Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Innendekoration: mein Heim, mein Stolz ; die gesamte Wohnungskunst in Bild und Wort — 44.1933

DOI Artikel:
Hardenberg, Kuno Ferdinand von: Kronleuchter - Lichtkronen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.10797#0443

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INNEN-DEKORATION

429

erich möldner »damenschlafzimmer« grau schleielack mit nussholz, bezüge lachsrot

erich möldner »likörschrank« makassar und esche

festlicher Raumerhellung. Sie kann Lichtströme von
unerhörter Stärke auf geschmückte Gesellschaften er-
gießen, denen freilich der geheime, zuckende, zitternde
lebendige Märchenglanz, das schmeichelnde Weben des
Kerzenlichtes fehlt, auch dann fehlt, wenn sie sich in
Prismen, Facetten und Glastropfen vertausendfachen.

So ziehen denn Beleuchtungsgourmets alten Schlages
noch immer das belebte Licht ihrer alten Kerzenkronen
der starren Lichtflut moderner vor und nehmen die mit
Kerzenlicht verbundene Temperatursteigerung im Fest-
raum und die nach Gebrauch erforderliche mühselige
Reinigung der Kronen mit in Kauf.

Andererseits bemüht sich unser Kunstgewerbe durch
kluge Erfindungen über den einzigen Mangel des elek-
trischen Zeitgötzen, seine nicht zu leugnende Starrheit,
hinwegzutäuschen. Und wieder ist es Venedig-Murano,
das mit neuen delikaten Erzeugnissen seiner Glasmanu-
faktur wie einst in der Renaissance den Freunden fest-
lichen Glanzes neue Wege weist. kuno graf Hardenberg



WIR dürfen nicht das Erbe der Väter plündern,
wir müssen eine neue Kunst schaffen. Mussolini


DIE LICHTBILDER zu den Abbildungen auf den Seiten
408, 409, 414, 415 sind von Reiffenstein—Wien; auf den
Seiten 410—413, 416—421 von Ing. Fr. G. Mayer—Wien.
 
Annotationen