Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur — 57.1941-1942

DOI article:
Klapheck, Anna: Wallonische Kunst der Gegenwart: eine Ausstellung in Düsseldorf
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16490#0357

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Georges Wasterlain. Bergarbeiter

Düsseldorf, Ausstellung Wallonischer Kunst der Gegenwart

Foto Dolf Sichert, Düsseldorf

tenden Lokalfarben und erschöpfender Gegenständ-
lichkeit die Welt mittelalterlicher Bilderhandschriften
heraufbeschwören. Sie greifen auf die Anfänge der
Bildiiiskunst zurück, nehmen reine Profil- oder Vor-
deransicht und stellen den hart konturierten, knappen
Figurenumriß altmeisterlich vor blauen Himmel oder
eine Landschaft. Alten Pflanzenbüchern ähneln ihre
zierlichen Blütenkompositionen. All diese kleinen
Werke haben den schimmernden Reiz kostbarer
Schmuckstücke und bestechen durch handwerkliches
Können. Von einer gewissen Absichtlichkeit sind sie
indes nicht ganz loszusprechen.

Frei und unverstellt gibt sich dagegen wallonisches

Wesen in der Landschaft, mag auch die Art der Dar-
stellung sich allgemein-europäischen Stilrichtungen
einordnen. Dunkle Schwermut liegt über den wal-
digen Höhen Walloniens, den tief eingeschnittenen
Flußtälern und einsamen Dörfern. Mit langgezoge-
nen, breiten, düsteren Pinselstrichen formen Edeline
oder Raty diese Berglinien nach, schildert Marceil
Gillis die trostlose Häßlichkeit der Industrieorte in der
Borinage, mit dunklen Schutthalden und Fördertür-
men am Horizont und dem gelegentlichen hellen Auf-
blitzen der dürftigen Häuserfronten. Klarer und
leichter ersteht die Landschaft dagegen in den Gemäl-
den des Henry Mathy oderLatinis. Impressionistische

172
 
Annotationen