Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 25.1911
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.44943#0683
DOI issue:
Nachtrag zu den Originalbeiträgen
DOI article:Doležal, Eduard: Arbeiten und Fortschritte auf dem Gebiete der Photogrammetrie im Jahre 1910
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.44943#0683
Arbeiten und Fortschritte der Photogrammetrie ustr>.
667
lieber einen Phototheodolit, den die rührige Wiener Sirma
R. Eechner (W. JTlüller) nach den Angaben des Dozenten Bau-
inspektors V. Pollack gebaut hat und der eine Veroollkommnung
des bekannten Phototheodolites V. Pollack darstellt, berichtet
V. Pollack in der FTlitteilung „Fleuer Phototheodolit (System
V. Pollack) mit Hammer-5ennelschem Fernrohre“ in der
„Zeitschr. des österreichischen Ingenieur- und Architektenoereins“,
Wien 1910.
Das Instrument bringen mir in zmei Abbildungen (ftg. 225
u. 226).
667
lieber einen Phototheodolit, den die rührige Wiener Sirma
R. Eechner (W. JTlüller) nach den Angaben des Dozenten Bau-
inspektors V. Pollack gebaut hat und der eine Veroollkommnung
des bekannten Phototheodolites V. Pollack darstellt, berichtet
V. Pollack in der FTlitteilung „Fleuer Phototheodolit (System
V. Pollack) mit Hammer-5ennelschem Fernrohre“ in der
„Zeitschr. des österreichischen Ingenieur- und Architektenoereins“,
Wien 1910.
Das Instrument bringen mir in zmei Abbildungen (ftg. 225
u. 226).