Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Sturm: Monatsschrift für Kultur und die Künste — 14.1923

DOI Heft:
Drittes Heft
DOI Artikel:
Kassák, Lajos: das pferd stirbt und die vögel fliegen hinaus
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47213#0053

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
offenbar offenbar
die stadt stürmte neben uns hin sie wirbelte hin und her
mitunter bäumte sie sich ich sah den plumpen strohhut meines vaters
schwimmend über dem schneeglas von der apotheke bis zum dreieinigkeitsdenkmal und zurück
seinerzeit glaubte der alte ich werde in meinem einundzwanzigsten jahre kaplan
im pfarrhaus zu neuhäusel
doch genau zehn jahre früher frass ich rauch in herrn spornis schmiede
der alte kam nur mehr selten zu uns nachhause
später soff er auch meine wohlerwogene Zukunft ein und pisste sie samt dem bier aus
verliebte sich in eine alte aufräumerin die haare fielen ihm aus und
er ging nur mit zigeunern um
25 april 1907
ich machte mich auf den weg nach paris mit dem holzschnitzer >
die kleinstadt stand in der pfütze und spielte drehorgel
ich ziehe von dir meine flügel o heiliger Christoph du wirst nie der sohn deines vaters werden
ein betrunkener weinte krokodilstränen an die wand des hotels zum goldenen löwen gelehnt
ich fühlte nun sei alles aus
mich durchliefen rote schienen und in türmen erklangen glocken
glocken
tauben machten purzelbäume über dächern
richtiger gesagt galoppierten sie im sonnenwagen
die neue glocke der franziskaner hat bereits fast gesungen
wer im begriff ist einzuschlafen der putze die bleistangen blank
die stunden gespenstern auf weissen Schäferhunden
ich fühlte nun sei alles aus
schnapskrämer und kurzwarenhändler sperrten ihre läden zu
gehe nur kamerad gehe nur zurück zu den kindern
räder rollen nicht mehr rückwärts
man wird nach und nach flügge und schaut ins nichts
wo das leben in den eigenen schwänz beisst
ins nichts o dschiramari
o lebli
o BUmm BUmm
das schiff aber wackelte mit uns wie eine Wöchnerin
und hinter unserem rücken schob jemand die kulissen ineinander
das war der erste durchgeschnittene tag meines lebens
fackeln lohten in mir
und abgründe
papagallum
o fumigo
papagallum
auf ufern krähten kupferrote vögel in gruppen zu je zwanzig
auf bäumen schaukelten gehenkte und krähten ebenfalls
wir aber hatten einundzwanzig jahre
dem holzschnitzer kräuselten sich hässliche rosenrote haare aus dem kinn
ansonsten ging es uns gut
nur eben der durchmesser unseres magens
umsonst zogen wir die schrauben an
die ochsen machten sich immer wieder auf den weg durch die stoppeln
und zuweilen konnten wir unsere äugen kaum mehr von den knöcheln der mädchen abkratzen
da gellten die cymbeln in mir immer auf
in wien schliefen wir drei tage auf dem pflaster
nachher entwanden wir uns endgültig unserem eigenen selbst
was heisst denn eigentlich Zivilisation

39
 
Annotationen