Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 13.1899
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.32124#0184
DOI issue:
Original-Beiträge
DOI article:Doležal, Eduard: Arbeiten und Fortschritte auf dem Gebiete der Photogrammetrie im Jahre 1898
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.32124#0184
i66
Nachdem die Bedingungen aufgestellt wurden, welche
ein photogrammetrischer Apparat erfüllen muss, schreitet der
Autor an die detaillirte Schilderung eines auf Kosten der
Universität Brüssel ausgeführten photogrammetrischen In-
strumentes, bei dessen Construction Huberti von seinem
Collegen M. Prinz unterstützt wurde.
Das Instrument, in Fig. 27 und 28 dargestellt, bietet
nichts Neues.
Fig. 27.
Der Unterbau sammt Limbus ist einem geodätischen In-
strumente entnommen, und auf dieses ist eine Camera mittels
dreier Schrauben fixirbar.
Huberti folgte da vornehmlich französischen Vorbildern
bei Adaptirung der Camera zu einem Photogrammeter.
Das Objectiv ist ein Zeiss'scher Auastigmat mit der
Brennweite 2Qß mm und ist zum Zwecke von Rectificationen
in horizontaler und verticaler Richtung verstellbar; ausserdem
kann das Objectiv behufs Hebung oder Senkung des Horizontes
und ferner, um auch die Bilder auf erwünschte Stellen der
Nachdem die Bedingungen aufgestellt wurden, welche
ein photogrammetrischer Apparat erfüllen muss, schreitet der
Autor an die detaillirte Schilderung eines auf Kosten der
Universität Brüssel ausgeführten photogrammetrischen In-
strumentes, bei dessen Construction Huberti von seinem
Collegen M. Prinz unterstützt wurde.
Das Instrument, in Fig. 27 und 28 dargestellt, bietet
nichts Neues.
Fig. 27.
Der Unterbau sammt Limbus ist einem geodätischen In-
strumente entnommen, und auf dieses ist eine Camera mittels
dreier Schrauben fixirbar.
Huberti folgte da vornehmlich französischen Vorbildern
bei Adaptirung der Camera zu einem Photogrammeter.
Das Objectiv ist ein Zeiss'scher Auastigmat mit der
Brennweite 2Qß mm und ist zum Zwecke von Rectificationen
in horizontaler und verticaler Richtung verstellbar; ausserdem
kann das Objectiv behufs Hebung oder Senkung des Horizontes
und ferner, um auch die Bilder auf erwünschte Stellen der