Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 13.1899

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Krone, Hermann: Ueber das dunkle Licht und seine graphischen Wirkungen
DOI Artikel:
Kassner, Carl: Photographische Belichtungstabellen und Einheitszeit
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32124#0039

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

25
Fällen nicht durch Elektrolyse, sondern durch Licht-Entladung,
welche wiederum ein Umsetzen der Energieform in chemische
Energie im Gefolge hat. Als Rathgeber für den Weiterverfolg
derartiger kritischer Experimente empfiehlt sich ganz besonders:
O. Lehmann, ,,Die elektrischen Lichterscheinungen und
Entladungen", Halle a. 8-, Wilhelm Knapp, i8$8.
In das Gebiet des dunkeln Lichtes sind auf keinen Fall
einzurechuen jene unserm Auge nicht bemerkbaren, aber durch
Photographie abzubildenden Schliereu-Erscheinungeu, wie wir
sie durch den Töpler'schen Schlierenapparat kennen gelernt
haben und die lediglich auf anderem Brechungs-Vermögen der
Schlierensubstanz beruhen.
Nach unsern gegenwärtigen Ausführungen dürfen wir
die Frage:
,,Was ist Licht?"
so beantworten:
,, Licht ist diej eilige Energie-Aeusserung der uni-
versellen Kraft auf den Stoff, deren schwingende
Wellenbewegung als ein Theil der elektrischen Ener-
gie sich innerhalb derjenigen Grenzen vollzieht,
innerhalb welcher gewisse Summen derselben unserm
Sehvermögen zum Theil wahrnehmbar werden."

Photographische BeiichtungstabeHen und Einheitszeit.
Von Dr. C. Kassner in Berlin.
Wenn Jemand zu photographiren beginnt, so tritt sogleich
an ihn die grosse Frage heran: wie lange soll ich belichten?
— aber wenn es ihm auch irgend ein erfahrener Freund Vor-
macht, so kann er mit dem einen Beispiel nicht viel anfangen,
da die Beleuchtung zu wechselvoll ist, und da er vor allem
mit Portraits im Zimmer unfehlbar seine lichtbildnerische
Laufbahn trotz aller verständigen Abmahnungen beginnen
wird. In seiner Verzweiflung greift er zum Lehrbuch und
schlägt die Belichtungstabellen auf, die ja unstreitig vielen
Nutzen bieten, wenn sie auch die Praxis nie ersetzen können.
Dass sie aber auch leicht falsch gebraucht werden können,
ist der Punkt, den ich hier hervorheben möchte.
Die Belichtungstabellen kann man in zwei Gruppen
scheiden; der Typus der einen ist die von B u r t o n , worin
die Belichtungsdauer angegeben ist, welche man bei den
einzelnen Blenden und bei verschiedenen Objecten am hellen
Mittage anwenden muss. Hier ist also die Tageszeit stets
 
Annotationen