Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe — 20.1885

DOI Artikel:
Berichte vom Kunstmarkt, [2]
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.5807#0286

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
559

Berichte vom Kunstmarkt,

560

desgl. mit dem Kampf des Herkules mit dem kreten-
sischen Stier, 600 Fl. (Hr. Torsch); Nr. 285. desgl.
mit Jagdscencn in waldiger Landschast, 370 Fl. (Alt-
graf Salni). — Nr. 292, altitalienisches Meßgewand
in Samt nnd Goldbrokat, 260 Fl. (Prof. Leop.
Müller); Nr. 296, Antependium, aus italienischem
Seidengobclin, 151 Fl.; Nr. 302, zweiteilige Portiöre,
aus olivengrünem, mit gesticktem Ornament ausge-
stattetem Seidenstoff, italienische Arbcit des 16. Jahrh.,
445 Fl.; Nr. 310, chinesische Seidendecke, in bunter
Seide und Gold gestickt, 300 Fl. — Nr. 373, großer
Smyrna-Teppich, 146 Fl.; Nr. 375, altpcrsischer Gc-
betteppich, 138 Fl. — Nr. 435, reichcs Damen-
kostüm aus schwarzem gepreßten Seibensamt, die
Schlcppe mit alten spanischen Spitzen, die Ärmel mil
Goldspitzen besetzt, am Brustlatz und Vordereinsatz
prächtige Silberhochstickerei, dazu ein großer spanischer
Spitzenkragen, Renaissance, 400Fl. (Prof. Leop. Müller);
Nr. 436, desgl. aus' wcißem gcsteppten Atlas, die
Unterärmel von blauem gepreßten Samt, das Ganze
niit Brokat und Spitzcn reich verziert, 410 Fl.; Nr.
438, desgl. aus schwarzem und rotem Samt, mit
alten spanischen Spitzen besetzt, 450 Fl.; Nr. 455,
großer Damenkragen aus altem granatroten Samt,
mit breiter, in Hochrelief gestickter und mit Fransen
besetzter Bordüre, Renaissance, 192 Fl.; Nr. 465, Da-
menrobe aus weißem kleingemustertcn Goldbrokatstoff,
mit breitem Goldspitzenkragen, Empire, 65 Fl. (Gras
K. Lanckoronski); Nr. 482, Heroldgewand, kleine Jacke
und Oberkleid aus schwarzem Atlas, der Kragen von
brauner Seide mit Gold- nnd Perlenstickerei, die dunkel-
grünen Samtärmel niit lichtblauen buntdurchwirkten
Seidenstofflitzen besetzt, die Weste aus blaßgrünem
Samtbrokat, mit alten, cmaillirten, mit Tiirkisen nnd
Perlen verzierten Silbcrknöpfen besetzt, 52 Fl.; Nr.
491, reichcs Kostüm eines Torcro, 171 Fl. (Graf C.
Lanckoronski); Nr. 493, Kvstüm eines Matador, 41
Fl. (derselbe); Nr. 501, altniederländisches Kostüm,
65 Fl. (dcrselbc); Nr. 532, chinesisches Mandarinen-
Oberkleid, 71 Fl. (Hr. Kraus); Nr. 543, große ver-
goldete Silberhaube, 90 Fl.; Nr. 547, dreiteilige Braut-
krvne, mit Perlcnstickerci nnd Spitzenbcsatz, 171 Fl.

Fünste Abtcilung, Nr. 615, lebcnsgroße Büste des
Kaisers Vespasian, Kopf und Hals aus Bronze, das
Gcwaud aus weißem Marmor, auf eincr Säule ans
Giallo antico, l6. Jahrh., 3500 Fl. (Hr. Benda);
Nr. 617, Ophelia, Hochrelief aus karrarischem Mar-
mor in rotcr Peluchcumrahmung, von Sarah Bern-
hardt, ein Geschenk der Tragödin an den verstorbenen
Meister, 2710 Fl. (Hr. Hanenk); Nr. 619, Ägypterin,
Terrakottastatuette von Arthur Strasscr, 252 Fl.;
Japanesin, desgl.'^97 Fl.; Nr. 624, Venus und Mars,
Bronzestatuetten aus reich verzierten Postamenten, Spät-

renaisiance, 400 Fl.; Nr. 626, schreitendes Pferd,
Bronzestatuctte auf schwarzem Marmorpostament,
17. Jahrh., 120 Fl. (Graf Thun); Nr. 628, die heil.
Anna mit Maria und Christus in den Armen, Halb-
figur in Holz geschnitzt, deutsche Arbcit des 16. Jahrh..
105 Fl. (Graf Lauckoronski); Nr. 629, Fortuna, Hotz-
statuette, dentsche Arbeit des 16. Jahrh., 660 Fl. (Hr.
Boscovitz); Nr. 643, geflügelter Genins, vcrgvldete
Gipsbiistc von R. Weyr. 62 Fl.

Scchste Abtcilung, Nr. 651, vollständige japa-
nischc Rüstung aus schwarz lackirtem Metall, der Lan-
zenschast in Perlmutter eingelegt, 99 Fl.; Nr. 656,
runder persischcr Metallschild, reicki in Gold tauschirt,
129 Fl. (Graf E. Zichy); Nr. 668, Zweihänder, 100
Fl.; Nr. 669, langeS spanischcs Schwcrt, 218 Fl.;
dir. 674, altspanischer Prunkdegen mit langer Toledo-
klinge, Korb und Knopf in Gold tauschirt und stellen-
weise durchbrochen, Scheide mit braunem Samtüber-
zug, Gehänge mit reichen gestickten Ornamenten u»d
Beschlägen, 1000 Fl. (Hr. Bcnda); Nr. 675, fran-
zösischer Prunkdegen, Stil Louis XV., 273 Fl.; Nr.
682, zwei große venetianische Hellebarden (Bortrags-
staugen der Gondolieri), in Gestalt von Gondelu, am
Rand mit durchbrochenem Ornament nnd springenden
Löwen, die Flächen mit geschnittenenen Masken, Figuren
u. dergl. verziert, die Schäfte mit rotcm Seidenstoff
überzogen und mit Bronzenägeln beschlagen, 163 Fl.;
Nr. 702, zwei große Vorlegmesser, mit Elfenbcingriffen,
in alten ledergeschnittenen Scheiden, italienische Ne-
naisiance, 16- Jahrh., 105 Fl. Nr. 703, Jagdbesteck,
die durchbrochen garbeitcte Bronzescheide mit einer
Darstellung des Totentanzcs verziert, auf dem breiten
dolchartigen Mesier geätztes Ornament, mit den Jni-
tialen V (4 und der Jahreszahl ^IOXXI, 225 Fl.;
Nr. 709, Fahne aus roter Seide, auf beiden Seiten
n.iit einem Wappen, welches von einer unbekleideten
Figur gehalten wird, von Makart bcmalt, der Schast
mit rotem Samt überzogen und mit vergoldctcn Nägelu
beschlagen, die Spitze vergoldet, vom Festzug d. I. 1879,
200 Fl. (Hr. Weidmann); Nr. 713, Brustgeschirr fiir
ciu Schlittenpserd, mit einem vergoldeten Renntier-
gewcih gekrönt, die Seitenteile niit holzgcschnitzten und
vergoldeten Lvwenköpfen, vorn ein mit Bronzestcrncn
verziertes Schellengeläute, 131 Fl.; Nr. 721, große
Armbrust aus dunklem Holz in Elfcnbein eingelegt,
mit der Jahreszahl 1616, die Winde ebenfalls reich
verzicrt mit gravirtem und anderem Ornament, die
Handhabe der Winde in Eisen geschnitten, 546 Fl.;
Nr. 724, Radschloßgewehr, am Schaft mit Jagdscenen
und Verzierungen in Relief, das Schloß durchbrochen
und gravirt, ebenso der Scbaft; daran die Bezeichnung:
ksrlinossr OsralünAen und die Jahreszahl 1573,
800 Fl.
 
Annotationen