Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schroeder, Leopold von
Indiens Literatur und Cultur in historischer Entwicklung: ein Cyklus von 50 Vorlesungen, zugl. als Handbuch der indischen Literaturgeschichte, nebst zahlr., in dt. Übers. mitgeteilten Proben aus indischen Schriftwerken — Leipzig, 1887

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16152#0782

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Boden mit der Herrschaft der Mohammedaner, die seit dem
Jahre 1000 nach Chr. mehr und mehr vordringend endlich die
Herren von Indien werden und das Land mit Wunderbauten
bedecken, die zum grossen Theil noch heute erhalten sind und
insbesondere die alten Residenzen Delhi und Agra schmücken.
Aber wenn auch indische Arbeiter hier gebaut, wenn auch das
ornamentale Geschick der indischen Künstler viel zur Ver-
schönerung dieser Bauten beigetragen haben mag, — der Haupt-
sache nach sind dieselben doch durchaus nicht indisch, tragen
vielmehr einen ganz fremdländischen Charakter, und gehört die
Besprechung des hier geschaffenen maurisch-indischen oder in-
disch-saracenischen Stj'les in die Geschichte der mohamme-
danischen Baukunst. Wir nehmen darum hier Abschied von
dem Lande, das so viel des Seltsamen, Wunderbaren, Aben-
teuerlichen, und doch auch so viel des Schönen birgt.
 
Annotationen