Mannheimer Zeitung — 1828
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.44354#0449
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44354#0449
-
Nro. 1 - Nro. 27 (1. Januar - 31. Januar)
-
Nro. 28 - Nro. 52 (1. Februar - 29. Februar)
-
Nro. 53 - Nro. 78 (1. Maerz - 30. Maerz)
-
Nro. 79 - Nro. 104 (1. April - 30. April)
-
Nro. 105 - Nro. 131 (1. Mai - 31. Mai)
-
Nro. 132 - Nro. 156 (1. Juni - 29. Juni)
-
Nro. 157 - Nro. 183 (1. Juli - 31. Juli)
-
Nro. 184 - Nro. 210 (1. August - 31. August)
-
Nro. 211 - Nro. 235 (2. September - 30. September)
-
Nro. 236 - Nro. 262 (1. October - 31. October)
-
Nro. 263 - Nro. 288 (1. November - 30. November)
-
Nro. 289 - Nro. 313 (2. December - 31. December)
- Maßstab/Farbkeil
Die volitiſche Ma n n-
h eimer Ze it un g
nebſt dem Unterhaltungs-
blarte P y ö n i x- koſten
; zusammen halbiährlicsh
vier Fl.
Mit Großherzoglich badiſchem gnädigsk. ausſchl. Privilegium.
un fr ankir te !! Zu-
ſchriften werden nicht an-
genommen. Alle ZzZusſene.
dungen wolle man
an die Redaetion
adreſſiren.
S
Nr 105.
Donnerſtag, den 1. Mai
1828.
DReit be ge benherit en.
t R u f11 l a u d.: ;
YNetersburg, den 12. April. Der Eparchial-
Erzbiſchoſf der in Georgien wohnhaften Armenier,
Narses, hat von Sr. Maj. dem Kaiſer die Inſignien
des hl. Alexander Newſky - Ordens erhalten.
Nach Inhalt eines an den dirigirenden Sennt en ſind die öffentlichen Fonds durch m
die auf der Börse ſtatt fanden, im Weichen. Geſtern
ergangenen k. Ucas ,, sind die durch den Tracttat mit
Persien an Rußland gekommenen Chanate Erivan und
Nachitſchewan von nun an, in allen Acten die Pros
vinz Armenien zu nennen und in den Titel Sr. kaiſ.
Majeſtät einzuſchließen. tts
Privatbriefe aus dem Haupequartier an der perſi-
schen Gränze melden, daß die ſtundenlangen Debatten
über mehrere Bedingungen des Friedensſchluſſes auf
offenem Felde, wo der Schnee zwei Arſchinen hoch
lag, abgehandelt wurden. ! y j
DVon der ruſſiſchen Gränze, den 15. YAyril.
Reisende, die Petersburg am 7. April verließen , er-
zählen, Se. Maj. der Kaiser habe in den letzten Ta-
gen eine Muſterung gehalten, und dabei mit lauter
Stimme den Truppen verkündigt , daß er ſte näch-
ſtens ins Feld führen werde. Die Soldaten hätten
diese Botſchaft mit dem lauteſten Hurrahgeſchrei be-
antwortet. Uebrigens versichern die neueſten Briefe
aus Tulczin vom 9. April, daß zu dem Vorrücken der
ruſſiſchen Armee über die türkiſche Gränze nie ein
beſtimmter Tag feſtgesett gewesen, wie die franzöſiſchen
uud englijſchen Zeitungen berichtet haben. Man mein-
t jedoch, daß eine sotche Bewegung längstens Ende
Aprils ſtatt finden würde. An neue Unterhandlungen
glaubten Wenige, da die Beschaffenheit der den übri-
f eerscen hst gemachten Communicationen
; : chte 1 ) f
ſchen Cabinets an den Hf erte te toſs
Mm O e ſ e rr e i ch. j
Vien, den 23. April. Nach Handelsbriefen aus
| Odeſsſa vom 19. d. soll daselk ? officielle Anzeige vort
. Petersburg eingetroffen seyn, aß die ruſſiſche Armee
ain 10 (22) April über den Pruth zu gehen , Befehl
erhalten habe. Nach andern Briefen aus Bulchareſt
an hiesige Kaufleute, sollte die ruſſiſche Armee schon
am 21. April den Pruth überſchreiten. Zwar ſcheint
über den wirklichen Aufbruch derselben hier auf offi-
ciellem Wege noch nichts eingetroffen zu seyn,, indeſs
trug man sich in der Handelswelt noch mit Friedens-
Nachrichten, heute iſt man ganz kriegeriſch geſtimmt. –
Aus Zante hat man Nachricht, daß Ibrahim Paſcha
ſich geweigert habe, Morea zu räumen , und daß die
Engländer und Franzosen jetzt die Häfen von Mose
don und Navarin blokiren, um die Zufuhr von Le-
bensmitteln zu hindern; den Schiffen, die aus dieſen
Häſen auslaufen, und nach Alexandrien beſtimmt ſind,
wird kein Hinderniß in den Weg gelegt. Man glaub-
te zu Zatnte, daß Ibrahim Paſcha wieder nach dem
Innern von Morea aufbrechen werde, um ſeinen
Truppen Unterhalt zu verſchaffen.
(Aus einem Handelsſchreiben) Am Stchluſſe der
heutigen Börse war das Gerücht allgemein, daß nach
Handlungsberichten von der Moldauer Gränze die
Ruſsſen am 17. d. M. in die Moldau eingerückt seyen.
Bestätigung scheint aber dieſe Angabe zu bedürfen,
. Das Amtsblatt zur Hofzeitung vom 22. April macht'
einen neuen, 96 Artikel betreffenden Tarif bekannt..
Muüudcthen, O z2. dri " zs. ii ein provifo-
riſches Regulativ für die Stol- und sonstigen Ge-
bühren, welche bei Taufen, Trauungen, Leichen und
Provisuren zu erheben ſind, erschienen, welches mit dem
1. Mai ins Leben tritt. ~ Jeder kann tie Clafſſe
ſelbſt angeben, nach welcher die kirchlichen Functienen.
vorgenommen werden sollen. Das k. Pfarramt allein
erhebt die Gebühren für das geſammte Kircheuperſo-