Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mannheimer Zeitung — 1828

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44354#0153

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Masheimer

Die pydritiſcche Ma n n-
heimer Z e it u n g



nebſt rem Untertattunas-
blatte P ön i x, koſten
zusammen halbjährlich .

vier Fl.
E



Zeitung.

uu fr ank irte HIZU-
schriften werden nicht an-
genommen. Alle Zuſen-
dungen wolle man

an die Ré daction

addresſſtren.

Mit Großherzoglich badiſchem gnädigſt. ausſchl. Privilegium.



NW ZZ,

Mitt woch, den 13. Februar

1828.



W A d e n.



LCarlsruhe, den g. Febr. Das geſtrige großher-
zogliche Staats - und Regierungsblatt Nro. II. ent-
hält folgende Bekanntmachung, die Verbrennung
eingelöster Sta at s s < ul d p a p i e r e betreff. :

Ju Gegenwart der Eomwiſſarien des großherzogl.
. Juſtiz - und Finanzminiſteriums, so wie des Directors
der Amortisationscaſſe, ſind am 24. d. M. nachſte-
hende im letztverfloſſenen Rechnungsjahr vom 1. Juni
1826 bis 31. Mai 1827 von derselben eingelösten
Staatsſchuldpapiere urkundlich verbrannt worden:
Awebortisations-Obligationen von 1808 414,700 |l.
Zinscoupons zu diesen . 114,273
Renten und Zinscoupons von den -

Obligationen von 1817 . 93,050
Partiallooſe von 1820 Ö » 147,335
Caſſenobligationen . . 119,500 ~

. . 157.050 ~
. 111,495 tr
; . ; . n1,257,403 fl.
Die von der rheinpfälziſchen Staatsſchuld in den
Rechnungsjahren 1825/26 und 1826/27 eingelösten
Obligationen und Coupons von Lit. D. im Betrage
von . . s 2 . Z,023,128 Fl. 12 tr.
von Lit. h. im Betrage von . 147,574. fl. 7 kr.
wurden, nach geschehener Annotation der Zahlung des
dieſſeitigen Antheils mit 40, reſp. 16 pCt. den Inha-
„ bern zur Liquidation ihrer Forderung an die Krone

Coupons von Caſſenobligationen
Rentencoupons . ;

GBaiern zurückgegeben.

trôittes wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ges

cCarlsruhe, den z1. Jan. 1823.
F i n a n z m i n i ſt e x i u m.
v V.. B Ö ck h. ; /
Vdt. W. Maler.

_ auf welcher ihn Ihre Maj. die Kaiſerin

TZeitbe ge b en hrit e n.



R.u ß l. a U . d.

Se. Maj. der Kaiser von Rußland werden, wie ver.
ſichert wird, die Residenz P eter s b ur g während der
Wintermonate nicht verlaſſen. Gegen Ausgang Aprils
oder Anfang Mai ſſoll indeſſen der Weonarch eins
Reise in die ſidlichen Provinzen des Reichs machen,
Alexandra

bis nach Odeſſa begleiten wird. An diesem Platze,

wird hinzugefügt, wird die Kaiſerin verweilen , indeſs

ſen der Kaiser über die in Besſarabien und den an-
gränzenden Provinzen verſammelten ruſſ. und polni-
ſchen Truppen große Muſlterung halte.

O e ſt e r r e i <.
„ Wien, den z. Febr. M.talliques 903 ; Bankac-
tien 1044. ,

P r e u fl e n., '

Dù ss el d or f, den x. Febr. Geſtern Abend ge-
gen 9 Uhr trafen IJ. k. H. die Kurfürſtin, der Kur-
prinz und die Prinzeſſin Caroline pon Heſſen nebſt
Gefolge von Bonn hier ein, und ſtiegen im Breiden-
bacher Hotel ab. Wir werden einige Tage das
Glück haben, die hohen Gäſte in unserer Mitte zu be-
ſizen.

B. g ...e... LK :41 Ö
Münch en, den 6. Febr. In der Sitzung der
Kammer der Abgeordneten v. 1. Febr. kamen uuter
andern mehrere Beſchwerden über das woillkührliche
Verfahren und die üble Behandlung königlicher Nichs

ter und Beamten gegen die Bauern vor, gegen wel.

che Letztere sich nicht ſchütien könnten, da ſelten cin
Rechtsanwald den Muth habe, das Landgerichtsperso-
ngl brei den höhern Behörden zu belangen.
 
Annotationen