Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 30.1914-1915
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.13093#0250
DOI Artikel:
Braungart, Richard; Hollenberg, Felix [Ill.]: Felix Hollenberg
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.13093#0250
gegeben ist, was Hollenberg in seiner Groß-
graphik gesagt hat. Beide zusammen aber (die
Exlibris und die Großgraphik) stellen ein
Radierwerk dar, dessen Wert und Bedeutung
wohl einzig aus den oben erwähnten Gründen
noch nicht allgemein erkannt ist. Daß freilich
selbst Spezialisten auf dem Gebiete der zeit-
genössischen Graphik nichts davon zu wissen
scheinen, ist eine Tatsache, die in der verbrei-
teten einseitigen Bevorzugung gewisser extrem
moderner Erzeugnisse ihren Grund hat, aber
selbstverständlich nicht damit entschuldigt wer-
den kann. Vielleicht bringt die durch den Krieg
bedingte nationale Selbstbesinnung auch auf
diesem Gebiet die längst erhoffte Besserung des
Geschmacks und der künstlerischen Einsicht.
F=l—i.w
FELIX HOLLENBERG ROTTWEIL a. NECKAR
229
graphik gesagt hat. Beide zusammen aber (die
Exlibris und die Großgraphik) stellen ein
Radierwerk dar, dessen Wert und Bedeutung
wohl einzig aus den oben erwähnten Gründen
noch nicht allgemein erkannt ist. Daß freilich
selbst Spezialisten auf dem Gebiete der zeit-
genössischen Graphik nichts davon zu wissen
scheinen, ist eine Tatsache, die in der verbrei-
teten einseitigen Bevorzugung gewisser extrem
moderner Erzeugnisse ihren Grund hat, aber
selbstverständlich nicht damit entschuldigt wer-
den kann. Vielleicht bringt die durch den Krieg
bedingte nationale Selbstbesinnung auch auf
diesem Gebiet die längst erhoffte Besserung des
Geschmacks und der künstlerischen Einsicht.
F=l—i.w
FELIX HOLLENBERG ROTTWEIL a. NECKAR
229