Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsche Kunst und Dekoration: illustr. Monatshefte für moderne Malerei, Plastik, Architektur, Wohnungskunst u. künstlerisches Frauen-Arbeiten — 59.1926-1927

DOI Artikel:
Elkan, Benno: Benno Elkan
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.9182#0193

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Benno Elkan

BENNO
ELKAN

»LOUIS
HAGEN«

STIFTUNG DER STADT KÖLN AN DIE KOLNER HANDELSKAMMER

bilden und somit eine stete Entschlußbereit-
schaft, ein immer gefordertes Bekenntnis, ein
dauernder Prüfstein. Ständig liegt die Entschei-
dung zwischen Gut und Böse auf dem Wege,
zwischen Treue zu sich und verlockendem Blen-
den, zwischen ehrenvoller Schwäche und erfolg-
reichem Schwindel. Jedes Stück und sei es nur
handgroß ist ein Charakterbildnis seines Ur-
hebers, unausweichlich wahr ist das Wort: Le
style c'est l'homme. Ob nun dieser Stil die auf-
gebäumte Leidenschaft Michelangelos zeigt oder
die geometrisierende des zehnten Jahrhunderts,
ob es die Flackrigkeit Rodins ist oder die ku-
bisch eingedonnerte des alten ägyptischen Rei-
ches, stets ist der Arbeitsablauf der gleiche, stets
regiert die Natur aus der unsichtbaren Tiefe
heraus die sichtbare Oberfläche, stets ist die
stille Glätte oder wilde Bewegung mit tausend
Wurzeln an den in der Tiefe in ewig gleichem
Gesetze webenden Kern und Keim der Natur
verhaftet. Aus diesem Organismus steigt der
Stil von selbst herauf, töricht der Künstler,
der absichtsvoll ihn „will", noch törichter der
Ästhet, der anmaßend ihn „fordert".

Von der im Wachstum belauschten, nicht der
mit den äußeren, sondern mit den inneren Augen
geschauten Natur lernt der Künstler das imma-
nente Gesetz des Gestaltens, die Homogenität
des Außen- und Innenbildes, die Logik des Auf-
baues und den Wohlklang der Abwicklung.
Überall ziehen dieselben Ströme dahin, die die
großen Flüsse, die Wolken, den Kreislauf des
Blutes und den der Gestirne treiben und das
Licht, und endlich den Tod. Alles folgt einer
einzigen Bewegung. Ihr tief verstummt zu
lauschen ist unsere tägliche Arbeit, ihr zu ge-
horchen unserer Hände Werk, unserer Augen
unablässige Kontrolle. Nicht mit der Materie
haben wir zu ringen, nur mit der Lüge in uns
selbst. Ihr allein gilt unser Kampf, der Treu-
losigkeit unsere Wachsamkeit, dem Geschwätz
unser Schweigen. Daß aber die Stummheit
gegenüber dem Unaussprechbaren einmal ge-
brochen wurde, ist Ausnahme und nur ein Hall
aus einer Sphäre, wo das Wort, da dem Wesen,
um das es geht, fremd, keine Geltung hat.
Denn nur das gewerkte Ding verrät, was wahr-
haft ist........... BENNO ELKAN.
 
Annotationen