Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Altphilologenverband [Editor]
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes — 39.1996

DOI issue:
Nr. 3
DOI article:
Besprechungen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33062#0165

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
im Vorwort dieser beachtlichen Festschrift
heißt, „und sich deswegen, obwohl von Flause
aus Latinist, immer wieder auch mit griechi-
scher Literatur und Philosophie beschäftigt.
Obwohl mit Überzeugung Vertreter des
.Klassischen', wofür nicht zuletzt seine mei-
sterlichen Übersetzungen des Cicero und des
Horaz Zeugnis ablegen, ist er besonders interes-
siert an Fragestellungen, die sich in den Konfi-
nien von Christentum, Judentum und
.Klassischer Antike' bewegen, und hat die latei-
nische Literatur und Kultur über die Spätantike
hinaus bis ins 20. Jahrhundert erforscht und
verbreitet." Das Buch wird eingeleitet mit ei-
nem „Canon perpetuus a 6 voc." des Komponi-
sten Heinrich Poos und ehrt somit auch den
Musikwissenschaftler und Musikinterpreten
Kytzler. Die Beiträge der Autoren sind m drei
große Gruppen gegliedert: I. Antike (H. Maeh-
ler, E. G. Schmidt, E. A. Mackay, E.
Schütrumpf, D. Najock, F. Caims, W. A. Kren-
kel, H. Cancik, F.-H. Mutschler, W. J. Dominik,
H. A. Gärtner, J. Dalfen, K. Sallmann, J. Hilton,
M. Szarmach, K. Alt). II. Mittelalter und Neu-
zeit (K.-D. Fischer, J. Blänsdorf, T. Krischer, J.
Wiesner, H. Hofmann); III. Moderne (J. Dra-
heim, Z. Ritoök, M. Chambers, S. Jäkel, W. A.
Calder III, R. Faber). Abgeschlossen wird der
Band durch die Ansprache des damaligen De-
kans des Fachbereichs Altertumswissenschaften
der Freien Universität Berlin (B. Seidensticker)
zur Verabschiedung B. Kytzlers, worin er be-

sonders hervorhebt, daß K. „unsere Gegenstän-
de auch über die Grenzen des Faches hinaus
einer breiten literarisch interessierten Öffent-
lichkeit zugänglich gemacht und nähergebracht"
hat.
ßgwä/irtgy wgAgreHhvAkgA - /wpnAg yür JA
gymnas'AA ßiMung. fesAc/inyi zar TAngrUA-
rmig von KAio WgsipJmAn. 7Fg. von Jurggn
WAc/:mann. BomFgrg.' C. C. Bug/ingns 79%.
JJJßgAgn (7TBV 3-7667-5696-9). 34,06 DM
Diese Festschrift im Format der Auxilia-Reihe
ehrt einen unserer führenden Fachdidaktiker,
der sich im Bereich der Schulpolitik, Fachdi-
daktik und Erziehungswissenschaft durch un-
zählige Aktionen, Vorträge, Aufsätze und Bü-
cher (einschl. Schulbücher) für einen zeitgemä-
ßen altsprachlichen Unterricht eingesetzt hat.
Leben und Werk des 1931 in Duisburg gebore-
nen, 1981 nach Kiel berufenen und 1996 emeri-
tierten Professors für Pädagogik würdigt Martin
Schwab in seiner Laudatio mit dem treffenden
Untertitel „Für das Neue abwägend aufge-
schlossen, dem Bleibenden kritisch verbunden"
(131-144). Ferner enthält der Band Beiträge von
Kurt Aurm, Stefan Dombrowski, Erich E.
Geißler, Klaus-Dieter Heyden, Otmar Schießl,
Werner E. Spies und Jürgen Wiechmann. Ei-
gens hervorgehoben sei hier nur der Beitrag des
DAV-Vorsitzenden Friedrich Maier, der im
Inhaltsverzeichnis unter der Überschrift
„Gymnasium: traditionsgefestigt - aber konzep-

WÜRFELSPiEL "AUF CAESARS SPUREN" zur Bereicherung des Latein-Üntemchts
(für 3 bis 6 Spieier oder ais Quiz) DM 45,00

FALT-TAFEL Nr. 22 iO Neue deutsche Rechtschreibung
Nr 2310 lateinische Grammatik
Nr 2510 Griechische u röm Geschichte
SCHIEBE TAFEL Nr 1310 lateinische Konjugation
Nr. 1311 lateinische Deklination
Nr 1312 Stammformen lat Verben

Preis je Tafel: DM 9,00
(Lchrerprüf preis:
DM 6,(X), ah 3 Tafeln
ohne Berechnung
von Versandkoslen.)

Nr. 1314 l^at Infinitiv-Konstruktionen
AHetnvertneb:
^ .AAA % %

M!E)L S UNGEtRA


Dessauer Str. 3
342!2 Meisungen
Tet. (0$66t) 4406
Fax (0P66)1P0046

163
 
Annotationen