Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für Photographie und Reproduktionstechnik — 13.1899

DOI Heft:
Original-Beiträge
DOI Artikel:
Hurter, Ferdinand; Driffield, Vero C.: Das latente Bild und seine Entwicklung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32124#0263

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

245

Curve Thatsäclilich wurde bei diesem Versuch, nachdem
die gewünschten Expositionsabstufungen auf die Platte gewirkt
hatten, diese noch gleichmässig ^ Secuuden hindurch dem-
selben Lichte ausgesetzt, um eine zufällige Lichteinwirkung
zu imitiren. Jede einzelne Dichtigkeit hätte also g Meter-
Secunden-Kerzen weiter ab vom Nullpunkt eingetragen werden
Diagramm 2A.


Fig. 42.
müssen, als es wirklich geschehen ist; in Wirklichkeit waren
die Expositionen also
nicht: 1,2g 2,5 5 10 20 40
sondern: 6,25 7,5 10 Jg 25 45.
Geschieht die Eintragung in dieser Weise, so ergibt sich,
dass die so erhaltene Curve absolut mit der normalen Curve Al
zusammenfällt und deshalb natürlich auch dieselbe Empfind-
lichkeit liefert. Es gilt daher folgende Regel: Wird der
Schleier allein durch den Entwickler hervorgerufen, so ergibt
die nach Abzug des Schleiers eingetragene Dichtigkeit eine
 
Annotationen