Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 25.1911

DOI issue:
Patente betreffend Photographie und Reproduktionsverfahren
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44943#0739

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Oesferreichische Patente.

725

und Ferdinand non JTladaler, Ingenieur in Eondon.
1. iebruar 1911.
Kl. 42 h. 48367. mehrfachbildband für kinematographische Appa-
rate und Kopieroerfahren zur Herstellung eines solchen. —
Carlo Rossi, Industrieller in Turin. 15. Januar 1911.
— 48 572. 5chut]uorrichtung für die Okulare an Doppelfern¬
rohren. — Carl Zeit] in Jena. 15. Januar 1911.
— 48 576. Einzelobjektio aus oier uerkitteten Einsen. — Carl
Z ei $3 in Jena. 1. Februar 1911.
— 48 668. Verfahren zur Herstellung oon Augenschutjgläsern
bezm. Glaskörpern zur Umhüllung künstlicher Eichtquellen
bezto. Eichtfiltern zum Abfangen der ultraoioletten Strahlen.
— Dr. Friedrich Albin Schanz, Augenarzt, und Dr. Karl
Stockhausen, Ingenieur in Dresden. 15. Januar 1910.
— 48 718. Einrichtung für Kinematographen und Projektions¬
laternen zur Bindung der Eampenhitje. — Isidor Bloch,
Phototechniker in Wien. 1. Februar 1911.
— 48 724. Röntgenröhre mit Euftkühlung. — Reiniger,
Gebbert & Schall, Akt.-Ges. in Erlangen (Bayern).
15. Januar 1911.

46
 
Annotationen