Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schroeder, Leopold von
Indiens Literatur und Cultur in historischer Entwicklung: ein Cyklus von 50 Vorlesungen, zugl. als Handbuch der indischen Literaturgeschichte, nebst zahlr., in dt. Übers. mitgeteilten Proben aus indischen Schriftwerken — Leipzig, 1887

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16152#0008

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— vn —

Seite

Vorlesung XXXIY Episoden des Mahäbhärata: Arjuna, Hi-
dimba u. a. Ausgaben des Mahäbhärata. Inhalt des Rä-

mäyana 491

Vorlesung XXXV Episoden des Rämäyana. Ausgaben des-
selben. Die Puränas. Die Kävya's 503

Vorlesung XXXVI Die Märchen- und Fabelliteratur . . . 517
Vorlesung XXXVII Die Märchen- und Fabelliteratur (Fort-
setzung und Schluss) 532

Vorlesung XXXVIII Die lyrische Poesie. Grössere lyrische

Dichtungen 548

Vorlesung XXXIX Die kleinen lyrischen Gedichte der Inder 563
Vorlesung XL Der lyrisch - dramatische Gitagovinda . . . . 577
Vorlesung XLI Das indische Drama. Ursprung. Charakte-
ristik. Blüthezeit des Dramas 591

Vorlesung XLII Die Dramen des Kälidäsa . . . . ^ . 610

Vorlesung XLIII Die Mricchakatikä des Qüdraka 629

Vorlesung XLIV Die Dramen des Qriharsha, Bhavabhüti, Vi<jä-
khadatta und andrer Autoren. Krishnamigras Probodhacan-

drodaya 644

Vorlesung XLV Die Spru'cbpoesie des ind. Mittelalters. . . 667

Vorlesung XLVI Die philosophischen Systeme 682

Vorlesung XLVII Die Sprachwissenschaft der Inder. Rhetorik

und Poetik. Geschichte 701

Vorlesung XLVIII Mathematik und Astronomie. Medicin . 717

Vorlesung XLIX Die Rechtsliteratur 734

Vorlesung L Musik und bildende Kunst 752

Index 775

NB. Bei den indischen Worten und Namen spreche man stets:

c wie tsch
j wie dsch
y wie j

q und sh wie seh.
 
Annotationen