Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 25.1911

DOI Heft:
Jahresbericht über die Fortschritte der Photographie und Reproduktionstechnik
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44943#0321

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kameras. — mornenfaerschlüsse. — Kassetten usm.

305

Jn Fig. 107 sind die Einzelteile des Statins veranschaulicht:
a y Hauptstativrohr,
b — ausziehbares Verlängerungsrohr,
c Spannschraube, zum Festspannen zwischen den Fenster-
resp. Türtoandungen,
d Klemme zum starren Verbinden der Rohre a und b
mittels Schraube,


ee Gelenkpfannen, die eine mit Universal-, die andere mit
drehbarem Kugelgelenk, welche sich den eventuellen Schrägen
und Unebenheiten der Wandungen anpassen,
ff Eederplatten zur Erhöhung der Friktion und Vermeidung
etwaiger Beschädigung der Wandungen,
g Trägerklemme, auf dem Hauptrohr a seitlich verschiebbar
und drehbar,
h-i fluslagearm mit Flügelmutter,
k-n Kameraträger mit Scheibengelenk,
m Ruheplatte der Kamera,
o Flormalschraube, zur Bodenmutter der Kamera passend.
Fig. 108 zeigt das Stativ wagerecht zwischen die äußersten
Kanten eines Fensters gespannt, mit Differentialstüt^e.
Cder, Jahrbuch für 1911. 20
 
Annotationen