Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 25.1911

DOI Artikel:
Zschokke, Walther: Ueber Miniaturkameras
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.44943#0053

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
lieber miniaturkarncras.

57

Sicherlich hat diese kleine Kamera nicht durch die Bequem-
lichkeit ihres Gebrauches allein so überraschend gute Aufnahme
in der photographischen Welt gefunden, sondern oielmehr auch
durch die ITlöglichkeit, Bilder oon künstlerischem Wert mit ihr
machen zu können.
Die Optische Anstalt C. P. Goerz, A.-6. in Friedenau, hat
es sich daher angelegen sein lassen, diese Kamera souiel als
möglich zu oerbessern. Vor allem rnurde der Verschluß durch
eine bessere Konstruktion erseht, einen sogen. Compoundoer-
uerschluß, der Aufnahmen uon 1/25fl Sekunde bis zur beliebigen
Zeitdauer gestattet. Zu dieser kleinen Kamera sind auch Ver-
größerungsapparate gebaut worden, die ohne Diel ITlühe und
grafte Ginrichtungen die Bilder zu uergrößern gestatten, und die
Vergrößerungen sind oon einer erstaunlich feinen Schärfe und
ITlodulation. Die Goerz-Westentaschen-Tenax bildet somit samt
dem dazugehörenden Vergrößerungsapparat das Rüstzeug, um
naturgetreue photographische Abbildungen im Gleichenschen
Sinne anfertigen zu können.
llun möchte ich aber ja nicht, daß man mich falsch oer-
stehe und meine Ausführungen etwa so deute, daß nur die
JTliniaturkameras eine Gxistenzbcrechtigung hätten; es liegt mir
fern, dies behaupten zu wollen, und ist ebenfalls nicht etwa
dem Gleichenschen Buch zu entnehmen. Auch mit größeren
Kameras können wir naturgetreue Abbildungen erzielen.
Jedes noch so kleine Objekt, sollte es selbst ein mathema-
tischer Punkt sein, gibt nämlich im Auge infolge seines unooll-
kommenen Baues und infolge der Beugung ein Zerstreuungs-
scheibchen oon endlicher Ausdehnung, so daß wir nie einen
Punkt als solchen wahrnehmen, sondern stets eine kleine Stäche,
deren Durchmesser ungefähr den 4000 sten Teil ihrer Gntfernung
Dom Auge beträgt; es entspricht dies einer Winkelausdehnung
oon etwa 50 Sekunden. An diese Größe ist das Auge gewähnt,
und solange uns Zcrstrcuungsscheibchen unter keinem größeren
Winkel als 50 Sekunden erscheinen, haben wir das Gefühl, ein
Objekt scharf zu sehen.
Run können aber auch Objektiue, welche ideal korrigiert
sind und eine größere Oeffnung als die Augenpupille haben, so
eingestellt werden, daß sie oon Objektpunkten Zerstreuungs-
scheibchen entwerfen, die nicht größer sind, als 1/4000 ihrer
Gntfernung uom Objektio, sobald diese Punkte nicht zu weit
oon der Ginsfellebene abliegen, oder Ginstellebene und Objekt-
punkte genügend weit oom Objektio entfernt sind. Gs wird
z. B. ein unendlich weit entfernter Punkt auf der Ginstellebene
stets einen objektseitigen Zerstreuungskreis bilden, der so groß
ist, wie die wirksame Objektioöffnung. Ist die Ginstellebene
 
Annotationen