Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Voss, Georg [Editor]; Lehfeldt, Paul [Oth.]
Bau- und Kunstdenkmäler Thüringens (Band 1,1): Kreis Meiningen: Amtsgerichtsbezirk Meiningen (die Stadt Meiningen und die Landorte) — Jena, 1909

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19308#0598
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
506

Stepfershausen", Wohnhäuser.

Meiningen. 506

10

erhalten. Ein Stein mit der Jahreszahl 1595 steht an dem ehemaligen südlichen
Thor am östlichen Sockel. E. Fritze nennt ausserdem auch die Jahreszahl 1576.
Die Mauer hatte ursprünglich drei Thore und eine Pforte: das Oberthor, das Unter-
thor, das Ringelsthor und das Mühlpförtchen.

E. Fritze, Dorfbiider, S. 14. 15. 42.

Häuser im Dorfe.

Am „Gasthaus zur Linde" befand sich ehemals der
Pranger. Der Prangerstock wird im Hennebergischen Museum
zu Meiningen aufbewahrt. Im Hause stehen einige gut geschnitzte

Tische des 17. Jahrhunderts mit
schräg gestellten Beinen.

Ein charakteristischer Zug
yjjg. an vielen Holzfachwerkhäusern
des Dorfes sind die schmalen
Schutzdächer, sogenannte Wetter-
bretter, an der Giebelseite. Diese
Dächer sind in der Höhe der
einzelnen Geschosse angebracht
und dazu bestimmt, die Giebel-
front in wirksamer Weise gegen
Regen und Schnee zu schützen.
Ein datirtes Beispiel dieser Art
Üil^i bietet das Ha u s N r. 9 3. An dem
Sturz der Thür steht die Jahres-
zahl 1781. (Abbildung S. 505.)

Die Jahreszahl 1669 steht
an dem Thürsturz des Hauses
Nr. 90.

Die Jahreszahl 1682 steht
au einem geschnitzten Eckpfosten,
an welchem ein geflügelter Engels-

c

m

Thürpfosten von Thürpfosten von Eckpfosten von 1682 k°Pf Uüd muschelförmige Orna-

1812 am Haus 1803 am Hause Nr> 37 mente dargestellt sind. Haus

Nr-56- in Stepfershausen. Nr. 37. (Abbildung auf dieser

Seite.)

Wetterfahne von 1691 an dem Hause Nr. 54.

Geschnitztes Holzfachwerk am Hause Nr. 3 7, namentlich ein geschnitzter
Eckpfosten, an welchem ein menschlicher Kopf dargestellt ist.

Geschnitzte Eckpfosten in zwei Geschossen am Hause Nr. 6.
Sonnenuhr, auf Holz gemalt, am Hause Nr. 2 4.

Geschweifte Pilaster an den Pfosten der Thür des Hauses Nr. 11. Au
der Ecke steht die Jahreszahl 1796. (Abbildung auf S. 505.) Inschrift:

Gott segne dieses neue Haus
Und die drin gehen ein und aus.
Der Bauherr heisset Hodermann

Und Schreiber" ist der Zimmermann. 1796. ,
 
Annotationen