Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 13.1899
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.32124#0252
DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:Hurter, Ferdinand; Driffield, Vero C.: Das latente Bild und seine Entwicklung
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.32124#0252
234
wickelte Film ausgeübt. Eia weiterer merklicher Unterschied,
welcher bei der Anwendung der beiden Alkalien hervortritt,
ist die grosse Regelmässigkeit der Zunahme der Dichtigkeit
Diagramm g.
F'g- 35
für jede Exposition im Falle der Benutzung des kohlensauren
Natrons, die deutlich aus dem Diagramm ( Fig. gg) ersichtlich ist.
)se.attv
d^SchleieL
Strick
1
U3°5
O.OgO
1
1: 20
11
1.855
0,095
I,Ot
1:7t
111
2.522
0-135
i-i r
i:33i
IV
2,860
O.205
1-3°
1 : 724
wickelte Film ausgeübt. Eia weiterer merklicher Unterschied,
welcher bei der Anwendung der beiden Alkalien hervortritt,
ist die grosse Regelmässigkeit der Zunahme der Dichtigkeit
Diagramm g.
F'g- 35
für jede Exposition im Falle der Benutzung des kohlensauren
Natrons, die deutlich aus dem Diagramm ( Fig. gg) ersichtlich ist.
)se.attv
d^SchleieL
Strick
1
U3°5
O.OgO
1
1: 20
11
1.855
0,095
I,Ot
1:7t
111
2.522
0-135
i-i r
i:33i
IV
2,860
O.205
1-3°
1 : 724