Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 46.1930-1931

DOI Artikel:
Schultze-Naumburgs Kampf um die Kunst, [2]
DOI Artikel:
Schwabacher, Sascha: Neue Kunstliteratur
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16478#0281

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
verein veranstaltete., wehrte Theodor Fischer
Schultzes Kampfesweise mit den Worten ab:
..Reine Ideen und saubere Mittel, das allein ent-
scheidet-, und wenn an dieser Stelle ein Wort
gegen Schullzes Kampfesweise gesagt werden
mußte, so geschah es im Sinn dieses Wortes
Theodor Fischers, dessen W erk von der Spann-
kraft und W elterschlossenheit deutschen Geistes
noch zeugen wird., wenn der ..Kampf um die
Kunst" mit rassepolitischen Schlagworten und
mit Schlagringen längst vergessen sein wird.

H. E.

NEUE KUNSTLITERATUR

Georg Dehio. Geschichte der deutschen
Kunst. Zweiter Band: Das späte Mittelalter von
Rudolf von Habsburg bis zu Maximilian I. Die
Kunst der Gotik. Vierte durchgearbeitete Auflage.
Berlin und Leipzig. Walter de Gruyter & Co.
Dehios unvergleichliches Monumentalwerk ist
längst zum klassischen Werk der deutschen Kunst
schlechthin geworden.Trotz topographischer Glie-
derung in der Schilderung der einzelnen Werke
ist es in vorbildlicher Weise in die Gesamter-

G ERHARD MARCKS. HERBERT
Ausstellung Hannover

BERTHOLD STOLZER. KOPF

Ausstellung Hannover

scheinungen des kulturellen und geistigen Le-
bens mit einbezogen und so vor einen Hinter-
grund gestellt, der in seiner Universalität nur
den Werken eines Burckhardt, Justi und Wölff-
lin vergleichbar ist und so kaum je noch einmal
geboten werden wird: die Kunstgeschichte wird
zugleich zur Geistesgeschichte. Die beiden vor-
liegenden Bände sind in der 4. Auflage in man-
chen Teilen neu gestaltet. Nasse

W. T. YYhitley: Art in England. Cambridge
University Press. 1930.

Das Buch behandelt eine sehr kurze Periode eng-
lischen Kunstlebens des ig. Jahrhunderts (von
1821 —1837). Der Kunsibetrieb in London um
diese für England wichtige Zeit, die Ausstellun-
gen, die öffentliche Meinung (auch des Aus-
landes), die Stellung der Zeitungen und Zeit-
schriften, der Standart der Galerien und Aka-
demien, ja, die wichtigsten Versteigerungen
werden auf das Genaueste dargestellt. Der Ver-
fasser schöpft aus reichen Quellen und geht bis
in letzte Einzelheiten. So ist das Buch für die
englische Spezialforschung wichtiger als für die
europäische Kunstwissenschaft. Immerhin mag
es den Forscher interessieren, ein Stück intimer

Kulturgeschichte ZU finden. Sascha Schvs-abacher

264
 
Annotationen