Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers — 17.1925
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.42040#0136
DOI issue:
Heft 2
DOI article:Der Kunstmarkt
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.42040#0136
DER KUNSTMARKT
B evorstehende
Versteigerungen
BERLIN
Die bei Paul Cassirer für Ende Januar an-
gesetzte Versteigerung moderner Gemälde
und Handzeichnungen findet erst am 24.
und 25. Februar statt.
LONDON
Am 23. Januar werden bei Christie mo-
derne englische Gemälde und Zeichnungen
zur Versteigerung kommen.
Sotheby wird am 23. Januar eine Samm-
lung chinesischen Porzellans versteigern,
worunter eine schöne mit Blumen und Vö-
geln verzierte „famille verte“ Flasche und
eine Ming Gruppe, bestehend aus einem
Schlachtwagen mit drei Figuren, gezogen
von vier Pferden.
Christie wird am 27. Januar eine asia-
tische Sammlung versteigern, bestehend aus
Schnitzereien in Jade und anderen Steinen.
Kunstgegenständen in Metall, Manuskrip-
ten, Illuminationen und Teppichen.
Am 29. Januar findet bei Sotheby eine
Versteigerung von Zeichnungen und Ge-
mälden alter Meister statt (Zeichnungenvon
Tiepolo, Tizian. Metzu, Rubens, Boucher,
Ostade, Teniers, Rembrandt, Cuyp, Chodo-
wiecki, Natoir; Gemälde von Coello, Van
der Heist, Vermeer, Teniers, J. Steen, Bas-
sano, Louis Moreau, Rubens, De Wit,Rey-
nolds). Bo.
MÜNCHEN
Die Galerie Otto Hel bin g Nachf. in Mün-
chen veranstaltet am 17. Februar eine Auk-
tion von Münzen und Medaillen alt- und
neufürstlicher Häuser, einer im vergangenen
Jahrhundert abgeschlossenen Sammlung.
Es liegt ein sorgfältig gearbeiteter und reich
illustrierter Katalog vor.
Aus der Sammlerwelt
und vom Kunsthandel
BERLIN
Aus den Ausstellungen der Galerie Flecht-
heim erw'arben das Kunstmuseum in Düs-
seldorf und die Kunsthalle in Karlsruhe die
Max Reinhardt-Karyatiden von de Fiori.
die Ruhmeshalle in Barmen Hofers..Tisch-
gesellschaft“, während desselben Künstlers
„Mädchen am Fenster“ in den Besitz der
Kunsthalle in Karlsruhe überging.
Aus der Rudolf Levy-Ausstellung er-
warben das Kunstmuseum in Düsseldorf das
„Stilleben mit Weintrauben“ und die Kunst-
halle in Hamburg „Die Bucht von Sanary“.
* *
*
Am 24. Januar wird eine Ausstellung von
neuen Arbeiten von Maurice Utrillo er-
öffnet, als Vorbereitung für eine große Aus-
stellung, die Werke aus allen Schaffens-
zeiten des Künstlers bringt und die gemein-
schaftlich mit Paul Cassirer im Frühjahr
in der Victoriastraße stattfinden wird.
KOPENHAGEN
Die Sammlung Tetzen-Lund in Ko-
penhagen über die A. Gold 1921 im Cice-
rone berichtete, wird vom Besitzer durch
Verkauf aufgelöst. Beste Arbeiten von De-
rain, Matisse, Picasso und H. Rousseau sind
in dieser Privatgalerie vertreten. Man darf
gespannt sein, ob einzelne wesentliche
Stücke den Weg in deutsche Sammlungen
finden werden. W.O.
MÜNCHEN
Die Galerie Thann haus er eröffnete so-
eben im graphischen Kabinett eine Ausstel-
lung von etwa 25 meist neuen Handzeich-
nungen von Adolf Jutz.
Die Galerie Caspari zeigt eine Ausstel-
lung neuer Arbeiten von Maria Caspar-
Filser.
Das Graphische Kabinett gegenüber
der Neuen Pinakothek eröffnete eine Aus-
stellung der Handzeichnungen aus dem
Nachlaß von Konr. .Westermayr (1883 bis
■<917). Bericht folgt,
VERSTEIGERUNGS-KALENDER
Der Versteigerungskalender befindet sich
von Heft 2 ab bis auf weiteres auf der letz-
ten Seite des vorderen illustrierten Anzei-
genteiles.
II 2
B evorstehende
Versteigerungen
BERLIN
Die bei Paul Cassirer für Ende Januar an-
gesetzte Versteigerung moderner Gemälde
und Handzeichnungen findet erst am 24.
und 25. Februar statt.
LONDON
Am 23. Januar werden bei Christie mo-
derne englische Gemälde und Zeichnungen
zur Versteigerung kommen.
Sotheby wird am 23. Januar eine Samm-
lung chinesischen Porzellans versteigern,
worunter eine schöne mit Blumen und Vö-
geln verzierte „famille verte“ Flasche und
eine Ming Gruppe, bestehend aus einem
Schlachtwagen mit drei Figuren, gezogen
von vier Pferden.
Christie wird am 27. Januar eine asia-
tische Sammlung versteigern, bestehend aus
Schnitzereien in Jade und anderen Steinen.
Kunstgegenständen in Metall, Manuskrip-
ten, Illuminationen und Teppichen.
Am 29. Januar findet bei Sotheby eine
Versteigerung von Zeichnungen und Ge-
mälden alter Meister statt (Zeichnungenvon
Tiepolo, Tizian. Metzu, Rubens, Boucher,
Ostade, Teniers, Rembrandt, Cuyp, Chodo-
wiecki, Natoir; Gemälde von Coello, Van
der Heist, Vermeer, Teniers, J. Steen, Bas-
sano, Louis Moreau, Rubens, De Wit,Rey-
nolds). Bo.
MÜNCHEN
Die Galerie Otto Hel bin g Nachf. in Mün-
chen veranstaltet am 17. Februar eine Auk-
tion von Münzen und Medaillen alt- und
neufürstlicher Häuser, einer im vergangenen
Jahrhundert abgeschlossenen Sammlung.
Es liegt ein sorgfältig gearbeiteter und reich
illustrierter Katalog vor.
Aus der Sammlerwelt
und vom Kunsthandel
BERLIN
Aus den Ausstellungen der Galerie Flecht-
heim erw'arben das Kunstmuseum in Düs-
seldorf und die Kunsthalle in Karlsruhe die
Max Reinhardt-Karyatiden von de Fiori.
die Ruhmeshalle in Barmen Hofers..Tisch-
gesellschaft“, während desselben Künstlers
„Mädchen am Fenster“ in den Besitz der
Kunsthalle in Karlsruhe überging.
Aus der Rudolf Levy-Ausstellung er-
warben das Kunstmuseum in Düsseldorf das
„Stilleben mit Weintrauben“ und die Kunst-
halle in Hamburg „Die Bucht von Sanary“.
* *
*
Am 24. Januar wird eine Ausstellung von
neuen Arbeiten von Maurice Utrillo er-
öffnet, als Vorbereitung für eine große Aus-
stellung, die Werke aus allen Schaffens-
zeiten des Künstlers bringt und die gemein-
schaftlich mit Paul Cassirer im Frühjahr
in der Victoriastraße stattfinden wird.
KOPENHAGEN
Die Sammlung Tetzen-Lund in Ko-
penhagen über die A. Gold 1921 im Cice-
rone berichtete, wird vom Besitzer durch
Verkauf aufgelöst. Beste Arbeiten von De-
rain, Matisse, Picasso und H. Rousseau sind
in dieser Privatgalerie vertreten. Man darf
gespannt sein, ob einzelne wesentliche
Stücke den Weg in deutsche Sammlungen
finden werden. W.O.
MÜNCHEN
Die Galerie Thann haus er eröffnete so-
eben im graphischen Kabinett eine Ausstel-
lung von etwa 25 meist neuen Handzeich-
nungen von Adolf Jutz.
Die Galerie Caspari zeigt eine Ausstel-
lung neuer Arbeiten von Maria Caspar-
Filser.
Das Graphische Kabinett gegenüber
der Neuen Pinakothek eröffnete eine Aus-
stellung der Handzeichnungen aus dem
Nachlaß von Konr. .Westermayr (1883 bis
■<917). Bericht folgt,
VERSTEIGERUNGS-KALENDER
Der Versteigerungskalender befindet sich
von Heft 2 ab bis auf weiteres auf der letz-
ten Seite des vorderen illustrierten Anzei-
genteiles.
II 2