Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 13.1899

DOI issue:
Original-Beiträge
DOI article:
Hurter, Ferdinand; Driffield, Vero C.: Das latente Bild und seine Entwicklung
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32124#0256

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
238


erzielt wurde. Die Curven zeigen, dass die Maximaldichtig-
keit erreicht wird, wenn ungefähr 14 Theile Pyrogallol in
rooo Theilen der Lösung vorhanden sind. Das Molecular-
gewicht von krystalhsirter Soda ist 286; von dieser Substanz
enthalten 429 Gewichtstheile drei Atome Natrium, und die
Proportion 429:126 = 50:14,7 ergibt, dass auf je 50 Theile
Soda je 14,7 Theile Pyrogallol vorhanden sein mussten, wenn
auf je ein Molecul Pyrogallol drei Atome Natrium zur Stelle
wären. Das angeführte Experiment scheint mit dieser Pro-
portion ganz gut übereinzustimmen. Es liegt jedoch in
Diagramm 5.


Fig. 37'
keiner Weise irgend ein chemischer Grund dafür vor, dass
die Sache wirklich so sein muss, und deshalb waren weitere
Versuche nothwendig, um festzustellen, ob diese Proportion
zufällig auftrete oder auf irgend einer interessanten That-
sache beruhe.
Zu diesem Zwecke wurden weitere Versuche mit stärkeren
und schwächeren Sodalösungen angestellt, um Klarheit
darüber zu gewinnen, ob die zur Erzielung der Maximal-
dichtigkeit erforderliche Pyrogallolmenge in einem constanten
Verhältnis zu der Menge der verwendeten Soda stehe. Die
Ergebnisse der Versuche XI und XII, die in den Diagrammen
Fig. 38 und 39 dargestellt sind, geben darüber Auskunft. Bei
dem ersten Versuch betrug der Sodagehalt 23 Theile in
1000 Theilen des Entwicklers, bei dem zweiten 100 Theile,
 
Annotationen