Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein [Hrsg.]
Die Rheinlande: Vierteljahrsschr. d. Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein — 2.1901

DOI Heft:
Heft 12
DOI Artikel:
Rochoii, Th.: Rheinische Monatsschau: Rezensionen"
DOI Artikel:
Neter, Rudolf: Frankfurt und die Kunst: Ein Nachtrag. (Siehe Seite 19.)
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45535#0325

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Dock ser Laum verlangt „8cklufs". Drum
schliesse ick mit „Holfnung" uns sckliefse mit
sem Wunscke, sals es ser Lresse wie uns selbst
reckt Kais gelingen möge, uns auf uns selbst xu
besinnen, rings um uns xu sckauen, ob wir in
einem einzigen Lanse auck nur annäkerns so
viel 8ckwärmerei kür uns entdecken, wie wir

für sie an sen lag legen. Wersen wir sa wiser-
legt, so wollen wir uns gerne besckeisen uns
in sas Onvermeislicke fügen. Oock icb glaube,
siese Ontersuckung würse sekr merkwürsig uns
sekr lekrreick ausfallen. — Versucken wir es.
lk. Lockoll.


w.


k^ran^Lurt und die Lunst.

Lin blacktrag.
lVlit sen wenigen genannten blamen ist sas
Lils ser Kunst in Lranklurt keineswegs voll-
kommen gegeben. Wir kätten als lVlaler ser
keimiscken Lanssckaft Lritx Wuckerer nock
kinxunekmen müssen, ser aus Laris xurück-
gekekrt, von suftiger Weicke an l'koma uns
lrübner xur kraftvolleren Larbe erstarkt ist, uns
wir müssten eines neuen Llementes Lrwäknung
tkun, ses aus Oüsselsorf vor einigen ^akren xu
uns gekommenen uns bekannten lVlalers Lersi-
nans Orütt. Ons fükren wir, teilweise an ser
Klans ser Leprosuktionen sieses Kleftes, sie Lr-
gänxung nack einer anseren Licktung bin weiter
aus, so knsen wir zwei Lorträtisten von Lang:
8ckolserer, sessen Lelbstbilsnisse in ikrer
warten Leelenoifenbarung stets ein bleibenses
uns verkünsenses ^nsenken unserer ^eit sein
wersen; uns Ottilie Löserstein, wokl
eine ser trekflicksten, wenn nickt sie beste
seutscke lVlalerin. 8ie bekerrsckt sie Lorm
mit einer grolsartigen Lickerkeit, sie sie früker
manckmal saxu fükrte, ikre Köpfe xu einem
monumentalen 8t^1e susxubilssn, ser nickt, wie
bei Oökle, auck sine 8teigerung ses 8eeliscken
mit inbegrikf, sonsern sick mekr sem Lresken-
kaften näkerte. freute sckeint uns Ottilie Löser-
stein auf ser klüke ikrer Kunst angelangt, sa
sie wieser saxu gekommen ist, ikren Köpfen

(8ieke 8eite 19.)
sas lVlenscklicke mit ser ganzen Innigkeit einer
grofsen Künstlerin einxuüölsen. klier malt Ouäsen
seine in Klollans gesammelten Vorwürfe mit einer
seltenen maleriscken Lnergie. IVlannfels uns
seine Lasiersckule sins in ser glücklicken Lage,
surck ikre weitverstreuten uns weitberükmten
Olätter, kunsertfaltigmal besser mit ser Lasier-
nasel von ser ^rt ikres 8ckaifens sprecken 2U
können, wie wir mit unserer trägen Leser.
Klinübergreilens xum Kunstgewerbe, mag kier
vorerst einmal von seiner vornekmsten ^.rt, ser
Olasmalerei, sie Lese sein. Linnemanns
Kunst, sie sick auf seine 8ökne fortgeerbt Kat
uns aus ser engen Vertrautkeit mit sen 8tilen
aller ^sakrkunserte 2U ikrer ^etxigen strengen
8elbstänsigkeit kerausgewacksen ist, stekt neben
Lütkis mekr sickteriscken, romantiscken, aber
gleickfalls in strenger 8elbstxuckt, Larben uns
Linie woklabwägensen ^rt. Uns sckliefslick
mag nock ein eigenartiger Lntwurf Lrklärung
knsen, ser so reckt aus sem Lesürlnis unserer
2sit geboren uns für siese ckarakteristisck ist.
Oer moserne Lotationssruck ser lagesblätter,
ser in einer 8tunss xekntausense von Lxem-
plaren liefert, ist ser grösste Leins aller Illustra-
tion. Oie 8ckattierungen, engen 8tricke uns
Kreuzungen kiefsen in ser eilensen Hast ser
lVlasckinenarbeit xu einem sckmierigen 8ckwarx

43
 
Annotationen