Äunsthistoris ch es.
Ausgrabungen in Pompeji 32. — Ausgrabungen in der
Krim 6t>. — Ausgrabungen bei Bettingen 74. — Aus
Olympia 108. 417. 611. — Die Pergamenischen Funde
144. — Ein seither unbekannter Monogrammist (Paul
Francke) 515. — Kunstgeschichtliche Bemerkungen aus
dem Antiquariat 546. — Pellegrino da San Daniele
546. — Zur Geschichte der Plastik 579. — I. Cornelis
van Oostzanen 579. — Jamnitzer oder Jamitzer 628. —
Der Fries von Phigalia 647.
Aonkurrenzen und s)reisvertheilungen.
Moltke-Denkmal zu Köln 74. — Akademische Ausstellung in
Berlin 75. — Glasgemälde für die evangelische Kirche
zu Düsseldors 108. 501. — Preisausschreiben sür Gold-
schmiedearbeiten 242. — Preisausschreiben für kunstge-
iverbliche Arbeiten 274. — Geschichte der Holzschneide-
kunst 310. - Festsaal zu Brüssel 325. — Washington-
Denkmal zu Philadelphia 481. — Deutsche Reichskassen-
scheine 481. — Springbrunnen zu Düsseldorf 501. —
Preisaufgaben des Dresdener Kunstgewerbevereins 516.
— Preisvertheilung im Wiener Künstlerhause 535. —
Fa^ade des nsntro olimxioo zuVicenza 547. — Bronze-
statuen für das Berliner Zeughaus 562. — Kunstge-
iverbliche Konkurrenz in Berlin 579. — Lamey-Preis-
Stiftung zu Straßburg 580. — Das neue Konzerthaus
zu Leipzig 629. — Erinnerungsmonument für 1848 zu
Mailand 629. — Ausschmückung der Aula im Dresdener
Polytechnikum 664. — Preisvertheilung an der Wiener
Akademie 665. — National-Monument für Viktor Emanuel
in Rom 688. — Die Fr. Eggers-Stiftung in Berlin 689.
personalnachrichten.
Bayersdorfer, A., 274. — v. Ferstel 611. — Forberg, E., 60.
— Gude 666. — Häberlein 467. — Huber, K. R. 274.
— Jordan, M. 724. — Kappis, A. 611. — Knackfuß,
H. 739. — Kundmann, K. 689. — Liezen-Mayer, A. 467.
— Ludwig, C. 467. — Nikutowsky, A. 108. — v. Pet-
tenkofen, A. 274. — Schmiüt, F- 611. — Schöne 481.
724. — Schönleber, G. 666. — Soldan 724.
Vereinswesen.
Sächsischer Kunstverein 341. 739. — Kunstverein zu Barmen
352. — Münchener Künstverein 401. 741.
Sannnlungen und Ausstellungen.
Agram 110. 242. — Amsterdam 228. 416. — Berlin 10.
45. 60. 76. 90. 122. 123. 196. 214. 291. 342.353.354.
387. 388. 416. 502. 548. 549. 597. 629. 666. 667. 689.
706. 740. — Boulogne-sur-Mer 77. — Brügge 740. —
Brüssel 146. 214. 650. 689. 742. — Dresden 401. 563.
597. 742. — Düsseldorf 180. 415. 502. — Florenz 403.
— Frankfurt a. M. 11. — Gent 650. — Graz 740. —
Hamburg 76. — Köln 77. 163. — Krakau 77. — Leipzig
502. — London 326. — München 44. 61. 108. 109.
257. 516. 643. 741. — Nürnberg 741. — Paris 310.
326. 468. 516. 649. 690. — Rom 401. 481. — Stutt-
gart 123. 164. 401. 650. 689. — Wien 11. 77. 227.
352. 353. 415. 563. 629. 666. 708. 741.
Vermischte Nachrichten.
Ball zu Ehren des deutschen Reichsgerichts 12. — Monu-
ment zu Siena 12. — Die Düsseldorfer Akademie 45.
— Diebstahl im Baseler Museum 45. — Piloty's Gi-
rondisten 46. — Ein spaßhafter Auktionskatalog 46. —
Reparaturen bayerischer Künstdenkmäler 61. — Die
Fresken in den Münchener Arkaden 61. — Von der
Alhambra 62. — Aus Stuttgart 62. 110. 123. 124. 215. !
517. — Aus Düsseldors 63. 670. — Andrea del Sarto's ^
Madonna del Sacco 64. 275. — E. Hünten 78. — Die
Prachträume des Mittelschlosses Marienburg 91. — Die
Abteikirche zu Knechtsteden 92. — Restauration der Ber-
liner Nikolaikirche 92. — Der neue Akademiebau in
München 124. — v. Neher 164. — Die Kunsthütte in
Chemnitz 165. — Berliner Weihnachtsmesse 180. —
Verkauf einer päpstlichen Sammlung 182. — Leo Müsch
214. 375. — Courbet's Nachlaß 228. — v. Angeli's
Bildniß des Frhn. v. Manteusfel 228. — Der Wiener
Parlamentsbau 229. — Fritz Kühnemann 243. — Ar-
chäologische Gesellschast in Berlin 258. 358. 403. 483.
612. 650. 690. — Bronzethüren des Kölner Domes 259.
— Jan Matejko 259. — Die Thüren des Berliner Zeug-
hauses 275. — Ordenskapelle im Berliner Schloß 276.
Wieland-Denkmal im Biberach 310. — Karl Kräutle
311. — Albert Flamm 327. — Ernst Kurfeß 327. —
Adolf Hildebrand 342. — Die Pergamenischen Skulp-
turen 355. — Franz Lenbach 356. — Winkelmanns-Feste
357. — Die internationale Fischereiausstellung in Berlin
373. — Denkmäler sür ViktorEmanuel 11.373. 724.—Die
Frequenz der Sammlungen in Dresden 374. — Chr.
Roth 405. — Ferdinand Wagner 405. — Verkauf des
Merkel'schen Tafelaufsatzes 405. — Der Nachlaß Prof.
Hübner's 406. — Aus Olympia 416. 611. — Bau der
Geiverbeakademie in Berlin 416. — Kronleuchter sür
das Münchener Rathhaus 417. — Aus Bamberg 451.
— Die Südküste der Krim 469. — Aus Trier 470. —
Siegesdenkmal für Hannover 470. — Beethoven-Denk-
mal in Wien 483. — Kölner Dom 484. 669. 692. —
Altes Silbergeräth 484. — Aquarelle vom russisch-
türkischen Kriegsschauplatz 503. — Jllustrationen zu
Shakespeare's Wintermärchen 549. — Wiener Festzugs-
bilü 564. — Humann über den Fund von Pergamon
564. — Szechenyi-Denkmal in Pest 566. — Ehrenge-
schenk sür Or. Simson 566. — Ein neues Bild von L.
Knaus 580. — Semper-Stiftung 581. — Karl Humann
581. — Das Ulmer Münster 598. — Denkmal Eduard
Mörike's zu Stuttgart 599. — Grabdenkmal Schumann's
zu Bonn 599. — Der Berliner Verein für mittelalter-
liche und neue Kunst 630. — L. A. Riedinger's Eta-
blissement zu Augsburg 650. — Akademie der Künste
in Berlin 651. — Denkmal für Corot 651. — Kunst-
verein sür Rheinland und Westfalen 652. — Monumente
für russische Dichter 652. — Die Jubelfeier der Museen
in Berlin 667. — Ausbau der Münchener Kunstakademie
668. 691. — C. v. Piloty 668. — Münchener Erzgie-
ßerei 669. — Zettler'sche Hofglasmalerei in München
669. — Denkmal für Ottfried Müller 670. — Raffael-
Monument in Urbino 670. — Florentiner Dom 692. —
Ausgrabungen in Pergamon 692. — Archäologische Ent-
deckungen in Pesaro 692. — Goethe-Statuette von Rauch
692. — Benjamin Vautier 693. — Der Verband deutscher
Architekten und Jngenieure 693. — Aus Rom 693. 726.
— AusPompeji 700. — Panoramen vonWilberg 710. —
Denkmal am Praterstern in Wien 710. — Denkmal sür
Juarez 710. — .Vom Kunstgeiverbe-Museum in Leipzig
710. — Der türkische Maler Hamdi Bey 710. — Tizian-
Denkmal in Cadore 724. — Grabmal Simrock's 724. —
Die seierliche Einiveihung des Kölner Domes 725. —
Die Palladiofeier in Vicenza 726. — Ausgrabungen in
Orchomenos 726. — Neues Museum in Amsterdam 726.
— Künstlerisches aus Galizien 743. — Dresden 744.
— Ausbau des zweiten Thurmes des Straßburger
Münsters 744. — Spinoza-Denkmal im Haag 745. —
Thiers-Denkmal 745. — Skulpturenfund auf Cypern
745. — Der Umbau der Tells-Kapelle 745. — Meta-
pont 745. — Kloster Maulbronn 746.
. Dom Liunstmcrrkt.
Amsterdam 94. 437. 518. 599. — Berlin 260. 389. — Düssel-
dorf 632. — Frankfurt a. M. 518. 652. — Hannover
485. — Leipzig 91. 229. — München 64. 535. — San
Donato 417. — Wien 147.
Ausgrabungen in Pompeji 32. — Ausgrabungen in der
Krim 6t>. — Ausgrabungen bei Bettingen 74. — Aus
Olympia 108. 417. 611. — Die Pergamenischen Funde
144. — Ein seither unbekannter Monogrammist (Paul
Francke) 515. — Kunstgeschichtliche Bemerkungen aus
dem Antiquariat 546. — Pellegrino da San Daniele
546. — Zur Geschichte der Plastik 579. — I. Cornelis
van Oostzanen 579. — Jamnitzer oder Jamitzer 628. —
Der Fries von Phigalia 647.
Aonkurrenzen und s)reisvertheilungen.
Moltke-Denkmal zu Köln 74. — Akademische Ausstellung in
Berlin 75. — Glasgemälde für die evangelische Kirche
zu Düsseldors 108. 501. — Preisausschreiben sür Gold-
schmiedearbeiten 242. — Preisausschreiben für kunstge-
iverbliche Arbeiten 274. — Geschichte der Holzschneide-
kunst 310. - Festsaal zu Brüssel 325. — Washington-
Denkmal zu Philadelphia 481. — Deutsche Reichskassen-
scheine 481. — Springbrunnen zu Düsseldorf 501. —
Preisaufgaben des Dresdener Kunstgewerbevereins 516.
— Preisvertheilung im Wiener Künstlerhause 535. —
Fa^ade des nsntro olimxioo zuVicenza 547. — Bronze-
statuen für das Berliner Zeughaus 562. — Kunstge-
iverbliche Konkurrenz in Berlin 579. — Lamey-Preis-
Stiftung zu Straßburg 580. — Das neue Konzerthaus
zu Leipzig 629. — Erinnerungsmonument für 1848 zu
Mailand 629. — Ausschmückung der Aula im Dresdener
Polytechnikum 664. — Preisvertheilung an der Wiener
Akademie 665. — National-Monument für Viktor Emanuel
in Rom 688. — Die Fr. Eggers-Stiftung in Berlin 689.
personalnachrichten.
Bayersdorfer, A., 274. — v. Ferstel 611. — Forberg, E., 60.
— Gude 666. — Häberlein 467. — Huber, K. R. 274.
— Jordan, M. 724. — Kappis, A. 611. — Knackfuß,
H. 739. — Kundmann, K. 689. — Liezen-Mayer, A. 467.
— Ludwig, C. 467. — Nikutowsky, A. 108. — v. Pet-
tenkofen, A. 274. — Schmiüt, F- 611. — Schöne 481.
724. — Schönleber, G. 666. — Soldan 724.
Vereinswesen.
Sächsischer Kunstverein 341. 739. — Kunstverein zu Barmen
352. — Münchener Künstverein 401. 741.
Sannnlungen und Ausstellungen.
Agram 110. 242. — Amsterdam 228. 416. — Berlin 10.
45. 60. 76. 90. 122. 123. 196. 214. 291. 342.353.354.
387. 388. 416. 502. 548. 549. 597. 629. 666. 667. 689.
706. 740. — Boulogne-sur-Mer 77. — Brügge 740. —
Brüssel 146. 214. 650. 689. 742. — Dresden 401. 563.
597. 742. — Düsseldorf 180. 415. 502. — Florenz 403.
— Frankfurt a. M. 11. — Gent 650. — Graz 740. —
Hamburg 76. — Köln 77. 163. — Krakau 77. — Leipzig
502. — London 326. — München 44. 61. 108. 109.
257. 516. 643. 741. — Nürnberg 741. — Paris 310.
326. 468. 516. 649. 690. — Rom 401. 481. — Stutt-
gart 123. 164. 401. 650. 689. — Wien 11. 77. 227.
352. 353. 415. 563. 629. 666. 708. 741.
Vermischte Nachrichten.
Ball zu Ehren des deutschen Reichsgerichts 12. — Monu-
ment zu Siena 12. — Die Düsseldorfer Akademie 45.
— Diebstahl im Baseler Museum 45. — Piloty's Gi-
rondisten 46. — Ein spaßhafter Auktionskatalog 46. —
Reparaturen bayerischer Künstdenkmäler 61. — Die
Fresken in den Münchener Arkaden 61. — Von der
Alhambra 62. — Aus Stuttgart 62. 110. 123. 124. 215. !
517. — Aus Düsseldors 63. 670. — Andrea del Sarto's ^
Madonna del Sacco 64. 275. — E. Hünten 78. — Die
Prachträume des Mittelschlosses Marienburg 91. — Die
Abteikirche zu Knechtsteden 92. — Restauration der Ber-
liner Nikolaikirche 92. — Der neue Akademiebau in
München 124. — v. Neher 164. — Die Kunsthütte in
Chemnitz 165. — Berliner Weihnachtsmesse 180. —
Verkauf einer päpstlichen Sammlung 182. — Leo Müsch
214. 375. — Courbet's Nachlaß 228. — v. Angeli's
Bildniß des Frhn. v. Manteusfel 228. — Der Wiener
Parlamentsbau 229. — Fritz Kühnemann 243. — Ar-
chäologische Gesellschast in Berlin 258. 358. 403. 483.
612. 650. 690. — Bronzethüren des Kölner Domes 259.
— Jan Matejko 259. — Die Thüren des Berliner Zeug-
hauses 275. — Ordenskapelle im Berliner Schloß 276.
Wieland-Denkmal im Biberach 310. — Karl Kräutle
311. — Albert Flamm 327. — Ernst Kurfeß 327. —
Adolf Hildebrand 342. — Die Pergamenischen Skulp-
turen 355. — Franz Lenbach 356. — Winkelmanns-Feste
357. — Die internationale Fischereiausstellung in Berlin
373. — Denkmäler sür ViktorEmanuel 11.373. 724.—Die
Frequenz der Sammlungen in Dresden 374. — Chr.
Roth 405. — Ferdinand Wagner 405. — Verkauf des
Merkel'schen Tafelaufsatzes 405. — Der Nachlaß Prof.
Hübner's 406. — Aus Olympia 416. 611. — Bau der
Geiverbeakademie in Berlin 416. — Kronleuchter sür
das Münchener Rathhaus 417. — Aus Bamberg 451.
— Die Südküste der Krim 469. — Aus Trier 470. —
Siegesdenkmal für Hannover 470. — Beethoven-Denk-
mal in Wien 483. — Kölner Dom 484. 669. 692. —
Altes Silbergeräth 484. — Aquarelle vom russisch-
türkischen Kriegsschauplatz 503. — Jllustrationen zu
Shakespeare's Wintermärchen 549. — Wiener Festzugs-
bilü 564. — Humann über den Fund von Pergamon
564. — Szechenyi-Denkmal in Pest 566. — Ehrenge-
schenk sür Or. Simson 566. — Ein neues Bild von L.
Knaus 580. — Semper-Stiftung 581. — Karl Humann
581. — Das Ulmer Münster 598. — Denkmal Eduard
Mörike's zu Stuttgart 599. — Grabdenkmal Schumann's
zu Bonn 599. — Der Berliner Verein für mittelalter-
liche und neue Kunst 630. — L. A. Riedinger's Eta-
blissement zu Augsburg 650. — Akademie der Künste
in Berlin 651. — Denkmal für Corot 651. — Kunst-
verein sür Rheinland und Westfalen 652. — Monumente
für russische Dichter 652. — Die Jubelfeier der Museen
in Berlin 667. — Ausbau der Münchener Kunstakademie
668. 691. — C. v. Piloty 668. — Münchener Erzgie-
ßerei 669. — Zettler'sche Hofglasmalerei in München
669. — Denkmal für Ottfried Müller 670. — Raffael-
Monument in Urbino 670. — Florentiner Dom 692. —
Ausgrabungen in Pergamon 692. — Archäologische Ent-
deckungen in Pesaro 692. — Goethe-Statuette von Rauch
692. — Benjamin Vautier 693. — Der Verband deutscher
Architekten und Jngenieure 693. — Aus Rom 693. 726.
— AusPompeji 700. — Panoramen vonWilberg 710. —
Denkmal am Praterstern in Wien 710. — Denkmal sür
Juarez 710. — .Vom Kunstgeiverbe-Museum in Leipzig
710. — Der türkische Maler Hamdi Bey 710. — Tizian-
Denkmal in Cadore 724. — Grabmal Simrock's 724. —
Die seierliche Einiveihung des Kölner Domes 725. —
Die Palladiofeier in Vicenza 726. — Ausgrabungen in
Orchomenos 726. — Neues Museum in Amsterdam 726.
— Künstlerisches aus Galizien 743. — Dresden 744.
— Ausbau des zweiten Thurmes des Straßburger
Münsters 744. — Spinoza-Denkmal im Haag 745. —
Thiers-Denkmal 745. — Skulpturenfund auf Cypern
745. — Der Umbau der Tells-Kapelle 745. — Meta-
pont 745. — Kloster Maulbronn 746.
. Dom Liunstmcrrkt.
Amsterdam 94. 437. 518. 599. — Berlin 260. 389. — Düssel-
dorf 632. — Frankfurt a. M. 518. 652. — Hannover
485. — Leipzig 91. 229. — München 64. 535. — San
Donato 417. — Wien 147.