Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schroeder, Leopold von
Indiens Literatur und Cultur in historischer Entwicklung: ein Cyklus von 50 Vorlesungen, zugl. als Handbuch der indischen Literaturgeschichte, nebst zahlr., in dt. Übers. mitgeteilten Proben aus indischen Schriftwerken — Leipzig, 1887

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16152#0200

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 192 —

orthodoxe Philosophie übergegangen ist, welche ihre Lehren
wesentlich auf diese Schriften gründet.1

1 Nach Weber (a. a. 0. p. 172 Anm.) wären die ältesten: Aitareya-,
Käushitaki-, Väshkala-, Chändogya-Up., Qatarudriya, Qikshävalli octer
Täittiriya-Samhitopanishad, Tadeva, Qivasamkalpa, Purushasilkta, AIga-Up.
und Brihad-Äianyakam. Zu diesen möchte ich noch Käthaka-, Mäitri-
und Qvetägvatara-Up. hinzufügen; vielleicht auch Mundaka- und Pra^na-
Up. Vgl. noch M. Müller, Sacred Books of the East, Vol. XV, Intro-
duction.
 
Annotationen