Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schroeder, Leopold von
Indiens Literatur und Cultur in historischer Entwicklung: ein Cyklus von 50 Vorlesungen, zugl. als Handbuch der indischen Literaturgeschichte, nebst zahlr., in dt. Übers. mitgeteilten Proben aus indischen Schriftwerken — Leipzig, 1887

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16152#0297

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 289 —

A. Schiefner, Täranätha's Geschichte des Buddhismus in In^en, aus
dem Tibetischen übersetzt, St. Petersburg 1869.

The Yinaya Pitakam, one of the Principal Buddhist Holy Scriptures
in the Päli Language, ed. by H. Oldenberg: vol. I The Mahävagga,
London 1879. Yol. II The Cullavagga 1880.

Dh ammapada, ed. V. Fausböll, Havuiae 1855.

Dhammapada, ins Deutsche übersetzt von A. Weber, Ztschr. d. D.
M. G. Bd. XIY p. 29 flg. (cf. auch Ind. Streifen I. p. 112 flg.).

Dhammapada, ins Englische übersetzt von Max Müller, Einleitung
zu „Buddhaghosha's Parables, transl. by T. Rogers", London 1870;
desgl. Sacred books of the East, Yol. X (nach dieser englischen
Uebersetzung metrisch ins Deutsche übertragen von Th. Schultze,
Leipzig 1885; Schultze nennt sich am Schluss des Yorworts, nicht
aber auf dem Titel als Uebersetzer); ins Englische auch von S. Beal,
Scriptural texts from the buddhist canon commonly known as the
Dhammapada, 1878 (aus dem Chinesischen übersetzt); ins Franzö-
sische von F. Hü 1878.

Y. Fausböll, The Jätaka together with its commentary, being tales
of the anterior births of Gotama Buddha, vol. I, 1877; vol. II, 1879.
(Die Uebersetzung dazu sollte R. C. Childers liefern; nach dessen
Tode übernahm die angefangene Arbeit Rhys Davids.) Der erste
Band der Translation ist erschienen London 1880.

, five Jätakas, 1861.

— —, Dasarathajätakam 1871.

, ten Jätakas 1872.

The Dipavamsa, an Ancient Buddhist Historical Record, ed. and
translat. by H. Oldenberg, London 1879.

Y. Trenckner, The Milindapanho ed., London 1880.

H. Oldenberg and R. Pischel, The Thera- and Theri-Gäthä, ed., 1883.

L. Fe er, Textes tir^s du Kandjour 1869 flg.

R. Childers, Khuddakapätha 1869.

Coomara Svämy, Suttanipäta 1874.

J. F. Dickson, The Pätimokkha, being the buddhist office of the con-
fession of priests, päli text and translation, -Tourn. Roy. As. Soc. VIII
(new ser.).

Text des Prätimokshasütra nebst russischer Uebersetzung herausgegeben
von J. Minayeff, 1869.

Mahävamso, ed. by G. Turnour, Colombo 1837.

E. Burrrouf et Chr. Lassen, Essai sur le Päli. Paris 1826.

R. C. Childers, A Dictionary of the Pali language, 1875 (sehr wichtig,
auch in sachlicher Hinsicht).

J. Minayeff, grammaire palie 1874.

E. Kuhn, Beiträge zur Päli-Grammatik, 1875.

James de Alwis, Introduction to Kaccäyana's Grammar, 1863.

E. Senart, Grammaire Pälie de Kaccäyana 1871.

Stan. Julien, Yoyages des p^lerins bouddhistes, vol. I Histoire de la
vie de Hiouen-Thsang et de ses voyages dans l'Inde, trad. du
chinois 1853; voll. II. III Mömoires sur les contr^es occidentales
par Hiouen-Thsang, trad. du chinois, 1857—1859.

S. Beal, The travels of the Buddhist pilgrim Fah-Hian, translat. with
notes and prolegomena, 1869.

S. Beal, Si-yu-ki, London 1884 (Uebersetzung des Hiuen-Thsang aus
dem Chinesischen ins Englische).

y. Schröder, Ind. Lit. u. Cult.

19
 
Annotationen