto-ffe liefern. DemaegenüLer
muh dep heimifcheOelfruchtbau sinen
Alusgleich fchaffen. Er wird uns von der Einfubv
weniger aSbängig machen, unere F-etterzeugung
sichevstellon, ja fogar unserer Oelsaaten ocvarbcü-
tendm Znlv-ulsttre -einen gewissen Rückkalt geiben.
Und er schafft vor allem rcllsch «das zur Ernährung
notwsndNe Fett. Dex Oelfruchtbau liefert von
der gleichsn F-läche dirckt und indirekt die höchstm
Fettmongsn. WLHrenId dMch die Viebwirtschaft
1 Msovgen gute Wicisen und Welldm ca. 8lX) Liüer
Mlch — 64 Pfund Vutter ergilbt, lleseut 1 Mor-
gen Ravs oder RWs-en 6—7 Zentnc-r Navssaat —
206—250 Pfund Fett. Dagu erscLen 'diese 6—7
Zentner Rapssacrt andererseits 6—3,6 Zentner
Oelkuchen. Der Oelfvuchtbau ist cru-ä> rentabel.
Für die neue Ernte 1920 sind Preise Kv Rävs
von 115 M. je Dovvelzontner, für RLbsen 112,50
Mark vorg-eseihen. Diese Preise entspreckien den
Erhöbungen der E-etreidevrcife, scdatz das Renta-
bilitätsverhältnis annähel«nÄ auf gleickxer Stufo
blcibt. Da bei guter Knltur und Ernabrung dio
Erträge ganz bode-utend gesteigert werden können,
orgibt sich b:i dresen Prersen eino unaleich höhere
Vevwertnng des künstlichen StickstEdüngew d-urch
den Rcwsbau gegenübcr den iibrigen Kuilturfrüch-
ten. Dox bei obiger Derechnung cvngeaebene Er-
trag von 6—7 Zentner vro Morgci, kann zwav als
Durchchnitt angcnonrmen werden, ist ad.^ unter
-en genannttn Dedingungen- nicht schwer um m:h-
rcre Zentnex zu evhöhen. Daduvch rvird auch die
Ertrassficherheit gllnstig beeinsluht.
Der Oelsrucht^auer bat ferner wie bisher ein
Wnr>ccht auf 40 Prozent Oelkuchon von der abgc-
lieferten Ernte. Tüe bishcr galtenden Bestim-
mung"n hrnstchilich des Nechtes des Errougrvs,
Oel in seiner eigenen Wirtschast su verroendon,
n^r^v.-n all r Bora'-stcht nach für die n-euo Ernle
nicht unerhoblch evweitett werden.
Ha del und Derkehr
* Zntcrnationalc Einfuhrmesse in Frankfurt a.
Di. Die Vestttninuugen für die Boschickuna der vom
1.15. Oktober ds. Zs. in Fvankfurt a. M.. stattfin-
denden Znternationalen Einfulhrmelse und sonstige
einschläglge Druckachen können von Jnteressenten
auf der Eeschäftsstclle der Handelskammer
Hoidelüerg eingesohen werdon.
Milleilllilgei des Sllliiüeslimts.
Geburten
Vom 22. bis 26. Zuli
Ernst Eeorg, S. d. Bantbeamten Ernst Eg.
Cundermann. Anna Akaria, T. d. Kaufm. Aug.
Kintze. Anneliese Emma, T. d. Elasers Eeorg
Z.pfel. Eertrud Elisabeth. T. d. Flaschner und
Jnstallateurmeisters Eeorg Walter.. Paul Walter
S. d. Bandag sten Paul Herwig. Hans, S. d.
Assist. am pharm. Jnstitut Dr. Phil. Ellinger.
Annemarie Christiane Li-.selotte, T. d. Kauf-
manns Otto Lohrer. Heinrich Friedrich. S. d.
Briefträgers Friedr ch Schneider. Lieselotte Anna
Helene, T. d. Kaufm. Wilh. Karl Herzog.
Eheaofgebote
Vom 9. bis 29, Zuli
Schlosier Friedrch Schweikart mit Frida Rupp
Maler Wilhelm Koch mit Anna Horländer. Be-
triebsbeamter Franz Sturm mit Anna Gatzner.
Kellner Hugo Ochs m t Frieda Dantl. Autobe-
sitzer Franz Nammel mit Martha Hallier geb.
Luckmann.. Friseur Emil Konrad mit Anna
Münch. Hauptlchrer Karl Andreas Hofmann mit
Zulie Nosine Neck. Chemiker Dr. Eg. Kramer m.
Hertha Willenberg. Lehramtspraktlkant Dr. Ri-
chard Dorn mit Charlotte Friederike Paul.ne
Zahn. Bäcker Hch- Hetz mit Sofie Luise Schmall.
Käser Anton Fickler mit Joh. Kath. Rosa Klein.
Schuhmacher Zosef Jhle mit Anna Kohler. Kauf-
mann Rudolf Eaubatz mit Wilhelmine Frey.
Steucrassistent Karl Eustav Frey mit Emilie
Creutzer. Lehrer Heinrich Lutz mit Margaretha
Treiber. Ze tungsbeamter Alired Schmitz mit
Rösle Gurrath. Kaufmann PHUipp Kunzmann
mtt Franziska Goos. Stratzenbahnschaffner Zos.
Anton Weber mit Maria Walburga Schäfer.
Stratzenbahnschaffner Franz Valentin Schwab m.
Anna Mroczek Wwe. Lehramtspraktikant Rud.
Weitzcl mit Lydia Banschenbach. Bankbeamter
Heinrich Maas mit Maria Ziegler. Kaufmann
Zul. Richard Eduard Rösler mit Emma Luise
Zinser. Lokomotivhe'zer Erwin Metz mit Anna
Kath. Pons. Schreiner Karl Hauck mit Elise
Luise Bechtold. Taubstummenlehrer Kurt Herm.
Eberhard Bender mit Elly Eertrud Preitzer. Stuk-
kateur Andeas Horn mit Adele Nollmer.. Ran-
gier--r Zulius Seitz mit Christina Eieser. Hei-
zer Zohann Schmitt mit Lina Obländer. Kaufm.
Friedr. Eottl. Beuthner mit Frieda Friederike
Schubach. Elektromonteur Edmund Jerie mit Ka-
tharina Rithmüller. Arbeiter Friedr. Throm m.
Wilhelmine Stadler.
I->ÜNZSI- L 8e>iäfsi-
«Lupts^.36 LettuttmÄOfisi'msislsi' vsispK.Lsos
1Vla88-Ll'Il6j1 k6MI'3lll!'6ll
Ulllllkll
Ullä Ü68l6ll8!
in soliäep Au8illlli'ung
4002 jellop
g6WÜN80lll6N ^L880N!
Ül6 LIMllllg
Mrl! dillig,
venn M3N 8 e INI tt^use
nscli cken vor/lixlicken
fsvorit-8cbn!tten selt'sr
scl'lle-äerr. 8ie sinck v. n
xevvSkIkem Oescbmack, kus
serst spsrsam im 8tolfver-
d^uck uno smcl au«k ktlr
Umllnckerun^s- un6 tt^uMr-
ricktunx kts ens ru ' ver-
rvencten. /snle l>; äurcti clas
psvorlt-tNocksn-^Idum,
favorit-Zu. encl- INocken-
^ldom, fsvorit-ttauckai-
bsits-^Idum.
?reis je 1-25 iVfk., postfrei
1-40 ->1k, cier Internat.
Scdoittmsnufaktur,
l)re»cken-tt.8. ttier ekkkit
licd dei:
Ooltlod» Vel
ttiiuprstraLe 10V.
/>
ci_
Oisnslag, cisn 2. Lsplsmbsr-
0edunZ88aaI: 638tkau8 rur k^oss m kieuenkeim.
üen ?2nr8lunc!en 4 Nann Ztrelcbmuslk.
ttür clie lellnekmer beencleter Kur8e jeäen vlen^taZ
1anr8tuncje rur VVeiterau^biläunZ in neuen länren okne
ttacbrablunZ eine8 ttonorar8.
Anmelcjun§en in cler VVoknunZ erdeten.
ybzt.yersieigerling.
Am nächsten Montng, den l. September 1910,
nachmittags I Ndr ansangend, lasfen Herr Otto
Bronn r, Weingursbesitzec und Frau Anna Hautz
Witwe in Wicsloch dos Ertrugnis von ca. 240 Stück
Llcpfel- und Birnbäumen, darunter ein grotzer
Teil setnes
»M- Tafel Gbst -WS
öffentlich auf dem Platze gegen Narzahlung versteigern,
wozu Steigerungsliebhaber einladet.
Zusammenkunft vor der Behausung.
WieSloch, den 2>. August 1919.
Schmitt. 6776
Die kleinsten Staaten der Well
Wenn man voin den kleinsten Sta-aten auf un-
serem ErdhM hört. so denkt man an Monaco,
Lcechtenstein und San Marino. Mev dls,e sind
E-rotzmächte im Vergleich mit anderen Zwerg-
staaten, die die wenis bekannten Namen Scrkrnfe,
Ta-valava u-nd Dardsey tr<rgen>. Von diesen poiitt-
schsu MUrobsn trüst, was die Klevnheit betrifft,
Saranfe den Preis dcwo-n. Das ist eine Kolonie
von Alpenlhbrten im Schweizer K-anton Wallrs.
Der kleine Freistcmt, der etwa 60 Einwohner
Lählt, liegt crm östlichen Abhang d^s Dent du Mid:
und an einem der Hauvtwege für Bernstoigcr, an
den sich dre meiste-n Touristen von ihrcn Destrchek»
am Eenfer See ermnern dürsten. Die Vertiete:
des Staates, dte auf vier Zahre gc-wäklt werd'n,
bekleiden alle Staatsämter und unterstLihen nicht
der Kontrolle der KLNtonsregierunig. sondr-m ver-
walten rhren S-taat selbst.
Aehnliche Vevhältniffe herrschen auf der kllinen
Znsel Tavolara an der Nordküste von Sardinien
stidlich vom K-cw Figari. Die Znsel rst dvci Krlo-
nrster ka-ng und hat eine Fläche von 1.5 Quadrat--
kiloineter. Sie wird gewöhnlich als unbewohnt
bc^etchnet, hat albcr tatsächlich eine Fisckeretbovö!'-
kcrung von 50 Seelen, die sich sogar den Luxus
oönnen, eincn eigenen divlomatischen Vertrete:
beinr Quar-inal z-u halten, obsleich sre ibn nicht be-
solden, sondern i-hn selbst die Rcpräientationskosten
^rhlen lassen.
Der an/sehnlichst'ö dieser Miniaturstaaten
ist die Jnlsel Dardsey, die dem füdwestlich-n Aus-
lciufer dier Halibinsel und Erafschaft Tarnarvon in
Wales g-evade gegenüber li<gt. Jn der ersten Zcit
t>es Christentmns sah man sie -für hetlta an, und
im Mittelalter galb es dort die jetzt in Trümmenr
lwgende Abtei St. M'^-y. Die Bovölkerung bi!
dcn 75 Mscher, die sich einen ,^önig" wäblen, de:
nuch <vls solcher vsn den englischcn Debckden an-
erkannt wird. E-ogemoärlig ist rhr König der 70-
jahrige Jobn William.
l'LnriSlik'-lnslitul
l-lOfmsislsn
-------- l<s ssrstr'. 44—^6.
vsmen unck tterren rur gesl. ttockrickt,
ckall snkangs Lepcember meine neuea
viecler bexiinnen unck rrvor am tNontsx, cken
8.8eptember im Ksiser frieckrlc.k, Koiser-
strotle 44, vlenstsx, cken 9. Leptemder im
ttotel stkeinxol^, bergkeimerslr^Le-
^nmeläungen erbitte cler klnte-lung rvegea
bslcligst m^cken ru vollen in meiner V/ok-
nung, voseldst auck ckie nkkeren beckingun-
xen eingtseken vvercken künnen ^u einem
Kursrs kUr Vorgesckrillene rum llrlernen
cker neuen 'lSnr-', velcker cre 8epkember
deginnt, vvercken edenfaUs ^nmelckunx^n jelrt
enlgegengtznommen-
ttockocktungsvoll
1.. f-lofmsistsr-, 'stanrlekiek',
Kslssrstr. 44/46.
«V 6567
Einladung
zur"
Wntl. Sitzllitg tie5 Bökgnaii5slSlll!e5
der Stadtgemeinde Heidelberg
am Montag, den 1. Sept. dS. JS., nachm. 4 Uhr
im Bürgerausschußsaal des Rathauses.
Tagesordnung:
1. Bezug elektrischer Energie auS dem staatlichen Murg«
kraftwerk.
2. Erweiterung deS GaSrohrnetzes in Plankstadt.
Die bezüglichen Akten liegen vom 26. ds. Mts.
n der Stadtratsrcgiitramr zur Einficht der Mit-
glieder des Bürgerausschuffes offen, auch werden den'
der Persönlichen Einl
letzteren bei
Vorlagen zugestellt werden.
alSbald nach.
Heidelberg, den 16. August 1919.
Dev Oberbüvgermelstev.
ladung Abdrücke der
Weitere Vorlagen folgen
6642
Neue Bücher
* D»e Kirche als Eenoffenschast der Gemcin-en.
Vo-n Friedrrch Curtrus. Vovl. Mohr
(Knut Sttbeck). Tübingen 1919.
Auf 32 Sciten entwrckelt der Berfäffep in knapi-
per alber -a-nr^seilder Form uvd Wr iod-c>n Laien
verstänldliche Eclsichtspunkte für den NÄU-en AuÜbcru
dcr protcfftantilsch n Kirche auf de-mokvatiischer
Grmrdlcrge. Mit idein Sturze dies Lundesherrn tst
denr bisherigen Kirchenrcsimeirt d!e E-vund-laso
genommen. Es gilt jstzt d-as lhisherige Krrchen-
w-^sen kvittsch zu bctrachten und die Fehl-er zu
vermeiden, die darrch die bisherige -weifellos stwrre
Fo-rm entstandoni srnd; Lie Folgen diesex nicht mit
dex ZÄt sortgeschrittenen Ernrichtung war eine
Entfremdrmg dev Dolksmaffe. C. sioht dcy rechtei'.
Wog darin, dab die Gemein-de, und swar die Ge-
nreinlschast der Anlbetung — er erläutort b'ces des
näheren >an Hand d-er Mostc<lgeschichto — dc:
Erundvferler -des neu-"n Kirchenge.bäudes rorrkd.
Die Eemeinde soll handlungsf-ähiger werden; dio
E-L-nreinkden sollen dann zu Eenoffenischlalstcn in
Land (etwa Provinz)-Dezirke zu'ammengofatzt
werden. An der Spitze dstser Eenoffenschaift stccht
Lie Synode, die stir die Verwaltunü5«aingeleLen-
heit-en Gruttdlsätze -cmszustellen hat. — Di-s kl-e'iuc
Schrist wird iodein, -dex sich für d're Oraantsativn
des Kirchenwescns intc-reffiett, etwas brlnaen.
Und gerade heu-te sollte sich jeder denkeu.de Menlsch
mit di-ciser. stir die Kultur so autzerordeMtlich hch
deutenden Frags Ler Kirche und Neligion hc
schästigcn e-
Wir ükernekmen üen vrucli von
plLkLtSN
aller ^rl unü ln jeüer HustaZe
dei 8cknell8ter uncl 8auber8ter
I^iekerunL. ^uck vermittelnrvirclen
^N8ckla§ an cl. 8täc1t. ttlakat^äulen
söckg8zii8'sll M HmciiNöj
6. m. b. tt.
,,ffeiäelber^er ^eitun^" .
lelepkon 82. KIaupt8tr. 23.
Allgmeiile Bcleih-». Peivlit-IUleheii-Aiistlilt
Jummstratze Lahr in Baden Ecke Kcnserstr. 80
G e sch ä fts tä t i gkeit:
Vorschußsreie Gewührung von Darlchen zu pro-
duktiven Zweckcn g gen ücqueine Natenrückzal lung an
Personen jedcn Slandeö. — Klein.Finaiiztcrnn.
gcn wirtschaftlich gesunder Geschäfte. — Kuvze ttre«
dite für einwandsreie Warentransaktionen.
Viele Dankschreiben, durch vereid. Sachverstä'ndige
beglaub., beweiscn dic raschc, verschwiegeue u. f. d.
Kunden angenehme Olcschäftsabwilrcluug. Ge.
lürzte Vriefaufschrift: ^SO/^, Lahr iu Badcn. 6570
4nk»»i
antiquLl'iLoli. Wei-lce
8owi6 ganrsr Libiio-
tkelcen ru köoksten
?Ne>86N ÜUl-oll 7181
liiirl llr«ü8 maelitolAkr, lleiilelberK.
^ornruk 454 :: t-isupistrssss 112
^?/s /rsvs-r ^///n
vs/r
§//rt/ s//r^s//'^ck//.
/'///tLk
//r s/AF/rs/' L?6Z'/'6//r//s.
A.
6709
empkieklt 673?
6ürtli«r klütlilliiiiiil
idlnLentorstr. 6, 7'el. 2724.
^//6 ^!W^^V/!w//6
//r//s/r w/> sr>
ber'm Huai'/a/suiecdss/ ckls L/rt7w^ns»' öer' r'dre/
/rs// ^r/ /rSs^/rr's^s/r.
Lür LkL. 16.- er/latten'Sw vr'eüs ra^/va/7-
llnck Lünstterrscks Vren/ar-bem/r«L^s, soroie vor^tgir'eken
ft'/eranisc/ren rin/sr/rar/rrnsssto/f. Lr'n^efns Mmmern ^rr
LkL. T^-s-snummem» Ltr7nc/ren, Lessr'nA-
cker V «trasss 7, umsonst
T'robedäncks M ^karL 7.56. ^ltts Luc-r-ranckrunAen unck
^er'/un^sposkanskal/en neknren öesteHirnAen an.
Fröbel-öeminar
Mannheim lVI 1, 0.
1. Städtisch subv. Lehranstalt zur Ausbildung von Ju-
gendleileriniieu u. Kindergärlner>nnen mit Äbschlutz-
piüfungen uuter staatlichcr Leitung.
2. Fröbelsche ü'uderpflegerinnenschule.
Beginn dcs neuen Schuljahres in allcn Llbtei.
lungen Ntttlwoch, den 15. Oklober 1919.
Prospekte nnd nähere Auskunft durch 6081
Telephon 7834. Die Vecwaltung.
McklAir
gibt cin billiges, beliebtes Haus»
und Vvlksgetcäuke. Wegen seiucr
Aekömmlichkcit u. seinem angcncl,»,
prikelnden Geschu.ack der beste Er-
U Apfelmost.
Eine Flasche für 100 Utr. Mk. I-t.—
Erhältlich in den Kolonial-u. Dro-
gen.O'eschäften. Wo keme Niedcr.
Niilikmiitelsllbrik A. W.
' ' - - ^,'350
lage, erteilt
Auskunft die-
Zctt-HarmcrSbach, Baden