weiss nock: es bandelte sick urn die Organisation
eines Bilfsvereins ^ur Unterstützung der ^.rbeits-
unsäkigen, ikrer Kranen und Linder. Oie anderen
hatten so trocken nnd von oben Ker die Lacke
erörtert. Man sak iknen an, sie waren satt nnd
kannten die Sorgen vorn Hörensagen. Man war
rnüde geworden dabei. — Oa Karn er! Wie ein
8turrn war das. Wie ein Lrwacken bei Leuer-
sckein! blickt rnekr von der Versorgung dieser
paar arrnen Menscken war die Lede, ^ls sollte
Laurn werden kür ein neues Oesckleckt, rnitten
unter uns, rücksicktslos."
Marie Bolger kolt tief ^tern und rnackt eine
Bewegung, als stellte sie etwas in das Ounkel,
als 2iel für ikre Kellen, seligen ^.ugen. ,,0
Brau Malcorn, ick seke ikn irnrner so vor rnir.
Lr war gross geworden, — gross. Bnd seine
Ltirnrne King über den blnscklüssigen wie ein
Lckwert. ,L1singläubige/ — rief er — Klein-
gläubige!^ — l_lnd da Karn sein Olauben über
rnick. Oieser Olaube eines Lindes oder eines
Märtyrers. Lr batte seine Bände erkoben, und
es war, als kielt er etwas in den 8aal kinein,
was uns blendete. Unsere Lckatten waren aus
einrnal sckwer, kelen uns ab und wir standen
da: Oickt von seinern Oickt, Ber^ von seinern
Berten . . . ."
Bnter den all^u grossen Wonnen suckt Marie
nack etwas Lagbarern, und rnerkt nickt, wie
Lrau Malcorn ikr korckendes Oesickt in den
Bänden verbirgt. Lndlick er^äklt sie weiter.
,,.... Ond dann, als alle gingen, drängte
ick rnick durck. 80, rnit den Lllbogen, nrit den
Läusten, wie's Karn. Ick kätte den gewürgt, der
rnick gekalten kätte. 2u ikrn. Lr sak gar nickt
rnüde aus. Bur rukiger, dunkler. Ick konnte
nickts sagen, nickt eine 8ilbe. Ick katte Weinen
irn Bals. Mick sckwindelte. Ick griks nack
ikrn, ins Idnbestirnrnte. Lr nakrn rneine Band
und wärrnte sie in seinen beiden. bind kielt
sie. bind fragte: ,Ou willst rnir Kellen?< Oa
kab ick rnit einernrnal weinen können; nie
früker kab ick's gekonnt, — auck nickt als
rneine Mutter starb, ^.ber darnals. — Bnd es
war so gut!"
Bier unterbrickt sie ein keltiges Lckluck^en.
8ie wird fast rnütterlick, als sie 2U der Wei-
nenden tritt, leise den ^brrn urn ikre ruckenden
Lckultern legt und bittet: „^.ber! — Oas ist
dock eine Lreude, Lrau Malcorn, nickt?"
iricksrä Surnier Ltuclis (?L8teU).
12
eines Bilfsvereins ^ur Unterstützung der ^.rbeits-
unsäkigen, ikrer Kranen und Linder. Oie anderen
hatten so trocken nnd von oben Ker die Lacke
erörtert. Man sak iknen an, sie waren satt nnd
kannten die Sorgen vorn Hörensagen. Man war
rnüde geworden dabei. — Oa Karn er! Wie ein
8turrn war das. Wie ein Lrwacken bei Leuer-
sckein! blickt rnekr von der Versorgung dieser
paar arrnen Menscken war die Lede, ^ls sollte
Laurn werden kür ein neues Oesckleckt, rnitten
unter uns, rücksicktslos."
Marie Bolger kolt tief ^tern und rnackt eine
Bewegung, als stellte sie etwas in das Ounkel,
als 2iel für ikre Kellen, seligen ^.ugen. ,,0
Brau Malcorn, ick seke ikn irnrner so vor rnir.
Lr war gross geworden, — gross. Bnd seine
Ltirnrne King über den blnscklüssigen wie ein
Lckwert. ,L1singläubige/ — rief er — Klein-
gläubige!^ — l_lnd da Karn sein Olauben über
rnick. Oieser Olaube eines Lindes oder eines
Märtyrers. Lr batte seine Bände erkoben, und
es war, als kielt er etwas in den 8aal kinein,
was uns blendete. Unsere Lckatten waren aus
einrnal sckwer, kelen uns ab und wir standen
da: Oickt von seinern Oickt, Ber^ von seinern
Berten . . . ."
Bnter den all^u grossen Wonnen suckt Marie
nack etwas Lagbarern, und rnerkt nickt, wie
Lrau Malcorn ikr korckendes Oesickt in den
Bänden verbirgt. Lndlick er^äklt sie weiter.
,,.... Ond dann, als alle gingen, drängte
ick rnick durck. 80, rnit den Lllbogen, nrit den
Läusten, wie's Karn. Ick kätte den gewürgt, der
rnick gekalten kätte. 2u ikrn. Lr sak gar nickt
rnüde aus. Bur rukiger, dunkler. Ick konnte
nickts sagen, nickt eine 8ilbe. Ick katte Weinen
irn Bals. Mick sckwindelte. Ick griks nack
ikrn, ins Idnbestirnrnte. Lr nakrn rneine Band
und wärrnte sie in seinen beiden. bind kielt
sie. bind fragte: ,Ou willst rnir Kellen?< Oa
kab ick rnit einernrnal weinen können; nie
früker kab ick's gekonnt, — auck nickt als
rneine Mutter starb, ^.ber darnals. — Bnd es
war so gut!"
Bier unterbrickt sie ein keltiges Lckluck^en.
8ie wird fast rnütterlick, als sie 2U der Wei-
nenden tritt, leise den ^brrn urn ikre ruckenden
Lckultern legt und bittet: „^.ber! — Oas ist
dock eine Lreude, Lrau Malcorn, nickt?"
iricksrä Surnier Ltuclis (?L8teU).
12